Serienpunkter-Duell zwischen 99ers und Caps
-
marksoft -
12. Januar 2009 um 15:10 -
4.587 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers bekommen Besuch aus Wien. Im Saisonverlauf hatten die Wiener viel Freude mit den Steirern, verloren nur zu Saisonbeginn nach Penaltys.
Doch die Zeiten werden härter: 2009 haben die Grazer noch in jedem Spiel gepunktet, holten Siege in Jesenice und Salzburg, punkteten bei Innsbruck und Linz - und zeigten Tabellenführer EC-KAC die Grenzen auf. Noch besser war Wien: Die Caps konnten 2009 - als einziges Team - alle Spiele gewinnen!
Caps-Lazarett lichtet sich
Langsam aber sicher ist wohl der Gipfel der Krankheits- und Verletzungsmisere beim Tabellenzweiten der Erste Bank Eishockey Liga erreicht. Headcoach Kevin Gaudet ist zuversichtlich, dass „Mario Altmann und Jean-Francois Labbè in Graz spielen können, wenn nicht der Virus wieder zu schlägt.“ Neuzugang Doug Nolan hatte Jet-Lag und hat deshalb zwei Tage extra frei bekommen, um sich zu akklimatisieren. Das Debüt des Amerikaners wird sich nun weiter hinauszögern: Der Verteidiger hat sich im Grippe-Lazarett leicht angesteckt und steht daher auch gegen sein Ex-Team, die Graz 99ers, nicht zur Verfügung.
Weiters nicht zur Verfügung stehen dem Vernehmen nach Tsurenkov, Rotter, Ignatjevs, Sigalet und Tropper. Außerdem sind Divis und Lebeau vom in der Bundes-Hauptstadt grassierenden Grippe-Virus geschwächt.
Graz auf Play-off-Kurs
In der steirischen Landeshauptstadt ist zwar der Grippe-Virus nicht so aktiv wie weiter nördlich, aber Sorgen hat auch der ebenso verschnupfte 99ers-Headcoach Bill Gilligan: Stuart, Riddle, Jan und Horsky fehlen wie zuletzt gegen Linz, Day ist fraglich. Doch mit acht Punkten aus fünf Spielen im Jahr 2009 hat sich Graz mit einem Zwischenspurt von der Konkurrenz im Kampf um die Play-off-Plätze absetzen und Platz acht absichern können. Die sechst- und siebtplatzierten Teams aus Jesenice und Innsbruck sind nur noch fünf bzw. einen Zähler entfernt.
99ers-Headcoach Bill Gilligan fordert von seinem Team - vor dem ersten von drei Heimspielen in Folge - Realismus und konsequentes Arbeiten auf dem Eis ein: „Wir haben zuletzt besser gespielt, aber nur weil wir zu Hause den KAC geschlagen haben, heißt das nicht, dass uns das auch gegen die Wiener von selbst gelingt. Wir können sie schlagen, haben das Potential aber dazu ist sehr viel Arbeit erforderlich.“
“Strafen vermeiden“, muss das Motto für die 99ers lauten. Ihre Unterzahlformation weist mit unter 75% schadlos überstandener Überzahlsituationen nach wie vor den niedrigsten Wert der Liga auf. Gerade gegen die Caps, mit fast 29% Erfolgsquote das beste Powerplay-Team der Liga, werden Strafen schnell und konsequent bestraft. Auch im eigenen Powerplay sind die Grazer im hinteren Bereich der Statistik zu finden. Zum Vergleich: Lediglich 13,3% der Grazer Überzahlspiele führen zu einem Torerfolg.
Dienstag, 13. Januar 2009, 19.15 Uhr.
EC Graz 99ers – EV Vienna Capitals (224).
Schiedsrichter: DREMELJ, Korosec, Lesniak.
Bisherige Saisonduelle:
09.10.2008: EC Graz 99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n P. (0:2, 2:0, 0:0, 0:0, 1:0)
31.10.2008: EV Vienna Capitals– EC Graz 99ers 4:2 (0:1, 2:0, 2:1)
23.11.2008: EC Graz 99ers – EV Vienna Capitals 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
21.12.2008: EV Vienna Capitals– EC Graz 99ers 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)