Play Off Stimmung in der Villacher Stadthalle und der VSV wankte erstmals zu Hause so richtig. Gegen Meister Salzburg mussten die Adler in die Overtime, holten dann aber mit einem 5:4 Sieg nach Verlängerung konnten die Draustädter ihren Top 4 Platz weiter absichern!
Das erste Drittel hatte einiges zu bieten. Gleich fünf Treffer bekamen die Fans in den ersten 20. Minuten zu sehen. Beide Mannschaften legten gleich ordentlich los. In der dritten Minute kamen die Adler zu ihrem ersten Überzahlspiel, doch die Bullen zeigten ein gutes Penaltykilling und ließen keine echte Chance der Gastgeber zu. In der sechsten Minute gingen die Bullen – bei angezeigter Strafe gegen einen Villacher – mit 1:0 in Führung. Thomas Koch traf nach Zuspiel von Kapitän Marco Pewal.
Es dauerte nur 13 Sekunden bis den Draustädtern der Ausgleich gelang. Geburtstagskind Justin Mapletoft bezwang Bullen-Goalie Höneckl zum 1:1. In der Folge schwächten sich die Salzburger immer wieder durch Strafen. Günther Lanzinger traf zunächst nur die Stange, ehe Roland Kaspitz (13.) bei einer 5:3-Überlegenheit zum 2:1 traf.
Nur 52 Sekunden später gelang den Bullen aus einem 2:1-Konter in Unterzahl durch Marco Pewal, der ideal von John Hughes bedient wurde, das 2:2. In der Folge spielten aber wieder die Adler. Nachdem zunächst Oraze - nach Pass von Cavanaugh - noch an Höneckl scheiterte, traf in der 17. Minute Jungadler Andreas Kristler nach super Vorarbeit von Justin Mapletoft, zum 3:2. Lanzinger hatte sogar noch das 4:2 am Schläger.
Salzburg dreht Partie
Die Adler waren im Mitteldrittel zu passiv, überließen den Bullen nun über weite Strecken das Spiel. Die Adler hofften auf Konterchancen: Die beste Möglichkeit hatte Roland Kaspitz: Bullen-Goalie Thomas Höneckl fuhr aber souverän seine Fanghand aus und bewahrte die Red Bulls vor dem 2:4. Die Bullen wurden nun deutlich stärker und kamen immer besser ins Spiel. Die Salzburger agierten nun aktiver und aggressiver. Durch zwei Tore von Foster (34.) bzw. Kalt (38./pp) kamen die Bullen nicht unverdient zu einer 4:3-Führung. Der Treffer von Kalt - von Kromp-Schulter abgefälscht - kam allerdings etwas glücklich zustande. Ein weiterer Treffer der Bullen wurde vom Schiriduo nicht anerkannt.
Die Adler kamen mit nur einem Ziel aus der Kabine, so schnell wie möglich den Ausgleich zu erzielen. Die Blau-Weißen begannen sehr druckvoll und nach nur 97 Sekunden traf Ferland zum 4:4-Ausgleich. Es war der sechste Saisontreffer des 25-jährigen Kanadiers gegen die Red Bulls. Die Kärntner wollten gleich nachlegen, fanden gute Chancen durch Mapletoft (2x) oder Youngster Michael Raffl (Aluminium) vor. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch. Beide Teams suchten die Entscheidung, das Tempo im Spiel war weiterhin sehr hoch. In der 54. Minute ließen die Kärntner - für zwei Minuten ein 5:3-Überzahlspiel nicht nützen. Im Finish musste Adler Mondou wegen Spielverzögerung 2 Minuten in die Kühlbox: Nun wollten es die Bullen noch mal so richtig wissen. Aber Gert Prohaska rettete die Adler in die Verlängerung.
Cavanaugh macht zehnten Heimsieg perfekt
Mondou nahm seine Strafe in die Overtime mit. Als seine Strafzeit fast abgelaufen war - vier Sekunden noch - musste auch Scoville (61.) in die Kühlbox. Damit blieben die Bullen weiter in numerischer Überlegenheit und es wurde richtig heiß vor dem Tor von Gerhard Prohaska. Die beste Chance hatte Kalt, der den Puck an den Pfosten knallte. Die Adler überstanden die Unterzahl aber ohne Gegentreffer. In der 65. Minute musste Bulle Scalzo in die Kühlbox: In der letzten Sekunde der Overtime sorgte Cavanaugh für den 5:4-Sieg des EC VSV. Für die Villacher Adler war es der zehnte Heimsieg in der Erste Bank Eishockey Liga in Folge.
EC Pasut VSV - EC Red Bull Salzburg 5:4 n.V. (3:2, 0:2, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 3.800
Referees: GEBEI P.; BEDO P., NEMETH M.
Tore: MAPLETOFT J. (05:37 / MONDOU B.), KASPITZ R. (12:12 / SCOVILLE D., KROMP W.), KRISTLER A. (16:05 / MAPLETOFT J., MONDOU B.), FERLAND J. (41:37 / PEINTNER M., KROMP W.), CAVANAUGH D. (65:00 / MAPLETOFT J., SCOVILLE D.) resp. KOCH T. (05:24 / WELSER D., PEWAL M.), PEWAL M. (13:05 / HUGHES J., SCALZO M.), FOSTER A. (33:29 / REBEK J., KALT D.), KALT D. (37:39 / SCALZO M., KOCH T.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (65 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. HÖNECKL T. (65 min. / 41 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 22 (MISC - PROHASKA G.) resp. 52 (MISC - FOSTER A., MISC - HUGHES J., MISC - SWEATT W.)
Die Kader:
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MONDOU B., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEFAN D., STEWART M., ZOREC M.
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FOSTER A., HARAND P., HÖNECKL T., HUGHES J., KALT D., KOCH T., KONOVALOV A., LATUSA M., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., MITTERDORFER D., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., UNTERGANSCHNIGG A., WELSER D.