Die Graz 99ers bleiben weiterhin stark im Aufwind. Die Steirer setzten sich dank zweiter Treffer im Schlussdrittel bei Titelverteidiger Salzburg mit 3:2 durch und sichern ihren Play Off Platz weiterhin ab. Die Mozartstädter rutschten wieder auf Rang 5 ab.
Salzburg-Coach Pagè überraschte mit einer interessanten Aufstellung. Zusätzlich zu seinen Verletzten verzichtete er auf Lindgren, Ulmer und Schwab, brachte elf Spieler unter 23 Jahren und Welser als Verteidiger. Seine Spieler hatten in den ersten Minuten Schwierigkeiten mit dieser Taktik, den Grazern gelang nach einem tollen Zuspiel von Lang durch Herzog die Führung. Salzburgs beste Chance gegen die sich völlig zurückziehenden Steirer vergab Kalt, der in der elften Minute nur die Stange traf.
Graz blieb weiter defensiv, überließ Salzburg das Geschehen und das rächte sich. Kalt glich zum 1:1 aus. Dann kam die große Bootland-Show: Zunächst traf er die Querlatte, dann legte er für Hughes im Powerplay mustergültig auf und sein Sturmpartner hatte keine Probleme, zur 2:1-Führung einzuschießen. Graz sah nach der frühen Führung nie mehr aus, als könnten sie einen Punkt holen. Doch wehe dem, der sich täuscht.
Bis zur 50. Minute zeigten die Grazer fast nichts. Parise hält noch gegen den von der eigenen blauen Linie durchlaufenden Brown, doch dann geht es ganz schnell: Aus einem Gestocher trifft Kuiper zum Ausgleich und nur 38 Sekunden kommt es noch dicker: Day passt bei einem schnellem Konter zu Cullen, der hämmert den Puck in die Maschen. Salzburg jagt dem Rückstand hinterher, nimmt auch Parise vom Eis, doch es reicht nicht mehr. Graz punktet zum ersten Mal in dieser Saison voll gegen Salzburg und macht nach dem Sieg über den EC-KAC weitere wichtige Punkte im Kampf um den achten Play-off-Platz.
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyclub Graz 99ers 2:3 (0:1, 2:0, 0:2)
Zuschauer: 1.850
Referees: BAUER S.; ERD U., HÜTTER A.
Tore: KALT D. (22:29 / FOSTER A., HUGHES J.), HUGHES J. (30:40 / BOOTLAND D., SWEATT W.) resp. HERZOG S. (03:59 / LANGE H., IOB A.), KUIPER N. (50:08 / KLEINHEINZ A., SCHIECHL M.), BROWN M. (50:46 / DAY G., ULMER L.)
Goalkeepers: PARISE J. (59 min. / 26 SA. / 3 GA.) resp. GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 6
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., KALT D., KOCH T., KOGER D., LATUSA M., MAIRITSCH M., MITTERDORFER D., PARISE J., PINTER P., REBEK J., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., UNTERGANSCHNIGG A., WELSER D.
Eishockeyclub Graz: BROWN M., BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., IOB A., JAKOBSEN T., KLEINHEINZ A., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MOTHERWELL B., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., ULMER L., WEINHANDL F.