Der HC TWK Innsbruck empfängt am Sonntag Tabellenführer EC-KAC. Die Haie wollen eine Siegesserie starten und sich in der Tabelle weiter nach vorne arbeiten. Die Kärntner verloren zuletzt drei Auswärtsspiele in Folge. Christoph Brandner soll sein Comeback feiern.
Nach den drei schweren Auswärtsspielen in Jesenice (2:5-Niederlage), Ljubljana (3:2-Sieg nach Penaltyschießen) und Villach (2:4-Pleite) setzt der HC TWK Innsbruck die Meisterschaft nun mit einem Heimdoppel fort. Am Sonntag empfängt der HCI niemanden geringeren als Leader EC-KAC und am Dienstag gastiert Meister EC Red Bull Salzburg in Innsbruck.
„Wir müssen viel Eislaufen, um den Klagenfurtern eisläuferisch Paroli bieten zu können. Wir dürfen sie keinesfalls spielen lassen, müssen sie hart stören“, so Hai Harald Ofner, der folgendes ergänzte: „Wir spielen jetzt zwei Mal zu Hause und vor eigenem Publikum ist alles drin. Die zwei Heimspiele gegen Klagenfurt verliefen beide knapp. Wir wollen jetzt eine Siegesserie starten und in der Tabelle weiter hinauf klettern. Jesenice ist nicht weit weg. Wir laufen den Slowenen nun schon recht lange hinterher. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Greg Holst hat neuen Schwung in die Mannschaft gebracht.“ Unter dem 54-jährigen Kanadier, der zu Hause eine 100-prozentige Erfolgsquote - ein Spiel ein Sieg - hat, hat es bereits einige taktische Umstellungen gegeben.
Zu Hause konnten die Haie aus 21 Spielen 27 Punkte holen (13 Siege und acht Niederlagen – Torverhältnis: 69:51). Headcoach Greg Holst muss weiter auf Martin Pewal verzichten, auch Martin Hohenberger ist fraglich.
Der EC-KAC muss am Sonntag nach Innsbruck. Nach den zwei Heimsiegen gegen die beiden slowenischen Vertreter der Erste Bank Eishockey Liga, HK Acroni Jesenice und Olimpija Ljubljana, wartet auf die Rotjacken nun wieder ein Auswärtsspiel. Auswärts hatte der Leader – im Gegensatz von zu Hause, wo man 21 von 22 Spielen gewann – zuletzt einige Probleme. Drei Mal in Folge musste man in der Fremde als Verlierer vom Eis, allerdings gingen alle drei Partien nur mit einem Tor unterschied verloren.
Aber mit 21 Punkten aus 21 Spielen sind die Klagenfurter immer noch das drittbeste Auswärtsteam der Liga.
„Wir müssen konstanter spielen. Wenn wir 60 Minuten konstant spielen und viel Eislaufen ist in Innsbruck sicher ein Sieg drinnen. Zu Hause spielt es sich natürlich leichter, man agiert viel selbstbewusster“, weiß Youngster Paul Schellander, dem beim gestrigen 4:2-Sieg über Olimpija Ljubljana ein Doppelpack gelang. Gegen den Vizemeister führte man nach 20 Minuten bereits mit 4:0. „Wir haben super angefangen, aber danach haben wir aufgehört zu spielen. Aber die 20 Minuten haben gereicht.“
So leicht wird es nimmer…
„In Innsbruck herrscht unter Greg Holst sicher ein frischer Wind. Die Haie sind eine gefährliche Mannschaft. Wir müssen von Anfang an druckvoll spielen, so leicht wie gegen Olimpija Ljubljana wird es sicher nicht“, so Rotjacke David Schuller, der gegen den Vizemeister nach 13 Sekunden den 100 Saisontreffer des EC-KAC in der eigenem Halle erzielte.
Neben Paul Schellander (22 Jahre) - mit einem Doppelpack - zeigen auch die anderen Youngsters weiterhin auf. Stefan Geier (21), der das erste Tor durch Schuller vorbereitete, konnte ebenso einen Scorerpunkt verbuchen, wie Thomas Hundertpfund (19) - unser YoungStar des Monats November. Christoph Brandner - zuletzt krank - steht wieder zur Verfügung.
Sonntag, 11. Jänner 2009, 18 Uhr.
HC TWK Innsbruck – EC-KAC (218).
Schiedsrichter: CERVENAK, Erd, Hütter.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2008: EC-KAC – HC TWK Innsbruck 6:1 (2:1, 2:0, 2:0).
17.10.2008: HC TWK Innsbruck – EC-KAC 3:4 n. V. (0:1, 2:1, 1:1, 0:1).
23.11.2008: HC TWK Innsbruck – EC-KAC 5:4 n. P. (1:1, 2:0, 1:3, 0:0, 1:0).
21.12.2008: EC-KAC - HC TWK Innsbruck 5:3 (1:1, 2:2, 2:0).