Die 99ers haben ihren Platz über dem Play Off Strich mit einer Sensation weiter abgesichert. Gegen den Tabellenführer aus Klagenfurt gab es einen überraschenden 3:2 Heimerfolg, der den Vorsprung auf die Verfolger anwachsen lässt. Der KAC bleibt trotz der Niederlage sicher an der Spitze.
Die Truppe von Coach Bill Gilligan zeigte schon zu Beginn, dass Sie heute gewinnen wollte. Ab der 3. Minute Powerplay für die Grazer, Furey musste wegen Hakens auf die Bank, es blieb dennoch beim 0:0. In der 5. Minute allerdings fiel aus der ersten Chance für den KAC das überraschende 0:1 - Shantz trifft nach einer eher unglücklichen Verteidigung ins leere Tor. In der 10. Minute wird der Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt, denn da fällt das 2:0 für den KAC. Schneider trifft im Powerplay (Dinhopel saß in der Box). 11. Minute: Die 99ers zeigten Kampfgeist und erzielen den Anschlusstreffer. Nach Assist von Brown trifft Cullen in das Tor von KAC-Keeper Scott. Auch der (verdiente) Ausgleich der Grazer ließ nicht länger als 3 Minuten auf sich warten. 14. Spielminute in Graz: Nach Pass von Day netzte Kuiper zum 2:2.
Im Mitteldrittel zeigen die Grazer wie im ersten Drittel viel Leidenschaft und Kampfgeist. Beide Teams hatten gute Chancen. In der 16 Minute hieß es dann Vier gegen Vier: Hager (KAC) und Lange (99ers) mussten wegen Übertriebener Härte in die Strafbox. 30 Sekunden später dann sogar Vier gegen Drei, Tory (KAC) musste wegen Hakens auf die Bank. Voller Angriff der 99ers, doch Endstation war immer der gute Klagenfurter-Golie Scott. Am Ende des Mitteldrittels dominierte das Team von Gilligan die Partie, dennoch blieb es beim 2:2.
Das Schlussdrittel versprach somit einiges. Beide Teams wollten die zwei Punkte. In der 45. Spielminute dann die lang ersehnte und hoch verdiente Führung für die Graz 99ers. Nach einem Pass vom frisch gebackenen Young Star des Monats Dezember, Michael Schiechl trifft Riddle zum 3:2. Ab der 7. Minute hieß es dann Powerplay für die Gäste aus Klagenfurt (Riddle, Haken), es blieb aber weiterhin beim 3:2. In den letzten 2 Spielminuten wurde es noch einmal heiß: Strafe für Lange wegen Beinstellens. Die Stimmung in St. Liebenau (3.000 Zuseher) hätte nicht besser sein können. Mit großem Kampfgeist und enormen Siegeswillen, retteten die 99ers auch gegen zwei Kärntner mehr am Eis (Scott blieb auf der Bank) den Sieg über die restliche Spielzeit. Damit hat die lange Durststrecke der Grazer gegen den KAC ein Ende und die Truppe von Bill Gilligan verschafft sich etwas Luft im Kampf um ein Play-off-Ticket.
Eishockeyclub Graz 99ers - EC KAC 3:2 (2:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.800
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: CULLEN D. (10:18 / DAY G., ULMER L.), KUIPER N. (13:29 / DAY G., BROWN M.), RIDDLE T. (44:22 / SCHIECHL M., KLEINHEINZ A.) resp. SHANTZ J. (05:11 / TORY J., REICHEL J.), SCHNEIDER A. (09:12 / HAGER G., RATZ H.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. SCOTT T. (58 min. / 30 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 20
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BROWN M., BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., IOB A., JAKOBSEN T., KLEINHEINZ A., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., RIDDLE T., SCHIECHL M., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F.
EC KAC: BROWN S., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HARAND C., HERBURGER R., KIRISITS J., NORRIS W., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCOTT T., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.