Bregenzerwald mit Verstärkung gegen IceTigers
-
marksoft -
26. Dezember 2008 um 17:41 -
4.343 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einer kurzfristigen Verstärkung erwartet der EHC Bregenzerwald am Samstag die Icetigers aus Kapfenberg und will das Debakel gegen Lustenau so schnell wie möglich aus dem Kopf bekommen.
Präsident und Manager Schedler Guntram sowie Coach Marcel Breil ist es gelungen über die Weihnachtsfeiertage (24. Dezember) einen Verstärkung für die Offensive zu verpflichten. Johan Erik Carlsson heißt der neue Mann der sowohl die Center wie auch die Flügelposition spielen kann. Carlsson ist 27 Jahre und spielte bereits in der schwedischen Allsvenskan Liga (zweithöchste schwedische Liga) bei Mora IK, Tegs SK und Halmstadt. Zudem spielte er für Pontebba bereits in der ersten und zweiten italienischen Liga. Zuletzt hielt er sich bei seinem Heimverein Avesta in Schweden in Form.
Carlsson hat besonders in der Allsvenskan Liga und in der zweiten italienischen Liga viele Punkte gemacht. Er gilt als solider schwedischer Center mit Qualität nach vorne und hinten und toller Spieldisziplin im taktischen Bereich. Persönlich erhielt er auch die besten Referenzen vom ehemaligen Wälder Coach Hasse Hansson.
Schedler Guntram: „Wir sind froh, dass wir doch noch über die Weihnachtsfeiertage einen Transfer tätigen konnten. Um diese Zeit ist es nicht einfach neue Spieler zu verpflichten. Die meisten ausländischen Ligen haben Spielpause und über Weihnachten wechselt keiner gerne. Ich gehe davon aus, dass wir heute noch alle Anmeldeformalitäten über die Bühne bringen und dann sollte Johan Carlsson bereits morgen im Wälder Dress einlaufen. Karlsson landet heute Nacht um 22.00 Uhr in Zürich. All unseren Informationen zu Folge wird er uns weiterhelfen können und bringt auch Spielroutine und Erfahrung ins Team. Er sollte Druck von dem einen oder anderen Spieler wegnehmen sodass auch diese wieder leichter Ihren Leistungslevel erreichen können. Leider konnten wir die Verteidigerposition nach der Trennung von Kristoffer Bäckström noch nicht neu besetzen, wir arbeiten jedoch daran und hoffen dass wir schnellst möglich fündig werden.“
Johan Carlsson: „Ich war nach der Kontaktaufnahme durch Coach Marcel Breil und Manager Schedler Guntram auch in Kontakt mit meinem alten Coach Hasse Hansson. Er erzählte mir dass schon viele schwedische Spieler im Bregenzerwald waren und sie ihre Zeit im Verein und beim Team immer toll gefunden und sehr genossen haben, dass der Club top geführt ist. So freue ich mich schon auf die Zeit im Bregenzerwald. Ich hoffe wir können die Saison auf einem guten Weg beenden, einige Spiele gewinnen und die anderen Teams in der Play-off dann richtig überraschen.“
Als Außenseiter gegen KSV
Klar ist der KSV auch morgen der Favorit. Im letzten Heimspiel gegen den KSV war es aber eine enge Partie die bis zur 45. Minute 1:1 stand, ehe der KSV mit 1:2 in Führung gehen konnte. Als die Wälder zum Schluss alles riskierten erzielte der KSV ins leere Wälder Gehäuse in der letzten Spielminute das Empty Net Tor zum 1:3. Die Wälder müssen versuchen das Spiel gegen Lustenau so schnell wie möglich aus den Köpfen zu streichen. Vor allem die jeweils ersten fünf Spielminuten im ersten und zweiten Spielabschnitt. Mitnehmen können sie, dass sie in der zweiten Spielhälfte gegen Lustenau ein 2:3 erreicht haben. Das Team und die Spieler haben die Klasse in dieser Liga zu bestehen und zu punkten. Auch Salzburg musste zuletzt eine 0:9 Niederlage gegen Zeltweg hinnehmen und gilt deswegen sicher nicht als „nicht wettbewerbsfähig“.
Die Konzentration muss aber von der ersten Minute an hundertprozentig da sein. Es dürfen keine „einfachen Fehler“ gemacht werden die den Gegner zu geschenkten Chancen kommen lassen. Mit Kampfkraft und Mut muss das Team in diese Partie gehen und dann ist alles möglich.