Nach zwei Wochen ohne Heimspiel kehrten die Philadelphia Flyers mit einem 3:1 Sieg gegen Minnesota ins heimische Wachovia Center zurück. Der Wiener Andreas Nödl absolvierte ein unauffälliges Match, durfte sich aber darüber freuen, dass sein Team neuer Division Leader ist.
Gegen Minnesota Tore zu machen ist kein einfaches Unterfangen. Der Grund dafür heißt Niklas Bäckström und steht im Tor. Der Finne ist nicht nur aktueller All Star, sondern hatte vor dem Spiel gegen die Flyers über 100 Minuten kein Gegentor mehr kassiert.
Entsprechend schwer tat sich Philadelphia gegen die Wild, die zudem in der 13. Minute auch noch in Führung gingen. Doch in der 28. Minute ertönte auch für die Flyers erstmals die Torsirene und es hieß nicht unverdient 1:1. Im Schlussdrittel gingen die Hausherren schließlich im Power Play in Front und 7 Minuten später erhöhten die Flyers entscheidend zum 3:1.
Das war auch der Endstand und bedeutet, dass Philadelphia in der Atlantic Division jetzt vor den Rangers stehen und neuer Division Leader sind. In der Conference Wertung stehen Nödl & Co. auf dem dritten Platz.
Der Wiener Stürmer blieb gegen die Wild unauffällig und stand nur 11:30 Minuten am Eis. Dabei konnte Nödl keine Scorerpunkte sammeln und keinen Schuss aufs gegnerische Tor abgeben.