Es ist das Duell der in der letzten Runde schwer Geprügelten. Die Black Wings wollen gegen Angstgegner Alba Volan den dritten Heimsieg in Serie und sich für das Debakel von Villach rehabilitieren.
Für die Ungarn geht es bereits um alles: Zwölf Runden sind im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga noch zu spielen, sieben Punkte fehlen derzeit auf den rettenden achten Platz, den momentan die Graz 99ers innehaben. Das ist auch Assistenz-Coach Lajos Enekes bewusst: „Wir müssen jetzt in den Auswärtspartien punkten, wenn wir den Einzug in die Play-offs schaffen wollen.“ Gegen Linz soll damit begonnen werden: „Wir haben eine gute Chance in Linz einen oder gar zwei Punkte zu holen. Dazu müssen wir zwei Dinge beachten: Matthiasson und Purdie dürfen nicht ins Spiel kommen, wenn man diese Beiden spielen lässt, führt das immer zu Treffern. Und wir müssen die Fehler in der Defensive abstellen, die uns die Punkte in Wien gekostet haben.“
Alba Volan ist komplett, wird aber im Tor wieder Zoltan Hetenyi anstelle von Levente Szuper aufbieten. In Sonder-Trainingsschichten konzentrierte sich das Team auf Powerplay- und Unterzahl-Situationen um in Linz bestehen zu können.
Linz mit gefährlichem Doppeltermin
Doch auch die Black Wings haben nichts zu verschenken. Zwar haben die Stahlstädter die Niederlage in Villach abgehakt, doch die Punkte sind weg - und nach Alba sind die ebenfalls in den unteren Regionen der Tabelle operierenden Grazer zu Gast – mit zwei Siegen wäre die Ausgangsposition für die Play-offs wesentlich verbessert, weitere Niederlagen würden einen Absturz in die unter Hälfte der Play-off-Plätze bedeuten.
Verteidiger Lars Helminen analysiert: „Es gibt nichts zu beschönigen, aber so etwas kann in dieser Liga jedem passieren. Das nächste Spiel ist wieder anders und wir werden uns von dieser einen hohen Niederlage nicht aus der Fassung bringen lassen. Wir wissen, was wir falsch gemacht haben und dass wir keinen Gegner unterschätzen dürfen. Am Freitag werden wir ein anderes Gesicht zeigen!“
Trainer Jim Boni ist erkrankt, ob er beim Spiel an der Bande stehen kann, ist noch nicht sicher, ihm oder seinem Assistenten steht aber der gesamte Kader zur Verfügung.
Bislang konnte sich keines der Teams im Saisonverlauf einen Vorteil herausspielen. Beide Mannschaften konnten eine Heim- und eine Auswärtspartie für sich entscheiden, zwei Duelle wurden erst im Penaltyschießen entscheiden, eine in der Verlängerung. Auf beiden Seiten gibt es Spieler, die Partien im Alleingang entscheiden können. Für die Gastgeber sind dies sicherlich der mit 27 Treffern Führende der Torschützenliste, Markus Matthiasson, die Gäste haben mit Krisztian Palkovics ebenfalls einen Mann mit echten Goalgetter-Qualitäten in ihren Reihen. Er hat im Schnitt in jedem bestrittenen Spiel einen Punkt gemacht, und hält bei 24 erzielten Treffern.
Freitag, 09. Januar 2009, 19.15 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz – Alba Volan SC Szekesfehervar (213).
Schiedsrichter: KELLNER, Neuwirth, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz – Alba Volan Szekesfehervar 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
28.10.2008: Alba Volan Szekesfehervar – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:1 n. P. (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
21.11.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz – Alba Volan Szekesfehervar 4:3 n. V. (1:1, 2:1, 0:1, 1:0)
12.12.2008: Alba Volan Szekesfehervar – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:4 n. P. (1:0, 1:3, 1:0, 0:0, 0:1)