Jetzt wollen 99ers den nächsten Angstgegner stürzen
-
marksoft -
5. Januar 2009 um 16:28 -
4.903 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC Red Bull Salzburg hat am Dienstag seinen Lieblingsgegner zu Gast. Die Graz 99ers brachten in dieser Saison noch keinen Fuß auf den Boden, die Torbilanz von 21:7 für Salzburg aus vier Spielen, in denen die Steirer gerade einen Punkt holen konnten, spricht Bände.
Das Salzburger Team freut sich schon auf die Gäste aus Graz, auch wenn der Sieg über Tabellenführer KAC in der Mozartstadt für Aufsehen gesorgt hat. Bullen-Coach Pierre Pagè muss weiterhin ohne Colton Yellow Horn, Mike Siklenka und Marco Pewal auskommen, Mario Scalzo hat Adduktorenprobleme und ist für das Spiel fraglich, über seinen Einsatz wird erst beim Abschlusstraining am Montag Abend entschieden, da Salzburgs Eishockey-Cracks nach der Rückreise aus Szekesfehrvar in Wien Nacht-Quartier bezogen. Pagè erhofft sich aber einen Sieg, „auch wenn uns Graz mit dem Sieg gegen den KAC überrascht hat. Doch in Salzburg muss man erst einmal gewinnen.“
Wer hütet das Grazer Tor?
Derzeit hat Headcoach Bill Gilligan die Qual der Wahl, was die Torhüterposition angeht. Einerseits ist da Ex-Capital Sebastian Charpentier, der NHL-erprobte Goalie befindet sich auf Try-Out in Graz und kann jederzeit aufs Eis. Andererseits gelang Dov Grumet-Morris beim Sieg gegen den KAC eine Top-Partie, und Youngster Fabian Weinhandl ist auch im Talon. Doch wie schon so oft will sich Trainerfuchs Bill Gilligan nicht in die Karten schauen lassen. „Wir entscheiden das direkt vor jedem Spiel“, bleibt der Coach zugeknöpft. Phillipe Horsky ist schon länger verletzt, Mike Stuart bereichert seit dem Spiel gegen den Tabellenführer aus Klagenfurt die Ortema-Verletztenliste der Erste Bank Eishockey Liga.
Die Graz 99ers besiegten am Sonntag mit einer enormen kämpferischen Leistung den KAC und verschafften sich so etwas Luft im Kampf um die Play-offs. Alba Volan liegt nun bereits fünf Punkte zurück, Ljubljana hat drei Zähler Rückstand. Doch noch klappt es in Unter- und Überzahl nicht so, wie sich Coach Bill Gilligan das vorstellt. „Wir sorgen immer noch für zuwenig Verkehr vor dem gegnerischen Tor, aber wir sehen bereits eine Verbesserung. Der Sieg am Sonntag hat uns für das Selbstvertrauen der Mannschaft sehr gut getan.“ Die Statistik belegt die Ansicht des Murstädter Headcoaches: Die Steirer haben mit unter 75% verhinderter Chancen den schlechtesten Liga-Wert im Unterzahlspiel aufzuweisen, und konnten auch nur 12,22% ihrer Überzahlsituationen verwerten. Nur Alba Volan schneidet in diesem Bereich noch weniger erfolgreich ab, den Ungarn gelangen allerdings doppelt so viele Unterzahltore.
Dienstag, 06. Januar 2009, 18 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – EC Graz 99ers (206).
Schiedsrichter: BAUER, Erd, Hütter.
Bisherige Saisonduelle:
19.12.2008: EC Graz 99ers – EC Red Bull Salzburg 3:7 (0:2, 3:4, 0:1)
25.11.2008: EC Red Bull Salzburg – EC Graz 99ers 4:3 n. P. (2:1, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0)
16.10.2008: EC Red Bull Salzburg – EC Graz 99ers 7:0 (4:0, 1:0, 2:0)
03.10.2008: EC Graz 99ers – EC Red Bull Salzburg 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)