Laibach bleibt Linzer Punktelieferant
-
marksoft -
4. Januar 2009 um 20:31 -
8.583 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im fünften Anlauf wurde es nichts mit einem Sieg für Laibach gegen die Black Wings. Die Linzer zeigten einen 4:0 Heimsieg, ohne dabei glänzen zu müssen. Für Keeper Alex Westlund der dritte Shutout der Saison, der gleichzeit Rang 3 etwas absicherte.
Zum fünften Mal in dieser Saison startete Vizemeister Olimpija Ljubljana einen Versuch, gegen die Black Wings Linz zwei Punkte zu holen. Doch die Linzer hatten sich ebenfalls einiges für dieses Heimspiel vorgenommen und starteten entsprechend motiviert in dieses Duell. Anders als in den letzten Wochen verschliefen die Stahlstädter die Anfangsphase nicht und gingen nach schönem Zusammenspiel bereits in der vierten Minute durch Brad Purdie in Führung. Schon davor hatte Robert Lukas Olimpija-Goalie Markus Korhonen mit einem Weitschuss geprüft. Und auch direkt nach dem Führungstreffer musste der Olimpija-Schlussmann wieder eingreifen: Erneut war es Robert Lukas, der ihn aus der Ferne prüfte.
Bei den Slowenen klappte nicht viel, vor allem nach vorne fehlte es in diesem ersten Abschnitt am koordinierten Spiel. Einige Genieblitze der Oldies im Team sorgten aber trotzdem für Gefahr vor Alex Westlund: Intranuovo zielte zwei Mal knapp daneben und der ansonsten unauffällige Elik verstolperte eine Scheibe im Powerplay vorm leeren Tor. Ansonsten spielten praktisch nur die Hausherren, die das Tempo bestimmten und mit aggressivem Körperspiel für ständige Arbeit seitens der Slowenen sorgten. Das 2:0 war nur eine Frage der Zeit, denn immer wieder tankten sich die Black Wings vors gegnerische Tor durch. Doch erst in der 15. Minute war es so weit: Markus Matthiasson drückte im Powerplay aus dem Slot ab und knallte zum 2:0 ein. Das war auch der Stand nach 20 Minuten, nicht unverdient, wenngleich der Vizemeister aus Ljubljana mit etwas Glück durchaus einen Treffer erzielen hätte müssen.
Die große Chance auf den Anschlusstreffer bot sich den Gästen schon in der Anfangsphase des Mitteldrittels, als man in doppelter Überzahl spielte. Doch die Black Wings zeigten einmal mehr ihre Stärke in Unterzahl und ließen keine einzige Chance zu. Stattdessen fanden die Oberösterreicher eine Großchance durch Sheaerer vor, der Center ließ diese Möglichkeit aber aus. Gleich im Anschluss an dieses 3 gegen 5 konnten die Linzer ihre Powerplay-Stärke zeigen. Die Stahlstädter drückten enorm auf das dritte Tor, trafen aber innerhalb von vier Sekunden nur zwei Mal die Stange.
Das schien den Slowenen etwas mehr Kraft zu geben, denn in einem Zwischenhoch hielt Olimpija nun besser mit, wirkte aggressiver und plötzlich hatten auch die Oberösterreicher große Probleme. Ein Mini-Fight zwischen Mitchell und Grabher-Meier sorgte bei dem Olimpija-Verteidiger nicht nur für noch mehr Strafminuten auf seinem Konto, sondern auch für eine Fingerverletzung an der rechten Hand, die genäht werden musste.
Black Wings nützen Powerplay
Dieser Zweikampf brachte die Black Wings in numerischen Vorteil, den die Linzer auch ausspielten. Aber erst, als noch ein zweiter Slowene auf die Bank musste. Das nützte Purdie zu seinem zweiten Tor an diesem Abend aus und schloss mit einem harten Schuss von der blauen Linie ab. Das ließ die Nerven beim Vizemeister offenbar völlig zerreißen, denn Banham konnte sich in der 39. Minute nicht mehr zurück halten. Der Stürmer zertrümmerte gleich zwei Schläger in Folge, der Schiedsrichter quittierte diese Aktion mit einer kleinen Bankstrafe für Olimpija. Somit konnten die Gastgeber auch in den letzten beiden Minuten das Spiel bestimmen, es blieb aber beim 3:0.
Hattrick von Brad Purdie
Mit numerischem Vorteil ging es für die Linzer in die letzten 20 Minuten, der zwar nicht ausgenützt werden konnte, doch am Sieg änderte das auch nichts. Olimpija versuchte zwar gerade in der Anfangsphase, den Anschlusstreffer zu erzwingen, doch mit Glück und Westlund verteidigten die Stahlstädter ihren Vorsprung. Nach etwa acht Minuten übernahmen die Linzer wieder das Kommando und versorgten den Laibacher Goalie mit jeder Menge Arbeit. Matthiasson, Purdie und Baumgartner prüften die Reflexe des gegnerischen Goalies, ehe kurz vor Schluss doch noch ein Treffer fiel. Brad Purdie schlug zum dritten Mal in diesem Spiel zu und komplettierte mit seinem Hattrick den 4:0-Endstand.
Mit diesem zweiten Heimsieg in Folge verteidigten die Black Wings nicht nur ihren dritten Platz mit Erfolg, sondern bauten den Vorsprung auch die Verfolger sogar noch aus. Westlund durfte sich gegen seine Ex-Kollegen zum dritten Mal in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 über ein Shut-out freuen! Die Linzer feierten zudem im fünften Saisonduell mit Olimpija Ljubljana den fünften Sieg.
EHC LIWEST Linz - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 2.100
Referees: LÄNGLE M.; HOLLENSTEIN M., NEWERKLA W.
Tore: PURDIE B. (03:44 / IBERER M., DILAURO R.), MATTHIASSON M. (14:22 / SHEARER R., IBERER F.), PURDIE B. (35:08 / SHEARER R., LEAHY P.), PURDIE B. (57:13 / SHEARER R., LIIMATAINEN P.) resp.
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 29 SA. / 0 GA.) resp. KORHONEN M. (60 min. / 32 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 40 (MISC - BANHAM F., MISC - MITCHELL K.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., HELMINEN L., IBERER F., IBERER M., KASTNER G., LEAHY P., LIIMATAINEN P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., RAC W., SCHLACHER M., SHEARER R., WESTLUND A.
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., CVETEK I., ELIK T., GOLICIC J., GROZNIK B., INTRANUOVO R., KORHONEN M., KUZNIK G., MITCHELL K., MURIC E., MUSIC A., PAVLIN Z., PETRILÄINEN P., ROPRET A., SILA A., TAVZELJ A., VNUK T., YAREMA B.