VSV braucht in Wien Auswärtssteigerung
-
marksoft -
3. Januar 2009 um 20:14 -
4.521 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben am Sonntag im Premiere-Austria-Livespiel den EC VSV zu Gast. Die Wiener gewannen bisher alle vier Saisonduelle. Adler auswärts seit fünf Spielen ohne Sieg.
Vier Spiele - vier Siege! Die Saisonbilanz der Vienna Capitals gegen den EC VSV ist makellos. Am Sonntag soll im fünften Saisonduell der fünfte Sieg folgen. Dieses Kunststück ist den Wienern bereits am Freitag gegen Olimpija Ljubljana geglückt: Der 8:1-Erfolg über den Vizemeister war nicht nur der fünfte Sieg im fünften Saisonduell, sondern auch der fünfte Heimsieg der Wiener in Folge. Neben den EC VSV und Olimpija Ljubljana sind die Vienna Capitals in dieser Saison auch noch gegen Ungarns Meister Alba Volan Szekesfehervar ohne Niederlage.
„Olimpija Ljubljana zeigte sehr wenig Gegenwehr. Wir waren ihnen in jeder Hinsicht überlegen, ich bin mit meiner Mannschaft sehr zufrieden. Villach wird mit Sicherheit ein viel schwierigerer Gegner, doch wir wollen natürlich wieder zwei Punkte holen“, so Headcoach Kevin Gaudet.
Verteidiger Tino Teppert glaubt, dass das Match gegen den EC VSV über die Defensive entschieden wird. „Labbè hat gegen Olimpija Ljubljana sehr stark gespielt, nach unseren ersten Toren lief das Spiel für uns sehr gut, wir waren nie in Gefahr. Gegen Villach wird das Spiel sicher wieder über unsere Defensive entschieden, die Stürmer müssen gut zurückarbeiten. Wir dürfen hinten einfach nichts anbrennen lassen, dann werden sich auch in der Offensive genug Chancen ergeben.“
„Der KAC wird sehr schwer noch vom ersten Rang zu verdrängen sein, wir wollen aber zumindest den zweiten Platz bis zu den Play-offs halten, um nicht nur im Viertelfinale sondern auch im Halbfinale Heimrecht zu haben“, ergänzte Tino Teppert.
Die Capitals haben das beste Powerplay der Liga: In 206 Überzahlspielen erzielten die Wiener 55 Treffer. Damit halten die Bundeshauptstädter bei einer Powerplay-Effizienz von 26,7 Prozent. Die meisten PP-Treffer gehen auf das Konto von Juha Riihijärvi, der elf seiner 17 Treffer in numerischer Überlegenheit erzielte. Lebeau schoss neun seiner 24 Saisontreffer im PP.
Bei den Wienern wartet Try-out-Goalie Jordan Sigalet auf sein Debüt.
Adler vor schwerer Aufgabe
Der EC VSV startete mit einem 3:1-Heimsieg über den ungarischen Meister Alba Volan Szekesfehervar ins Jahr 2009. Am Sonntag wartet auf die Adler nun der schwere Gang nach Wien. Gegen die Vienna Capitals sind die Villacher in dieser Saison noch ohne Sieg. Bisher musste man in allen vier Saisonduellen als Verlierer vom Eis, außerdem sind die Kärntner in der Fremde seit fünf Spielen ohne vollen Erfolg.
„Wir haben jetzt im Jänner noch zwölf Spiele. Die nächsten Spiele sind die Vorbereitung auf das Play-off. Wir haben in den letzten Auswärtsspielen nicht schlecht gespielt, nur knapp verloren mit Ausnahme des 3:7 in Wien - nach vier Siegen in Folge. Die Mannschaft muss auswärts cleverer und klüger spielen. Wir brauchen einen guten Start und eine gute Defensive. Die Spieler müssen 60 Minuten konzentriert agieren, zuletzt fehlte uns nämlich etwas die Konstanz. In Wien müssen wir diszipliniert agieren und für mehr Druck und mehr Verkehr vor dem gegnerischen Tor sorgen“, erzählte VSV-Headcoach Larry Huras, der besonders vor Liga-Topscorer Pat Lebeau (65 Punkte – 24 Tore und 41 Assists – in 39 Spielen) warnte.
Mit dem Debüt von Neuerwerbung Benoit Mondou war der Kanadier zufrieden: „Er hatte einen guten Start und brachte viel Energie ins Spiel. Jetzt müssen wird die optimale Linie für ihn finden.“
Starkbaum die neue Nummer eins:
Mit einer Savequote von 94,28 Prozent ist Bernhard Starkbaum die neue Nummer eins der Torhüter-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga. Der 22-Jährige, der bisher in zwölf Spielen 503 Minuten eingesetzt wurde, feierte in dieser Saison bereits zwei Shut-outs.
Sonntag, 04. Jänner 2009, 18 Uhr, Premiere Austria live.
EV Vienna Capitals – EC VSV (202).
Schiedsrichter: LESNIAK, TRILAR, Hofstätter, Smetana.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2008: EV Vienna Capitals – EC VSV 1:0 (0:0, 0:0, 1:0).
17.10.2008: EC VSV – EV Vienna Capitals 5:6 n. V. (1:2, 4:2, 0:1, 0:1).
21.11.2008: EC VSV – EV Vienna Capitals 1:2 n. V. (1:1, 0:0, 0:0, 0:1).
12.12.2008: EV Vienna Capitals - EC VSV 7:3 (2:0, 1:3, 4:0).