Laibach braucht in Linz dringend Punkte
-
marksoft -
3. Januar 2009 um 20:21 -
4.699 Mal gelesen -
0 Kommentare
EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt in der 41. Runde der Erste Bank Eishockey Liga Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana (Sonntag, 18 Uhr). Die Oberösterreicher gewannen bisher alle vier Saisonduelle. Die Slowenen wollen mit geändertem Line-up das 1:8 bei den Capitals vergessen machen.
Im letzten Jahr noch Stolperstein im Semifinale der Erste Bank Eishockey Liga, war Ljubljana bisher in der aktuellen Saison ein willkommener Punktelieferant für die Black Wings – vier Spiele, vier Siege, wenngleich die Duelle größtenteils eine knappe Angelegenheit waren.
Trotz des 4:1-Sieges in der letzten Runde gegen Jesenice, den zweiten slowenischen Vertreter und der bisherigen Bilanz gegen Ljubljana erwartet Linz-Headcoach Jim Boni wieder ein enges Spiel: „Das ist jetzt das letzte Monat vor den Playoffs und schön langsam wird es Zeit, dass man zu seinem Spiel findet, mit dem man dann bestehen will.“
Für Jim Boni ist weder die Tatsache, dass Olimpija Ljubljana als schlechtestes Auswärtsteam der Liga mit einer 1:8-Packung aus Wien die Reise in die Kulturhauptstadt 2009 antreten muss, noch die derzeitige Tabellenplatzierung so wichtig wie die Konzentration auf die eigenen Stärken: „Wir haben uns für den Jänner vorgenommen, dass wir uns auf unser Spiel konzentrieren und uns nicht an den Gegner orientieren. Wir müssen wieder von Beginn weg unsere Stärken ausspielen und körperlich wie auch mental für die wichtigste Zeit des Jahres bereit sein“, will man in Oberösterreich dennoch die Top 4-Platzierung verteidigen.
“In den ersten 10 Minuten sind wir oftmals mental nicht bereit und verschlafen so den Start“, ist Mark Szücs dennoch ratlos über die schwachen Anfangsphasen der Black Wings in den Spielen der letzten Wochen: „So etwas darf man sich gerade in den Play-offs nicht leisten, denn das kann schon über Sieg und Niederlage entscheiden.“ Genauso Spiel entscheidend werden immer mehr die Special Teams, die beim 4:1-Sieg über Jesenice den Unterschied ausmachten.
Die Linzer erarbeiteten sich bisher nach Leader KAC die meisten Powerplaymöglichkeiten, können das beste Penaltykilling der Liga aufweisen, haben bisher die wenigsten Gegentreffer kassiert und haben neben Dezember-Topscorer Gregor Baumgartner (18 Scorerpunkte) auch den Ligatoptorjäger Markus Matthiasson (26 Tore) in ihren Reihen. „Wir müssen einfacher und geradliniger nach vorne agieren und den Abschluss viel schneller suchen“, will der Schwede sein Torkonto – bisher vier Treffer gegen Ljubljana – weiter auffüllen.
Ljubljana sucht den Rhythmus
“Ich bin sehr enttäuscht. Wir waren vor dem Spiel sehr gut drauf. Immer wenn wir eine kurze Pause haben, kommt die Mannschaft aus dem Rhythmus“, wird Olimpija-Headcoach Randy Edmonds nach der 1:8-Schlappe bei den Vienna Capitals für das morgige Duell „die Linien mit Sicherheit umstellen und ein paar Dinge ausprobieren.“
Ob die Umstellungen gegen die Linzer Früchte tragen werden hängt bei den Slowenen noch mehr als bei jedem anderen Team davon ab, wie man in die ersten 20 Minuten startet: Gleich 22 Mal – so oft wie kein anderes Team – musste Ljubljana mit einem Rückstand in die erste Drittelpause und konnte danach nur fünf Mal das Spiel dennoch für sich entscheiden.
Sonntag, 04. Jänner 2009, 18 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (203)
Schiedsrichter: LÄNGLE, Hollenstein, Newerkla;
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2008: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3 n.P. (0:1,1:1,1:0,0:0,0:1)
17.10.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:4 (0:1,2:2,3:1)
23.11.2008: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EHC LIWEST Black Wings Linz 0:3 (0:1,0:0,0:2)
21.12.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:3 (2:1,2:1,1:1).