VSV kann weiter gegen Caps nicht siegen
-
marksoft -
4. Januar 2009 um 20:31 -
7.462 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der VSV hat auch nach der 41. EBEL Runde ein Capitals Trauma. In Wien mussten sich die Adler mit 2:5 geschlagen geben und verloren die Partie erst im letzten Drittel. Wien macht damit Boden auf Leader KAC gut, der VSV verliert einen Platz in der Tabelle.
Die Vienna Capitals diktierten in den ersten Minuten das Spielgeschehen, der EC VSV hingegen agierte abwartend und spielte in der Anfangsphase auf Sicherheit. Die Adler lauerten auf Konterchancen und fanden mit Fortdauer der Partie immer besser ins Spiel. In der achten Minute bekamen die Kärntner ihr erstes Überzahlspiel und hatten einige gute Chancen. Die Draustädter waren es auch, die in der 15. Minute, durch Jonathan Ferland mit 1:0 in Führung gingen. Ferland wurde in Unterzahl ideal von Justin Mapletoft bedient und konnte alleine auf Labbe fahren. Mit einem schönen Hacken ließ die Nummer 86 des VSV den Caps-Goalie aussteigen. Die Adler hatten weiter gute Chancen, das unterstreicht auch die Torschussbilanz des ersten Drittels: Die Kärntner schossen 16 Mal auf das Tor der Wiener, die Capitals nur sechs Mal auf Bernhard Starkbaum. Bei den Capitals feierte Aaron Fox sein Comeback: Der Liga-Topscorer der Saison 2008/09 bestritt sein erstes Spiel in dieser Saison und hatte auch eine sehr gute Chance auf einen Treffer.
Der erste Torschuss gehörte wie im Anfangsdrittel den Vienna Capitals. In der 24. Minute kamen die Vienna Capitals schließlich durch Pat Lebeau zum 1:1-Ausgleich. Dem Treffer ging eine großartige Einzelaktion von Benoit Gratton voraus. Anschließend bot sich den Adler eine Powerplay-Chance, doch die Wiener verteidigten geschickt. Direkt von der Strafbank kommend hatte Aaron Fox (27.) - der alleine auf Bernhard Starkbaum zog - bei seinem Comeback die Führung am Schläger. Die Gastgeber machten nun Druck und gingen wesentlich energischer in die Zweikämpfe als in den ersten 20 Minuten. Die Fans bekamen in dieser Phase ein gutes und intensives Eishockeyspiel zu sehen.
Zu Beginn des Schlussabschnitts kamen die Wiener - für 1:55 Minuten - zu einem 5:3-Überzahlspiel und nützten dieses durch Juha Riihijärvi (sein 12 Powerplaytreffer) in der 41. Minute zur 2:1-Führung. Nachdem die Adler durch Neuerwerbung Mondou den neuerlichen Ausgleich schafften, brachte Divis die Vienna Capitals (53.) bei 4 gegen 4 auf die Siegerstraße. Divis bezwang - nach einem Blackout der VSV-Verteidiger - aus kurzer Distanz Goalie Bernhard Starkbaum mit einem scharfen Schuss ins rechte Kreuzeck zum 3:2. Es war sein vierter Saisontreffer gegen die Villacher. Nun mussten die Adler aufmachen und dies nützten die Caps zu zwei weiteren Treffern. Aaron Fox traf bei seinem Comeback zum 4:2, Lynch fixierte in Unterzahl mit einem Treffer ins leere Tor den 5:2-Endstand.
Ein Treffer der Adler – beim Stand von 2:2 - wurde wegen Torraumabseits nicht anerkannt. Die Gaudet-Truppe gewann auch das fünfte Saisonduell gegen den EC VSV. Die Adler mussten ihre sechste Auswärtsniederlage in Folge hinnehmen. Für die Capitals war es der sechste Heimsieg in der Erste Bank Eishockey Liga in Folge. Durch die Niederlage des KAC in Graz fehlen den Wienern nur noch vier Punkte auf Platz eins.
EV Vienna Capitals - EC Pasut VSV 5:2 (0:1, 1:0, 4:1)
Zuschauer: 4.300
Referees: LESNJAK B.; HOFSTÄTTER M., SMETANA L.
Tore: LEBEAU P. (23:04 / GRATTON B., WERENKA D.), RIIHIJARVI J. (40:28 / WERENKA D., BJORNLIE D.), DIVIS R. (52:07 / WERENKA D., BJORNLIE D.), FOX A. (57:23 / SELMSER S., GALLANT T.), LYNCH D. (59:00 / DIVIS R.) resp. FERLAND J. (14:35 / MAPLETOFT J., SCOVILLE D.), MONDOU B. (44:51)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 38 SA. / 2 GA.) resp. STARKBAUM B. (59 min. / 28 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 22 (MISC - SELMSER S.) resp. 22 (MISC - FERLAND J.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., GALLANT T., GRATTON B., HUMMEL R., JOHNSTON R., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MARTINZ C., MONDOU B., ORAZE M., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SANDROCK R., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.