Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat am Dienstag den EC VSV zu Gast. In den bisherigen vier Saisonduellen setzte sich immer die Heimmannschaft durch. Bei Olimpija wird Jens Nielsen sein Debüt feiern.
Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana bleibt weiter im Rennen um die Play-off-Teilnahme. Die Slowenen besiegten am Sonntag vor eigenem Publikum den ungarischen Meister Alba Volan SC Szekesfehervar mit 2:1. Zehn Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs fehlen Olimpija fünf Punkte auf den rettenden achten Platz, den die Graz 99ers einnehmen. Auch der HC TWK Innsbruck, als Siebenter, liegt nur sechs Zähler vorne.
„Der Sieg hat der ganzen Mannschaft enormen Auftrieb gegeben. Es war ein hartes Stück Arbeit, denn die Ungarn spielten defensiv sehr stark. Aber die Mannschaft hat hart gekämpft und noch zwei Punkte geholt“, berichtete Olimpija-Co-Trainer Bojan Zajc, der optimistisch den nächsten Aufgaben entgegen blickt: „Es sind immer noch zehn Runden zu spielen. Graz liegt fünf Punkte vor uns, Innsbruck ist auch nur sechs Zähler weg. Für uns ist noch alles möglich. Wir müssen unsere Heimspiele gewinnen. Gegen Villach erwartet uns ein schweres Spiel, der VSV ist sehr gut drauf. Aber wir brauchen die beiden Punkte. Die Spieler müssen wieder um jeden Zentimeter Eis kämpfen, denn nur so können wir gewinnen.“
Bereits vier Mal standen sich die beiden Vereine in dieser Saison in der Erste Bank Eishockey Liga gegenüber. Bisher setzte sich immer die Heimmannschaft durch. In der Heimtabelle belegt der Vizemeister aktuell mit 28 Punkten (zwölf Siege, zehn Pleiten) aus 22 Spielen Platz acht. Gegen den EC VSV wollen Tomaz Vnuk und Co. ihren 13 Heimsieg!
Vizemeister erstmals mit Nielsen
Sein Debüt im Olimpija-Dress wird Jens Nielsen feiern. Der 39-jährige Stürmer aus Dänemark, der in dieser Saison für Borlänge in 19 Spielen bereits 27 Punkte erzielte, soll mithelfen die Play-offs zu erreichen. Coach Randy Edmonds stehen weiterhin Brendan Yarema und Egon Muric (beide verletzt) nicht zur Verfügung. Auch Schlussmann Markus Korhonen - gegen Alba Volan Szekesfehervar krank - ist fraglich.
Auswärtstripple für die Adler
Viele Kilometer werden die Villacher in den kommenden Tagen abspulen. Die Adler müssen in den nächsten drei Runden auf fremdem Eis antreten. Gleich zum Auftakt müssen die Draustädter am Dienstag nach Ljubljana.
Perfekt verlief für den EC VSV die letzte Woche. Die Kärntner konnten alle drei Heimspiele gewinnen und sich am vierten Tabellenplatz festsetzen. Nun müssen die Adler allerdings drei Mal in Folge in der Fremde antreten. Während die Huras-Truppe zu Hause eine Macht ist (40 Punkte - 19 Siege und fünf Niederlagen - aus 24 Spielen) und die letzten zehn Heimspiele gewinnen konnte, kämpfen die Kärntner auswärts mit Problemen. In der Fremde reichte es für Mike Stewart und Company erst zu 14 Punkten (sechs Siege und 14 Niederlagen – Torverhältnis: 54:56). Damit liegen die Kärntner auf dem siebenten Platz der Auswärtstabelle. In dieser Woche haben die Draustädter gleich drei Mal die Chance – in Ljubljana, Salzburg (Freitag) und Innsbruck (Sonntag) – ihre Auswärtsschwäche abzulegen. Sechs der nächsten acht Spiele müssen die Adler auswärts bestreiten!
Sechs Auswärtsniederlagen in Folge
Ihre letzten sechs Auswärtsspiele haben die Draustädter nämlich allesamt verloren. Seit 2. Dezember 2008 – 3:2-Sieg nach Penaltyschießen in Linz – sind die Kärntner in der Fremde ohne Sieg. Die Negativserie begann am 5. Dezember mit der 5:6-Niederlage nach Penaltyschießen beim morgigen Gegner, Olimpija Ljubljana. „Es gibt in dieser Liga keine leichten Hallen zum Spielen! Wir müssen wieder unser Spiel spielen und konzentriert ans Werk gehen, dann sollte es mit dem Sieg klappen“, so Dan Cavanaugh, der gegen die Red Bulls in der letzten Sekunde der Overtime den Siegestreffer der Villacher Adler erzielte. Der 28-jährige Amerikaner hält nun bereits bei 43 Scorerpunkten (17 Tore und 26 Assists).
„Wir müssen auswärts einfach cleverer spielen“, weiß auch Jungadler Andreas Kristler, der sich in einer Linie mit Topscorer Justin Mapletoft und Benoit Mondou richtig wohl fühlt. „Mit den Beiden ist es einfach Weltklasse zusammen zuspielen“, so der 18-Jährige, der gegen Salzburg ebenfalls abdrückte und nun bei elf Scorerpunkten (fünf Tore, sechs Assists) hält.
Topscorer des EC VSV ist Justin Mapletoft mit 50 Scorerpunkten (17 Tore und 33 Assists). Ebenfalls bei 50 Scorerpunkten (25 Tore und 24 Assists) hält Olimpija-Topscorer Frank Banham.
Dienstag, 13. Jänner 2009, 19.15 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC VSV (222).
Schiedsrichter: SCHIMM, Rambausek, Sporer.
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2008: EC VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:1 (1:0, 1:0, 1:1).
14.10.2008: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC VSV 2:1 (0:0, 1:0, 1:1).
11.11.2008: EC VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:2 n. V. (2:1, 0:1, 0:0, 1:0).
05.12.2008: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC VSV 6:5 n. P. (1:1, 1:2, 3:2, 0:0, 1:0).