Caps mit Pflichtsieg gegen Alba Volan
-
marksoft -
6. Januar 2009 um 20:31 -
7.165 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ohne glänzen zu müssen holten die Vienna Capitals gegen Tabellenschlusslicht Alba Volan zwei Pflichtpunkte. Im ersten Drittel musste erst ein Last Minute Tor für eine Führung sorgen, doch dank eines starken Mittelabschnitts siegten die Wiener schließlich sicher mit 5:2.
Die Wiener hatten im Auftaktdrittel optisch mehr vom Spiel, das erste Powerplay ging jedoch an die Gäste, die das Capitals-Tor jedoch nur mit einem Schuss von der Blauen Linie gefährden konnte, den Labbè zur Seite abwehrte. Die beiden besten Versuche der Hausherren stammten aus der Zeit nach der 12. Minute, doch Szuper entschärfte souverän. Aus dem Kuriositätenkabinett: Goalie Labbès Einlage, als er Fekete seien stocktechnischen Fähigkeiten zeigte, und ihn verlud, und die Zwei-Minuten-Strafen wegen Spielverzögerung für beide Beteiligten als sich Selmser und Forsyth an der Bande nicht einig wurden, wer den Puck nun spielen sollte. Am Ende wurde ein Treffer in 5-gegen-3-Überzahl wegen hohen Stocks des Torschützen Lebeau nicht anerkannt. Vier Sekunden vor dem Drittelende gelang Riihijärvi der erlösende Führungstreffer, nachdem die Ungarn sich zu disziplinlos gezeigt und drei Mann auf der Strafbank sitzen hatten.
In der zweiten Hälfte nahm die Partie mehr Fahrt auf, auch Alba wagte mehr. Fekete scheiterte mit einem Rebound nach Hegyis Schuss, und im Gegenzug krachte es am anderen Ende: Werenka schoss, Selmser staubte ab und Szuper musste erneut hinter sich greifen, 2:0. Gleich drauf traf Riihijärvi gegen eine in dieser Phase Auflösungserscheinung zeigende Szekesfehervar-Defensive zum 3:0. Björnlie rettete bei einem der wenigen Angriffe der Ungarn vor der Linie.
Die Caps hatten aber noch nicht genug und legten durch einen Gewaltschuss von Casparsson, den Divis entscheidend abfälschte, noch das 4:0 nach. Die Ungarn hingegen scheiterten im Powerplay am einmal mehr überragenden Labbè, bei gleicher Spieleranzahl auf dem Eis gelang Martens ein Treffer zum 4:1. Doch eine Sekunde vor dem Drittelende stellten die Wiener den Abstand wieder her: Dolezal lupfte einen Pass über Szuper hinweg, Gratton stoppte sich den Puck mit der Hand, traf zum 5:1.
Die Ungarn brachten für das Schlussdrittel einen neuen Schlussmann. Hetenyi ersetzte den sichtlich genervten Szuper, der sich bis dahin als einziger effektiv gegen die Caps gestemmt hatte. Kovacs gelang Mitte des dritten Drittels Ergebniskorrektur, gefährdet war der Sieg der Caps aber nicht mehr ernsthaft.
EV Vienna Capitals - Alba Volan Szekesfehervar 5:2 (1:0, 4:1, 0:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: WINTER K.; WOHLMUTH A., ZEHENTHOFER W.
Tore: RIIHIJARVI J. (19:56 / LEBEAU P., BJORNLIE D.), SELMSER S. (28:18 / WERENKA D., RIIHIJARVI J.), RIIHIJARVI J. (30:12 / TEPPERT A., GALLANT T.), DIVIS R. (35:17 / GALLANT T., CASPARSSON P.), GRATTON B. (39:59 / DOLEZAL C., DIVIS R.) resp. MARTENS N. (38:09 / BYSTRÖM A., SOFRON I.), KOVACS C. (48:23 / MARTZ N., BONNI R.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.) resp. SZUPER L. (40 min. / 23 SA. / 5 GA.), HETENYI Z. (20 min. / 6 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 10
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., GALLANT T., GRATTON B., HUMMEL R., JOHNSTON R., JUDEX A., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., SELMSER S., TEPPERT A., WERENKA D.
Alba Volan: BENK A., BONNI R., BYSTRÖM A., FEKETE D., FORSYTH B., GUERRIERO J., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTENS N., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., SOFRON I., SZUPER L., TOKAJI V., VASZJUNYIN A.