Innsbrucker Aufwärtstrend geht auch in Linz weiter
-
marksoft -
23. Dezember 2008 um 23:18 -
6.675 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC TWK Innsbruck siegte beim EHC LIWEST Black Wings Linz 4:2. Die Linzer bleiben dank des besseren direkten Duells mit Meister Salzburg Dritter.
Die medizinische Abteilung der Black Wings Linzer hatte vor dem Spiel gegen den HC TWK Innsbruck ganze Arbeit geleistet. Mit Gerd Gruber und Martin Grabher Meier kehrten zwei zuletzt verletzte Spieler zurück und auch die angeschlagenen Florian Iberer und Pat Leahy liefen auf. Dafür fehlte Mark Szücs mit einer Knieverletzung. Gegen die Innsbrucker Haie starteten die Stahlstädter dank eines Powerplays gleich zu Beginn etwas druckvoller, doch dann erarbeiteten sich die Haie ein leichtes Übergewicht. Die Stahlstädter verlegten ihre Bemühungen verstärkt auf Konter und aggressives Forechecking und griffen damit zu einer ähnlichen Taktik wie die Tiroler. Währen der HCI optisch etwas mehr vom Spiel hatte, waren es die Oberösterreicher, welche die deutlicheren Chancen vorfanden.
Matthiasson und Shearer verschossen aber knapp, auf der Gegenseite fand Bellissimo in Westlund seinen Meister. Trotz relativ ausgeglichenem Spielverlauf ging aber eine Mannschaft mit einem Vorsprung in die Pause. Nach einem schnell vorgetragenen Konter wurde Matthias Iberer von Rob Shearer schön freigespielt, der junge Stürmer schloss rasch ab und ließ damit Seamus Kotyk im HCI-Tor keine Chance. Mit dieser knappen 1:0 Führung ging es nach einem schnellen Drittel mit sehr wenigen Unterbrechungen zum ersten Pausentee. Da sich die Dressen der beiden Teams zu sehr ähnelten, mussten sich die Linzer in dieser ersten Pause von ihren Weihnachtsdressen verabschieden. Ab dem Mittelabschnitt ging es in den gewohnten Heimdressen ans Werk.
Im Mitteldrittel standen dann lange Zeit die Special Teams im Mittelpunkt, wobei beide Seiten jeweils eine 5 gegen 3 Überzahl ungenützt verstreichen ließen. Vor allem dank eines Strafenüberhangs bei den Haien kamen die Black Wings jetzt zu einer klar bestimmenden Spielweise, doch Zählbares schaute dabei nicht heraus. Zwar versuchte man es immer wieder mit Weitschüssen, anders als im ersten Drittel waren diese Aktionen aber nicht mehr zielgerichtet genug. Beinahe schien es auch nach einem sehr zerfahrenen Mittelabschnitt mit einer knappen Führung für die Stahlstädter in die Pause zu gehen, doch dann gab es doch noch ein Erfolgserlebnis für die Tiroler. Der HCI glich 3 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels mit einem echten "Ugly Goal" aus. Guolla sah die heruntertickende Spieluhr und versuchte aus spitzem Winkel einen Weitschuss. Direkt vor Westlund fälschte Rem Murray ab, die Linzer reklamierten zwar hohen Stock, der Referee gab den Treffer aber. Damit hieß es für die Haie etwas glücklich - nach einem Drittel mit 8:17 Torschüssen - 1:1 und im letzten Abschnitt war für Spannung gesorgt.
Dort setzten die LIWEST Black Wings ihren Sturmlauf vorerst fort. Baumgartner und Philipp Lukas scheiterten mit einer Doppelchance binnen weniger Sekunden am HCI-Schlussmann und wenig später hätte die Nummer 79 wieder einnetzen können. Der Führungstreffer lag in der Luft, doch die Tore machten die Gäste. Mit zwei Treffern innerhalb von 43 Sekunden trafen die Haie die Linzer schwer und es dauerte einige Zeit, bis sich das Heimteam von diesem Schock erholte. Das 2:3 durch Purdie in der 54. Minute hauchte den Oberösterreichern noch einmal Leben ein und danach drückte man für zwei Minuten auf den Ausgleich. Dabei wurden Großchancen en masse vergeben und für diese Nachlässigkeit bekam man die Rechnung präsentiert. Bei einem Konter wurde wieder ein Schuss unhaltbar abgefälscht, Alex Westlund musste ein viertes Mal hinter sich greifen. Damit war dieses Spiel entschieden und die zwei Punkte gingen an den HC TWK Innsbruck.
EHC LIWEST Linz - HC TWK Innsbruck 2:4 (1:0, 0:1, 1:3)
Zuschauer: 3.300
Referees: FALKNER R.; HOLLENSTEIN M., NEWERKLA W.
Tore: IBERER M. (18:15 / SHEARER R.), PURDIE B. (53:24 / DILAURO R., IBERER F.) resp. MURRAY R. (39:57 / GUOLLA S., SALFI K.), GUOLLA S. (48:14 / SALFI K., HOHENBERGER H.), JOHNER D. (48:57 / BELLISSIMO V., HENDERSON J.), WOGER D. (57:49 / UNTERLUGGAUER G., OFNER H.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (59 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. KOTYK S. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 32 (MISC - HOHENBERGER H.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HELMINEN L., IBERER F., IBERER M., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., RAC W., SCHLACHER M., SHEARER R., WESTLUND A.
HC TWK Innsbruck: BACHER M., BELLISSIMO V., BRENNAN R., GUOLLA S., HANSCHITZ A., HENDERSON J., HOHENBERGER H., JOHNER D., KOTYK S., LAKOS P., LETANG A., MURRAY R., OFNER H., PEWAL M., SALFI K., SARG A., SOUKHAREV P., STEINACHER M., UNTERLUGGAUER G., VOGL P., WOGER D.