Caps mit Siegpremiere gegen den Meister
-
marksoft -
9. Januar 2009 um 21:21 -
8.394 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einfachem Eishockey zum Erfolg! Die Vienna Capitals zeigten sich bei Meister Salzburg eiskalt und nützten ihre Torchancen unglaublich effizent aus, was zu einem 6:3 Erfolg an der Salzach führte. Der erste Saisonsieg der Wiener gegen die Mozartstädter!
Salzburg verlor am Mittag den fix eingeplanten Bootland, der eine Magen-Darm-Grippe eingefangen hatte, doch das ist nichts im Vergleich zum Wiener Lazarett. Zu den bekannten Ausfällen von Rotter, Tsurenkow, Ignatjevs, Tropper Altmann und beider Stammtorhüter Labbè und Sigalet gesellte sich auch noch Divis – und der im Tor einspringende Hummel litt selbst an Grippe.
Wien ein Muster an Effizienz
Salzburg begann mit dem Plan, den jungen Torhüter Hummel unter Druck zu setzen. Doch die Capitals hatten von Headcoach Gaudet eine Aufgabe mit auf den Weg bekommen: Konzentration vor dem Tor und nicht viel Chance zu lassen. Nachdem Hummel zunächst einige Gelegenheiten vereitelt hatte, schwächte McDonough sein Team und die Gäste nutzen die Gelegenheit, auch wenn das Powerplay zunächst schwach ausfiel. Doch zehn Sekunden vor Ablauf der Strafzeit hob Casparsson den Puck Richtung Tor und Lynch fälschte ins Tor ab. Ebenfalls in Überzahl (das 5-gegen-3 überstanden die Wiener noch) gelang Kalt der Ausgleich, doch Gratton brachte die Caps zwei Minuten vor dem Ende nach klugem Pass von Dolezal erneut in Führung.
Auf den Ausgleich von Koch (25.) hin hätte man einen Sturmlauf der Salzburger erwartet, doch wie schon gegen Graz läuft es nicht recht. Zwei dumme Strafen bringen Wien eine 5-gegen-3-Situation und die Hauptstädter wissen, wie man so etwas nutzt: Lebeau verwertet Riihijärvis Pass am kurzen Eck. Fünf Minuten später wurde Gallant in der Ecke nicht attackiert, legte zurück auf Fox, der ebenfalls viel Platz hatte und sich diese Chance nicht entgehen ließ.. Nach einem schönen Tor nach toller Einzelleistung von Pinter waren es aber erneut die Caps, die das letzte Wort hatten. Foster vergab im Powerplay, Hughes vernebelte den Rebound und im direkten Gegenstoß sorgten die wieder kompletten Wiener für das 5:3, erneut hatte Riihijärvi Lebeau eingesetzt, Parise sah da nicht gut aus.
Salzburg gab Gas, eröffnete so den Wiener Räume für Konter. Parise muss man hier hervorheben: Nachdem Lebeau die gesamte Abwehr vernascht hatte, rettete der Goalie in höchster Not. Doch das Drängen der Pagè-Truppe brachte nichts ein, es blieb Juha Riihijärvi nach Pass von Werenka vorbehalten, das 6:3 zu erzielen und damit den Salzburger Bann über die Caps endgültig zu brechen. Salzburg hat damit die neunte Heimniederlage kassiert, zwei hintereinander gab es allerdings noch nie. Für die Capitals war es außerdem der vierte Sieg im vierten Spiel 2009: Die Wiener bleiben damit 2009 ohne Niederlage in der Erste Bank Eishockey Liga.
Der Salzburger Head Coach erwartet nach diesem Spiel von jedem Spieler eine deutliche Steigerung: „Wir brauchen keine Ausreden mehr suchen. Zu viele Spieler sind im Minus, spielen nicht mannschaftsdienlich genug. Und wir brauchen nicht ständig nach neuen Legionären Ausschau halten: die, die da sind, müssen es machen und Zähne zeigen. Das erwarte ich jetzt von ihnen!“
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 3:6 (1:2, 2:3, 0:1)
Zuschauer: 2.900
Referees: KÜNG M.; GRABER M., PEISKAR W.
Tore: KALT D. (15:48 / TRATTNIG M., REBEK J.), KOCH T. (25:12 / TRATTNIG M., KALT D.), PINTER P. (35:19 / LATUSA M., HARAND P.) resp. LYNCH D. (10:17 / CASPARSSON P., GALLANT T.), GRATTON B. (17:32 / DOLEZAL C., TEPPERT A.), LEBEAU P. (27:45 / RIIHIJARVI J., WERENKA D.), FOX A. (32:34 / GALLANT T., CASPARSSON P.), LEBEAU P. (37:56 / RIIHIJARVI J., CASPARSSON P.), RIIHIJARVI J. (56:05 / WERENKA D., BJORNLIE D.)
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 26 SA. / 6 GA.) resp. HUMMEL R. (60 min. / 31 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 10
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., KALT D., KOCH T., LATUSA M., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., MITTERDORFER D., PARISE J., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., WELSER D.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DOLEZAL C., FOX A., GALLANT T., GRATTON B., HABERHOFER L., HEALEY P., HUMMEL R., JUDEX A., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., WERENKA D.