Back to the roots - auch heuer gab es am ersten Tag des Jahres ein Freiluftspiel in der NHL. Dieses fand in Chicago statt und bot knapp 41.000 Fans einen 6:4 Auswärtssieg von Stanley Cup Champion Detroit über die heimischen Black Hawks.
Das Wrigley Field in Chicago ist eine beinahe schon heilige Stätte. Für Baseball Fans. Ein Kultplatz, der seit Jahrzehnten für große Geschichten gut ist. Ein großartiger Platz also, um das NHL Winter Classic 2009 dort stattfinden zu lassen. Das fanden auch 40.818 Zuschauer und ein paar Tausend rundum das Wrigley Field in den angrenzenden Häusern.
Trotz der ungewohnten Umgebung endete das Duell der Chicago Blackhawks mit den Detroit Red Wings so, wie praktisch alle Aufeinandertreffen. Mit einem Sieg der Gäste aus Detroit. Dabei hatte das junge und unglaublich talentierte Heimteam aus Chicago einen perfekten Start hingelegt und den Stanley Cup Champion nach 20 Minuten nicht nur dominiert, sondern war auch völlig verdient mit 3:1 in Front gelegen.
Doch dann drehten die "alten Herren" aus Detroit bei -3 Grad Temperatur so richtig auf und brachten ihren Gegner ins Schwitzen. Die Red Wings schossen alle drei Tore im Mittelabschnitt und führten plötzlich mit 4:3. Nach einem Doppelschlag zu Beginn des letzten Drittels, der innheralb von nur 17 Sekunden in der 44. Minute das Score auf 6:3 hob, war dieses Spiel entschieden.
Erst in der Schlussphase konnten die Hausherren noch einmal mehr Druck auf das Gehäuse von Ty Conklin machen, mehr als das 4:6 gelang aber nicht. Dieses fiel 10 Sekunden vor Schluss aber auch viel zu spät, um mehr als ein Trost für die Fans im Wrigley Field zu sein.