Auch Greg Holst schaffte es mit seinen Innsbrucker Haien nicht, die Heimfestung des VSV zu stürmen. Die Villacher feierten einen 4:2 Heimerfolg und damit ihren neunten Sieg auf eigenem Eis in Folge. Die Adler greifen weiter nach den Top 3, beim HCI gerät mittlerweile sogar der siebte Platz wieder in Gefahr.
In den ersten Spielminuten bekamen die Fans ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams agierten eher vorsichtig, wollten nicht zu viel riskieren.
Ab der neunten Minute übernahm der EC VSV das Kommando und fand einige gute Chancen vor. Die Führung durch Wolfgang Kromp, der einen Scoville-Schuss von der blauen Linie (19.) im Powerplay abfälschte, war völlig verdient. Auch das Penaltykilling der Adler funktionierte im ersten Spielabschnitt sehr gut: Die Villacher ließen keine Chance der Haie zu. Auch ansonst gab es keine zwingenden Chancen der Tiroler, die es vor allem aus der Distanz versuchten. Besonders einsatzfreudig agierte beim EC VSV Benoit Mondou. Wieder im Dress der Villacher Adler zu sehen war Markus Peintner, der nach zwei Monaten sein Comeback feierte.
Im Mitteldrittel wurden die Innsbrucker Haie offensiver, aber waren zum Glück für die Villacher nicht effektiv. Aber dennoch wurden die Adler durch die Offensive der Haie verunsichert. Nachdem die Villacher das erste Unterzahlspiel noch schadlos überstanden - Prohaska musste zwar einige Male eingreifen - gelang den Tirolern im zweiten Powerplay mit ihrem zweiten Torschuss durch Letang der 1:1-Ausgleich. Die Adler agierten ihrerseits im Powerplay etwas überhastet, kamen schließlich aber doch durch Mondou zur neuerlichen Führung. Zuvor hatten die Haie allerdings zwei gute Konterchancen. In der 37. Minute erhöhte Youngster Kristler sogar auf 3:1. Doch nur 15 Sekunden später gelang den Tirolern von der blauen Linie durch Herbert Hohenberger der neuerliche Anschlusstreffer.
Im Schlussabschnitt spannte Larry Huras die beiden Petrik-Brothers mit Michael Raff zusammen. Und diese Umstellung sollte sich bezahlt machen: In der 45. Minute gelang den Adlern durch Michael Raffl das 4:2. Es war der einzige Treffer des Schlussabschnitts. Im Finish nahmen die Tiroler ihren Goalie vom Eis. Da auch Jungadler Bacher wegen Spielverzögerung in die Kühlbox musste, spielten die Gäste 6 gegen 4. Die Wende gelang den Tirolern allerdings nicht mehr. Für den VSV war der 4:2-Erfolg der neunte Heimsieg in der Erste Bank Eishockey Liga in Folge.
EC Pasut VSV - HC TWK Innsbruck 4:2 (1:0, 2:2, 1:0)
Zuschauer: 3.900
Referees: DREMELJ I.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: KROMP W. (18:15 / SCOVILLE D., MAPLETOFT J.), MONDOU B. (34:00 / CAVANAUGH D., MAPLETOFT J.), KRISTLER A. (36:59 / MONDOU B., MAPLETOFT J.), RAFFL M. (44:14 / KROMP W., SLIVNIK D.) resp. LETANG A. (30:50 / GUOLLA S., MURRAY R.), HOHENBERGER H. (37:14 / HANSCHITZ A., MURRAY R.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (60 min. / 38 SA. / 2 GA.) resp. KOTYK S. (59 min. / 37 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 14
Die Kader:
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MONDOU B., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., ZOREC M.
HC TWK Innsbruck: BACHER M., BELLISSIMO V., BRENNAN R., GUOLLA S., HANSCHITZ A., HENDERSON J., HOHENBERGER H., JOHNER D., KOTYK S., LAKOS P., LETANG A., MÖSSMER P., MURRAY R., OFNER H., SALFI K., STEINACHER M., UNTERLUGGAUER G., VOGL P., WOGER D.