Salzburg lässt Black Wings keine Chance
-
marksoft -
30. Dezember 2008 um 21:32 -
10.715 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Chance hatten die Black Wings bei ihrem Gastspiel in Salzburg. Der Meister machte mit den Gästen aus der Stahlstadt kurzen Prozess und fertigte die Oberösterreicher mit 6:2 ab. Damit zogen die Bullen mit den Linzern in der Tabelle nach Punkten gleich.
Die Salzburger Red Bulls begannen wesentlich stärker als in den beiden Partien zuvor gegen Jesenice und Ljubljana. Zwar gingen die Gäste aus Linz bereits in der vierten Minute durch Mark Szücs in Führung, doch nur drei Minuten später stellte Matthias Trattnig mit einem sehenswerten Alleingang den Ausgleich wieder her. In weitere Folge spielten fast nur noch die Salzburger, die das Spiel bestimmten und völlig verdient durch Thomas Koch in numerischer Überlegenheit in Führung gingen (10.).
In der 15. Minute setzte Patrick Harand sogar noch das 3:1 drauf, und als Routinier Dieter Kalt 100 Sekunden vor der ersten Pause im Powerplay auf 4:1 stellte, schien es, als wäre das Spiel nach 20. Minuten entschieden.
Die Linzer kamen wie ausgewechselt aus der Kabine, gleich nach 28 Sekunden konnte Brad Purdie in Überzahl auf 2:4 verkürzen, es war die erste Powerplaysituation zu Gunsten der Gäste. Die Stahlstädter wurden darauf hin immer stärker und schnürten die Red Bulls immer mehr in dessen Drittel ein, allerdings ohne einen zählbaren Erfolg.
Die beste Chance für die Heimischen vergab Thomas Koch, der völlig alleine auf das Linzer Tor zog, aber in Alex Westlund seinen Meister fand.
Der letzte Abschnitt war gerade einmal 130 Sekunden alt, als John Hughes bei zwei Mann mehr auf dem Eis zum vorentscheidenden 5:2 traf. Nach diesem Treffer war auch die Gegenwehr der stark ersatzgeschwächten Linzer, die ohne die Verteidiger Gerd Gruber, Richard Seeley und Petri Liimatainen antreten mussten, gebrochen. Der Treffer zum 6:2 Endstand durch Daniel Welser war nur noch Draufgabe.
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Linz 6:2 (4:1, 0:1, 2:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., LESNJAK A.
Tore: TRATTNIG M. (06:42 / KOCH T., KALT D.), KOCH T. (09:06 / TRATTNIG M., REBEK J.), KOCH T. (14:49 / HARAND P., KALT D.), KALT D. (18:20 / REBEK J., BOOTLAND D.), HUGHES J. (42:10 / FOSTER A., SWEATT W.), WELSER D. (50:37) resp. SZÜCS M. (03:06 / LUKAS P., BAUMGARTNER G.), PURDIE B. (20:28 / SHEARER R., MATTHIASSON M.)
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 43 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 26 (MISC - LEAHY P.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FOSTER A., FRIEDL L., HARAND P., HUGHES J., ISOPP M., KALT D., KOCH T., KONOVALOV A., LANZ W., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PARISE J., PINTER P., REBEK J., SCHWAB M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., HELMINEN L., IBERER M., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., RAC W., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.