Zeltweg will auch im Wald nicht stolpern
-
marksoft -
2. Januar 2009 um 22:12 -
4.531 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EV Zeltweg ist derzeit das heißeste Team der Nationalliga und hat sich mit Erfolgen in den letzten Wochen sogar bis auf Platz 4 nach oben gearbeitet. Am Samstag müssen die Steirer erstmals wieder als klarer Favorit antreten - im Bregenzerwald, wo es einen neuen Spieler gibt.
Die Rollen sind derzeit klar Verteilt. Der EHC-B ist Außenseiter gegen die Steirer die zuletzt eine tolle Serie hingelegt haben mit Siegen gegen Salzburg, Dornbirn und Kapfenberg. Beim EHC-B arbeitet man jedoch positiv nach vorne nach dem Motto – neues Jahr, neues Glück. Zwei Serien will morgen das Wälder Team brechen. Die eigene Niederlagenserie soll gestoppt werden sowie die Siegesserie der Zeltweger beendet werden.
Das letzte Spiel wurde bereits aufgearbeitet und vor allem Gespräche mit den Verteidigern geführt, die wieder Stabilität in Ihr Spiel bringen müssen. Eine kompakte Defensivleistung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Neuer Legionär
Um mehr Stabilität und Qualität in die Verteidigung zu bringen wurde über Neujahr der schwedische Verteidiger Johan Ohlsson verpflichtet. Ohlsson spielte zuletzt in der schwedischen ersten Division bei Nyköping. Der Spieler konnte von Nyköping weggehen, da das Team finanzielle Probleme hat. Er ist ein sehr starker Verteidiger der auch im Powerplay gut eingesetzt werden kann und auch in all seinen bisher gespielten Ligen gute Punkte gemacht hat.
Der in Schweden spielende Wälder Eigenbauspieler Gmeiner Christian hat den Spieler sehr empfohlen und den Namen auch ins Spiel gebracht. Auch andere schwedischen Kontakte des EHC Bregenzerwald (unter anderem Hasse Hansson) haben den Spieler weiterempfohlen.
Mit 27 Jahren ist Ohlsson im besten Eishockeyalter. Er bringt auch viel Erfahrung von den Spielen in der französischen und Norwegischen Elitserie sowie der schwedischen Allsvenskan Liga mit. Johan Ohlsson wird heute im Bregenzerwald eintreffen und bereits morgen gegen Zeltweg auflaufen.
Johan Ohlsson: „Ich freue mich sehr auf Österreich und den Bregenzerwald. Nach den finanziellen Problemen bei Nyköping ist alles sehr schnell gegangen. Ich haben einen Anruf von Guntram Schedler bekommen und habe bereits einen halben Tag später unterschrieben. Der EHC-Bregenzerwald hat tolle Referenzen hier in Schweden. Ich weiß, dass das Team derzeit sehr schlecht dasteht. Wir wollen uns stabilisieren und heuer noch einige Überraschen sowie in der Play-off unser bestes Eishockey zeigen. Ich denke wir können das schaffen. Ich freue mich auf meine Aufgabe und die sicherlich kommenden neuen Erfahrungen. Ein Sieg zum Einstand wäre super.“