Ist Salzburg auch gegen Laibach in Torlaune?
-
marksoft -
22. Dezember 2008 um 15:21 -
4.869 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister EC Red Bull Salzburg schließt das zweite Drittel des Grunddurchgangs am Dienstag mit einem Heimspiel gegen Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana ab. Die Truppe von Pierre Page ist stark aus der viertägigen Meisterschaftspause zurückgekommen, feierte zuletzt zwei klare Siege gegen die Graz 99ers (7:3) und den HK Acroni Jesenice (6:2).
„Wir haben schnell, intensiv und gut gespielt und hatten viele Chancen. Die Mannschaft hat gekämpft und spielte besser“, freute sich Pierre Page, der seine Verteidiger in die Pflicht nahm: „Zwei, drei Mannschaften haben 29 Tore von Verteidigern, wir 16. Das ist nicht genug. Unsere Verteidiger müssen da sein, sie müssen helfen, sie müssen schießen. Wir müssen mehr und mehr schießen. Wir wollen schön spielen, aber das ist nicht die Lösung. In den letzten zwei Spielen haben wir mehr Tore gemacht, weil wir mehr schießen. Rebound-Schuss, Rebound-Schuss. 67 Prozent der Tore sind Rebounds. Ein Rebound-Treffer ist nur durch Schießen möglich.“
Nun wartet das Duell mit Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Gegen die Slowenen liegt man im Saisonduell 1:2 zurück. Am Dienstag wollen die Bullen diese Serie ausgleichen. „Olimpija Ljubljana ist eine ganz gefährliche Mannschaft. Die Slowenen haben im letzten Monat gut gespielt und sie haben mit Todd Elik, Frank Banham, Brendan Yarema eine sehr gute Offensive. Wir müssen Defensiv sehr gut spielen“, so Jeremy Rebek. Zu Hause haben die Bullen bisher aus 17 Spielen 25 Punkte (elf Siege, sechs Niederlagen – Torverhältnis 64:44) geholt.
Bootland-Debüt fraglich
Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Debüt von Darryl Bootland.
(derzeit fehlen noch einige Papiere). Der 27-jährige Stürmer bestritt bereits 32-NHL-Einsätze. Philipp Pinter plant sein Comeback für Freitag.
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana musste am Sonntag eine 3:5-Pleite bei den Black Wings Linz hinnehmen. Damit setzte der Vizemeister seine Auswärtsschwäche fort: Für Tomaz Vnuk und Co. war es die 14 Niederlage im 17 Auswärtsspiele. Erst drei Spiele konnte der Vizemeister heuer in der Fremde gewinnen, unter anderem beim Meister.
„Die Mannschaft spielte gut in Linz, hatte viele Möglichkeiten, aber leider haben die Spieler die Chancen nicht genützt“, erinnert sich Co-Trainer Bojan Zajc. Trotz der Niederlage konnten die Hauptstädter den achten Tabellenplatz gegenüber den Graz 99ers und Alba Volan verteidigen.
Olimpija voll motiviert
Die letzten zwei Duelle mit den Red Bulls konnte die Slowenen gewinnen. Dementsprechend motiviert und zuversichtlich reist die Edmonds-Truppe nach Salzburg. „Gegen den Meister sind wir immer besonders motiviert. Wir konzentrieren uns jetzt voll auf die Partie gegen Salzburg und wollen das Match unbedingt gewinnen“, so Ljubljana-Assistantcoach Bojan Zajc, der sich nach zwei Niederlage in Folge wieder einen Sieg und mehr Effizienz im Powerplay erhofft. Denn in den letzten beiden Runden gelang Tomaz Vnuk und Co. nur ein Überzahl-Treffer. Bisher erzielte Olimpija in 35 Runden in 192 Überzahlspielen 41 Tore & kassierte einen Shorthander. Damit halten die Hauptstädter bei einer PP-Effizienz von 21,35 Prozent, Meister EC Red Bull Salzburg nützte 23,04 Prozent seiner Powerplays.
Bei den Slowenen ist Kevin Mitchell (angeschlagen) fraglich.
Dienstag, 23. Dezember 2008, 19.15 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (179).
Schiedsrichter: WINTER, Widmann, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2008: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 0:7 (0:1, 0:4, 0:2).
28.10.2008: EC Red Bull Salzburg – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:4 n. P. (0:1, 2:1, 1:1, 0:0, 0:1).
28.11.2008: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 6:4 (1:2, 1:2, 4:0).