Im alten Jahr hat sich der KAC an der Tabellenspitze eingenistet, doch zum Jahresbeginn kommt der Titelverteidiger und will eine Duftmarke setzen. Die Salzburger waren bislang alles andere als konstant, wollen dem großen Titelaspiranten aber zeigen, dass man noch im Geschäft ist.
Sehr enttäuscht war KAC-Coach Manny Viveiros über den „verschenkten“ Punkt im letzten Spiel des Jahres 2008 in Szekesfehervar (2:3 n. V.). „Ich bin sehr enttäuscht über die Niederlage, wir haben ein Spiel verloren, das wir unter Kontrolle hatten. Wir machten dummer Fehler und brachten den Gegner so wieder zurück ins Spiel!“
Auch die Spieler wissen, dass die Leistung in Ungarn nicht stimmte, wollen dafür am Freitag gegen den Meister die nötigen Punkte wieder einfahren. „Gegen Alba Volan haben wir nach dem zweiten Drittel aufgehört unsere Aufgaben umzusetzen, und das Spiel noch aus der Hand gegeben. Gegen die Salzburger darf uns das nicht mehr passieren“, ist KAC-Verteidiger Herbert Ratz kritisch.
Heimmacht KAC
Vor eigenem Publikum ist der EC-KAC bis jetzt eine Macht: Von 19 Spielen konnten Christoph Brandner und Co. 18 gewinnen. Nur die Vienna Capitals konnten den KAC zu Hause bezwingen. Auch die Bilanz gegen die Bullen kann sich sehen lassen: Ging das erste Saisonspiel noch an den Meister, konnten die Klagenfurter die restlichen drei Duelle für sich entscheiden.
Salzburg kam mit einem beeindruckenden 6:2-Sieg gegen die Black Wings Linz wieder zurück auf die Siegerstraße, reist voller Selbstvertrauen zum Tabellenführer. Auch Trainer Pierre Pagè war mit der Vorstellung seiner Mannschaft gegen Linz zufrieden: „Gegen Linz waren wir wieder bereit, trotzdem brauchen wir noch mehr Konstanz und müssen noch weniger Strafen nehmen. Auch gegen den KAC wird die Disziplin der Garant für den Erfolg sein!“
Sehr gut in den Kader eingefügt hat sich auch Neuerwerbung Darryl Bootland, der gegen Linz bereits einen Assist verbuchen konnte: „Ich war vor dem Debüt sehr aufgeregt, doch meine Sturmpartner John Hughes und Adrian Foster haben es mir leicht gemacht. Das Niveau der Liga ist sehr gut, das Tempo ist schneller als bei einem durchschnittlichen AHL-Spiel!“
Die Red Bulls haben in der Tabelle zwar zehn Punkt Rückstand auf den KAC, doch der zweite Tabellenrang nach dem Grunddurchgang ist für Dieter Kalt und Co. durchaus noch drinnen, der Abstand dorthin beträgt nur vier Punkte.
Freitag, 02. Jänner 2009, 19.15 Uhr.
EC KAC – EC Red Bull Salzburg (200)
Schiedsrichter: SCHIMM, Neuwirth, Siegl
Bisherige Saisonduelle:
28.09.2008: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:2 (1:0, 2:1, 1:1).
12.10.2008: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 2:1 (2:0, 0:1, 0:0).
20.11.2008: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:4 (2:2, 2:1, 2:1).
02.12.2008: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 1:2 (0:1, 1:1, 0:0).