KAC mit Comebacksieg gegen Capitals
-
marksoft -
28. Dezember 2008 um 20:33 -
8.854 Mal gelesen -
0 Kommentare
Knapp an der zweiten Niederlage in Folge schlitterte Tabellenführer KAC vorbei. Die Rotjacken lagen gegen Verfolger Vienna Capitals schon mit 0:2 zurück, glichen im letzten Drittel dank Aufholjagd aber noch aus und feierten schließlich in der Overtime den 18. Heimsieg.
Die Klagenfurter hatten bereits nach 20 Sekunden die erste große Chance durch Chris Harand, doch auch die Gäste aus Wien erarbeiteten sich einige gute Möglichkeiten. In der siebenten Minute vergab Marc Tropper die größte, er lief alleine auf das KAC-Gehäuse, Rene Swette konnte sich allerdings auszeichnen. Ihm war es auch zu verdanken, dass die Klagenfurter nicht früh in Rückstand gerieten, er stand im ersten Drittel eindeutig im Mittelpunkt und entschärfte etliche „Sitzer“ der Gäste.
18 Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels fiel dann doch noch der verdiente Führungstreffer für die Capitals, wieder lief Marc Tropper völlig alleine auf Swette, diesmal war der KAC-Keeper allerdings chancenlos.
Auch im zweiten Abschnitt agierte die Mannschaft von Coach Kevin Gaudet cleverer, störte das Spiel der Klagenfurter geschickt und stand in der Defensive sehr sicher. Ausgerechnet als die Klagenfurter in numerischer Überlegenheit spielten, konnten die Wiener auf 2:0 erhöhen, der aufgerückte Verteidiger Dan Björnlie schob mit einem schönen Haken die Scheibe zum zweiten Treffer für die Gäste an Swette vorbei ins Tor.
KAC erzwingt Overtime
Der Klagenfurter AC versuchte im letzten Drittel noch einmal alles um dem Spiel noch eine Wende zu geben. Nur 118 Sekunden benötigten die Klagenfurter, bei denen Kapitän Christoph Brandner wegen einer Erkältung nicht spielte, um durch Sean Brown auf 1:2 zu verkürzen.
Als sieben Minuten später Paul Schellander den von 5100 Fans umjubelten Ausgleich erzielte, war das Spiel wieder völlig offen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, doch keiner Mannschaft konnte der vorentscheidende Treffer gelingen.
Warren Norris verwertet Penalty in der Verlängerung
In der zweiten Minute der Verlängerung kam es schließlich zur entscheidenden Situation. Warren Norris wird von hinten von Benoit Gratton gefoult, der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Penalty. Der gefoulte Norris trat selbst an und ließ Jean Francois Labbè keine Chance. Bei den Capitals ist im Mitteldrittel Youngster Rafael Rotter mit Verdacht auf Bänderriss im Knie ausgeschieden.
EC KAC - EV Vienna Capitals 3:2 n.V. (0:1, 0:1, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 5.088
Referees: CERVENAK P.; WOHLMUTH A., ZEHENTHOFER W.
Tore: BROWN S. (41:39 / KIRISITS J., SCHELLANDER P.), SCHELLANDER P. (48:02 / KIRISITS J., BROWN S.), NORRIS W. (61:58) resp. TROPPER M. (19:42 / DIVIS R., LEBEAU P.), BJORNLIE D. (28:51 / DIVIS R., IGNATJEVS V.)
Goalkeepers: SWETTE R. (61 min. / 32 SA. / 2 GA.) resp. LABBE J. (61 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 65 (MISC - GRATTON B., GA-MI - GRATTON B., MISC - GRATTON B.)
Die Kader:
EC KAC: BROWN S., CRAIG M., DEL FABRO M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HARAND C., HERBURGER R., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., NORRIS W., PIRMANN M., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HUMMEL R., IGNATJEVS V., JOHNSTON R., JUDEX A., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.