Salzburg zittert sich zum Pflichtsieg
-
marksoft -
4. Januar 2009 um 20:27 -
7.605 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem Schlusspurt setzte sich Meister Salzburg doch noch in Szekesfehervar durch. Die Ungarn hielten lange ein 2:2, doch dann gewann der Titelverteidiger doch mit 4:2 und überholte den VSV in der Tabelle. Die Magyaren bleiben am letzten Tabellenplatz.
Die Red Bulls erwischten den besseren Start, fanden rasch gute Einschussmöglichkeiten vor und hatte in der vierten Minute das Glück des Tüchtigen. Nach einem weiteren Blueliner der Salzburger fälschte Manuel Latusa (10. Saisontor) den Puck unhaltbar zum 0:1 (4.) ab. Nach eine unliebsamen Begegnung zwischen Dieter Kalt und Blake Forsyth verwertete Krisztian Palkovic im 4 gegen 4 einen idealen Pass von Gabor Ocskay zum 1:1-Ausgleich (7.). Bullen-Goalie Jordan Parise musste sich in der Folge bei Möglichkeiten von Nathan Martz, Ocskay mit einem Onetimer, erneut Martz und Byström mehr als strecken.
Warmgeschossen musste Parise gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts mit einem weiteren big save aufwarten: Nach einem Backhand-Schuss von Fekete fand Horvath seinen Meister im Salzburg-Schlussmann. Die Offensive der Mozartstädter profitierte wenig später von einem Powerplay (24.), um wieder besser ins Spiel zu finden. John Hughes verzog knapp, Latusa scheiterte nur an Szuper. 13 Sekunden vor Ablauf des zweiten Powerplays nutzten die Salzburger die Überzahl mit schnellem Kurzpassspiel zur erneuten Führung durch Adrian Foster – 1:2. Danach gab es gleich Strafen auf beiden Seiten. Das in der Folge zerfahrene Spiel ging ohne große Möglichkeiten in die zweite Pause.
Im Schlussdrittel sorgte Palkovics nach vier Minuten wieder für ausgeglichene Verhältnisse. Nach einem Bully landete der Blueliner des Alba Volan-Torjägers über die Schulter von Parise zum 2:2 (44.) ins Netz. Der Red Bulls Schlussmann war danach nicht mehr zu bezwingen. Salzburg nutzte in der Folge seine Möglichkeit im Stile eines Meisters. Im Powerplay (Fekete für 2+2 Minuten in der Kühlbox) traf Jeremy Rebek mit einem Rebound zum 2:3 (51.). Salzburg-Neuerwerbung Darryl Bootland musste danach mit 2 + 10 Minuten + Spieldauer frühzeitig vom Eis. In der 59. Minute spielte Hughes den heranstürmenden Martin Mairitsch frei, der zog im vollen Lauf ab und traf mit seinem sechsten Saisontor zum 2:4 und zur Entscheidung.
EC Red Bull Salzburg ist durch diesen Sieg wieder in den Top 4 (VSV unterliegt in Wien 2:5). Für Alba Volan SC Szekesfehervar ist diese Niederlage doppelt bitter, da die achtplatzierten 99ers nach einem 3:2 über Leader KAC nun fünf Punkte Vorsprung auf die Ungarn haben.
Alba Volan Szekesfehervar - EC Red Bull Salzburg 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
Zuschauer: 2.900
Referees: DREMELJ I.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: PALKOVICS K. (06:45 / OCSKAY G., HORVATH A.), PALKOVICS K. (43:46 / OCSKAY G.) resp. LATUSA M. (03:01 / PINTER P., SWEATT W.), FOSTER A. (30:31 / HUGHES J., HARAND P.), REBEK J. (50:39 / TRATTNIG M., KOCH T.), MAIRITSCH M. (58:11 / HUGHES J., REBEK J.)
Goalkeepers: SZUPER L. (59 min. / 24 SA. / 4 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 56 (MISC - BOOTLAND D., GA-MI - BOOTLAND D., MISC - HARAND P.)
Die Kader:
Alba Volan: BONNI R., BYSTRÖM A., FEKETE D., FORSYTH B., GUERRIERO J., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTENS N., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., SOFRON I., SZUPER L., TOKAJI V., VASZJUNYIN A.
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HUGHES J., KALT D., KOCH T., KOGER D., KOHLHAUSER G., LATUSA M., MAIRITSCH M., MITTERDORFER D., PARISE J., PINTER P., REBEK J., SWEATT W., TRATTNIG M., UNTERGANSCHNIGG A., WELSER D.