Österreichs U15-Auswahlmannschaft feiert beim Christmas Challenge Cup in Prag den Turniersieg. Heute ging auch bei allen weiteren Nachwuchsturnieren der letzte Spieltag über die Bühne. Die Nachwuchs-Cracks sind bereits auf dem Heimweg.
Das U15-Team schließt das Jahr 2008 erfolgreich ab. Das Spiel gegen die Mannschaft aus dem tschechischen Krumlov wird klar gewonnen - Shutout für David Kickert und Dominik Frank. Damit bleiben die Österreicher ungeschlagen und holen sich mit einem Torverhältnis von 30:10 den Turniersieg.
Die Trainer Harald Pschernig und Wolfgang Hagen sind mit der Entwicklung der Mannschaft seit dem Sommertrainingslager im August mehr als zufrieden. Ihr Team zeigt, dass es im europäischen Vergleich durchaus mithalten kann. „Der eingeschlagene Weg mit dem Jahrgang 1994 wird im Jahr 2009 weiter fortgesetzt“, so das Trainerduo.
Das U16-Team muss sich im Spiel um Platz 3 der dänischen Auswahl mit 3:4 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Die Niederlage schmerzt umso mehr, da man im Grunddurchgang die Dänen mit 1:0 besiegt hat und in der heutigen Begegnung einen 3:1 Vorsprung vergibt. Das Glück ist diesmal auf der Seite der Dänen, die sogar während des Spiels zwei Penalty-Chancen haben, die Thomas Piringer vereitelt.
Die Österreicher gehen durch Peter Hofbauer mit 1:0 in Führung. Knapp zwei Minuten später gleichen die Dänen aus. Kurz vor Ende des ersten Drittels schießt Clemens Kuchinka die U16 Cracks in Front, Daniel Fraueneder erzielt im Mitteldrittel das 3:1. Zu Beginn des Schlussdrittels fällt der Ausgleich durch die Dänen, die nach einer torlosen Overtime im Penaltyschießen die Oberhand behalten.
Das Resümee vom Christmas Cup fällt trotzdem positiv aus. Einige Spieler machten große Fortschritte und konnten während des Turniers überzeugen.
Die jüngsten Nachwuchs-Cracks (Jahrgang 1997) siegen im Spiel um Platz sieben über die Mannschaft aus dem WM-Veranstaltungsort Bern. „Ein gut organisiertes Turnier, die jungen Spieler waren mit Leib und Seele dabei und auch zahlreiche Eltern scheuten nicht die Fahrt hierher“ freut sich Nachwuchsreferent Mag. Wolfgang Ebner.