Woche der Entscheidung für Alba Volan
-
marksoft -
12. Januar 2009 um 14:56 -
4.322 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Tabellenletzte Alba Volan Szekesfehervar empfängt am Dienstag den HK Acroni Jesenice. Im Saisonduell führt der slowenische Meister 4:0.
Nach den zwei Niederlagen in Linz und Ljubljana wird für Ungarns Meister Alba Volan Szekesfehervar das Erreichen der Play-offs immer schwieriger. Auch wenn die Ausgangsposition fast schon aussichtslos erscheint, haben die Ungarn den Kampf noch nicht aufgegeben und wollen bis zum Schluss um ihre Chance fighten.
„Eine entscheidende Woche steht vor uns. Wir haben drei Heimspiele, außerdem können wir sieben der letzten zehn Spiele zu Hause bestreiten. Wir müssen unsere Heimspiele gewinnen, dann haben wir eine Chance an die achte Position heranzukommen“, bleibt AVS-Headcoach Ted Sator trotz der zehn Punkte Rückstand auf Graz bzw. auf Platz acht optimistisch.
Bei Vizemeister Olimpija Ljubljana war man nahe dran einen oder sogar zwei Punkte zu holen. Letztlich musste man aber eine 1:2-Niederlage hinnehmen. „Es war ein harter Kampf, aber mit nur einem Treffer gewinnt man selten ein Spiel. Wir haben unser Bestes gegeben. Für Goalie, Levente Szuper, der neuerlich unser bester Spieler war und uns im Spiel hielt, muss die Situation frustrierend sein“, ergänzte der Amerikaner.
Zufrieden war der Headcoach mit der Leistung seiner Hintermannschaft, fordert aber mehr Einsatz von seinen Sturmlinien: „Um mehr Tore zu schießen müssen wir mehr vor das gegnerische Tor gehen und mehr schießen, sowohl im Powerplay als auch im Spiel fünf gegen fünf.“
Vorm slowenische Meister, HK Acroni Jesenice, sind die Ungarn gewarnt, kennen deren Offensivstärke. „Wir müssen einen Weg finden auch deren Goalie zu bezwingen”, meinte Headocach Ted Sator, der neuerlich auf Levente Szuper als Einsergoalie setzt.
Bereits in Szekesfehervar angekommen ist der HK Acroni Jesenice. Marcel Rodman und Company reisten noch am Sonntag mit einem Punkt im Gepäck - nach der 4:5-Overtimeniederlage in Wien - weiter nach Szekesfehervar. Die Slowenen bereiten sich in Ungarn - zwei Eistrainings stehen für Marcel Rodman und Co. in Szekesfehervar auf dem Programm - auf das morgige Spiel beim ungarischen Meister vor. Bisher konnte der slowenische Meister alle vier Saisonduelle mit den Magyaren gewinnen.
„Natürlich wollen wir den fünften Sieg gegen Alba Volan. Aber es wird wieder ein schweres Spiel für uns. Vor allem zu Hause sind die Ungarn mit ihren Fans im Rücken nicht zu unterschätzen. In Szekesfehervar haben wir beide Spiele nur mit einem Tor unterschied gewonnen. Wir müssen wieder ein solides Auswärtsspiel abliefern. Defensive müssen wir besser agieren als in Wien. Gegen die Caps haben wir ein paar schlimme Fehler gemacht, aber die Mannschaft hat zurückgefightet und letztlich einen Punkt geholt. Wir wollen in die Play-offs und uns als Vierter für das Viertelfinale das Heimrecht sichern. Dafür wird die Mannschaft kämpfen. Wir wollen bis zum Play-off Fortschritte machen und auch unsere Auswärtsspiele gewinnen, natürlich auch in Szekesfehervar“, so HKJ-Coach Doug Bradley, der auf Andrej Hebar und Dejan Varl (beide verletzt) verzichten muss.
In der Fremde konnte die Truppe von Doug Bradley nämlich erst fünf von 22 Spielen gewinnen. Zwei dieser fünf Siege gelangen in Szekesfehervar. Nur Olimpija Ljubljana und Alba Volan Szekesfehervar (je vier) feierten weniger Auswärtssiege. Alba Volan SC Szekesfehervar ist mit 21 Punkten (neun Siegen und elf Niederlagen) aus 20 Heimspielen allerdings auch das schwächste Heimteam der Erste Bank Eishockey Liga.
Dienstag, 13. Jänner 2009, 19.15 Uhr.
Alba Volan SC Szekesfehervar – HK Acroni Jesenice (223).
Schiedsrichter: JELINEK, Erd, Smetana.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2008: Alba Volan Szekesfehervar – HK Acroni Jesenice 4:5 n. P. (1:2, 0:2, 3:0, 0:0, 0:1).
17.10.2008: HK Acroni Jesenice – Alba Volan Szekesfehervar 3:2 n. P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0).
18.11.2008: HK Acroni Jesenice – Alba Volan Szekesfehervar 3:1 (1:0, 1:0, 1:1).
14.12.2008: Alba Volan Szekesfehervar – HK Acroni Jesenice 1:2 (0:1, 0:0, 1:1).