Linz kann doch gegen Haie gewinnen
-
marksoft -
28. Dezember 2008 um 20:28 -
8.425 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum ersten Mal in dieser Saison konnten die Black Wings ein Heimspiel gegen den HC Innsbruck gewinnen, der 7:3 Sieg blieb aber nur eine Randerscheinung. Die Haie waren durch die tragischen Ereignisse rund um ihren Trainer Ron Kennedy und den Ausfall von Goalie Seamus Kotyk sichtlich abgelenkt.
Der HC TWK Innsbruck musste auf Goalie Seamus Kotyk (verletzt) verzichten, weshalb Markus Bacher ins Tor musste. Auf Seite der Linzer machte vor allem die Defensive große Sorgen. Trainer Jim Boni vertraute erstmals in dieser Saison mehr als nur ein paar Shifts lang auf U20-Weltmeister Alexander Pallestrang und hatte so fünf gelernte Verteidiger im Kader.
Von Beginn an übernahmen die Oberösterreicher das Kommando und versuchten das Spiel weitestgehend vom eigenen Tor fern zu halten. Das gelang auch gut und bis zur achten Minute erspielten sich die Hausherren einige gute Einschussmöglichkeiten. Vor allem im Powerplay musste der HCI-Goalie mehrmals eingreifen, konnte sein Netz aber sauber halten. Nach dieser guten Anfangsphase ließen die Bemühungen der Stahlstädter etwas nach, der HCI kam besser ins Spiel und jetzt war es mehrmals Alex Westlund, der einzugreifen hatte. Die Linzer versuchten nun verstärkt, im Konter erfolgreich zu sein und hatten durch Leahy in der zwölften Minute eine große Chance. Der US-Amerikaner verschoss aber haarscharf, holte sich die Scheibe jedoch wieder und passte sie zu Martin Grabher-Meier. Dieser ließ einen echten Knaller los und Bacher hatte keine Chance. Die letzten Spielminuten in diesem Abschnitt gehörten trotzdem den Gästen. Der HCI erspielte sich ein optisches Übergewicht, einzig der Zug zum Tor fehlte noch. Erst ab der 18. Minute stand Alex Westlund im Linzer Tor unter Druck, doch der US-Keeper konnte in einer ziemlich ausgeglichenen Partie das 1:0 in die Pause retten.
Der Start des Mittelabschnitts gehörte zumindest für wenige Minuten dem HC TWK Innsbruck. Linz-Goalie Alex Westlund, der in der 22. Minute gegen Henderson einen wichtigen Save auspackte, bewahrte die Gastgeber vor dem Ausgleich. Doch in der 25. Minute war der Linzer Torhüter machtlos, als Herbert Hohenberger direkt von der Strafbank kommend mustergültig frei gespielt wurde und zum 1:1 einnetzte.
Das sollte die letzte Aktion des HCI für lange Zeit gewesen sein, denn ab diesem Treffer spielten nur noch die Black Wings. 48 Sekunden nach dem Ausgleich antworteten die Hausherren durch Matthias Iberer mit dem 2:1, danach spielte Martin Pewal den Hausherren in die Hände. Zwei Mal saß der Haie Stürmer auf der Bank, zwei Mal trafen die Stahlstädter. Zuerst hob Baumgartner seelenruhig unter die Latte, dann lenkte auch noch Robert Lukas unhaltbar zum 4:1 ab. Damit war dieses Spiel entschieden, vor allem auch, weil die Haie nun vermehrt zu unnötigen Fouls griffen. Das sollte den Linzern bis tief ins letzte Drittel hinein einen numerischen Vorteil bescheren.
Diesen nützten die Linzer nach nur 45 Sekunden des Schlussabschnitts in doppelter Überzahl zum 5:1 und jetzt waren wohl die letzten Zweifel beseitigt, wer an diesem Abend als Sieger vom Eis gehen würde. Das dachten sich auch die Stahlstädter, die nach diesem Treffer totale Offensive zeigten und so den Innsbruckern auch die Möglichkeit für Gegenangriffe boten. Das nützten die Gäste prompt in zwei Treffer und plötzlich schien es wieder spannend zu werden. Doch nicht mit den Oberösterreichern, bei denen Gregor Baumgartner mit einem schönen Solo im Konter auf 6:3 stellte, ehe Top-Torjäger Markus Matthiasson zum 24. Mal in dieser Saison einen Treffer bejubeln konnte und damit zum Endstand von 7:3 stellte. Im Schlussdrittel ersetzte Manuel Schönhill Markus Bacher im HCI-Tor.
Einen doppelten Punktegewinn zum Abschied aus diesem Heimspieljahr schenkten die LIWEST Black Wings ihrem Heimpublikum und konnten damit zum ersten Mal in dieser Saison zu Hause gegen die Haie gewinnen.
EHC LIWEST Linz - HC TWK Innsbruck "Die Haie“ 7:3 (1:0, 3:1, 3:2)
Zuschauer: 2.800
Referees: BOGEN M.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: GRABHER MEIER M. (11:24 / LEAHY P., SHEARER R.), IBERER M. (25:32 / LUKAS R., PURDIE B.), BAUMGARTNER G. (26:33 / LEAHY P., SZÜCS M.), LUKAS R. (30:13 / LUKAS P., BAUMGARTNER G.), LUKAS P. (40:45 / MATTHIASSON M., DILAURO R.), BAUMGARTNER G. (53:05 / LUKAS P., SZÜCS M.), MATTHIASSON M. (54:03 / IBERER M., PURDIE B.) resp. HOHENBERGER H. (24:43 / HENDERSON J., MURRAY R.), JOHNER D. (45:17 / HANSCHITZ A., BELLISSIMO V.), MURRAY R. (51:18 / BRENNAN R., GUOLLA S.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. BACHER M. (40 min. / 19 SA. / 4 GA.), SCHÖNHILL M. (20 min. / 15 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 48 (MISC - HOHENBERGER H., GA-MI - HOHENBERGER H.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., HELMINEN L., IBERER M., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., RAC W., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
HC TWK Innsbruck: BACHER M., BELLISSIMO V., BRENNAN R., GUOLLA S., HANSCHITZ A., HENDERSON J., HOHENBERGER H., HOHENBERGER M., JOHNER D., LAKOS P., LETANG A., MÖSSMER P., MURRAY R., OFNER H., PEWAL M., SALFI K., SARG A., SCHÖNHILL M., STEINACHER M., UNTERLUGGAUER G., VOGL P., WOGER D.