Black Wings kämpfen Laibach nieder
-
marksoft -
21. Dezember 2008 um 20:30 -
8.667 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings waren gegen Laibach das glücklichere Team! Die Slowenen hielten in Linz nicht nur mit, sondern waren teilweise sogar das bessere Team, aber die Oberösterreicher trafen immer dann, wenn es wichtig war und feierten einen 5:3 Sieg. Der 10. Heimerfolg für die Stahlstädter, Laibach verlor zum zweiten Mal in Serie.
Mit unveränderter Mannschaft gingen die Black Wings Linz in ihr Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana. Auf Grund der bestehenden Verletzungssorgen griff Trainer Boni erneut auf die Mannschaft zurück, welche in Jesenice so überzeugend aufgetreten war. Auf der gegenüberliegenden Seite stand bei den Slowenen Markus Korhonen im Tor und Brendan Yarema rückte in die erste Linie nach vor. Die Gäste erwischten auch den etwas besseren Start, wirkten bereit, sich dem Tabellendritten entgegen zu stemmen und den ersten Sieg über Linz in dieser Saison zu erringen. Der Spielverlauf spielte Olimpija auch noch in die Karten, denn schon in der vierten Minute gingen die Gäste durch einen Tausendguldenschuss von Pavlin in Führung. Linz Goalie Westlund war die Sicht verstellt, die Scheibe passte genau unter die Querlatte und es stand 1:0 für die Slowenen.
Das weckte dann die Linzer so richtig auf und in Unterzahl fanden die Boni-Schützling in einem Break die erste große Chance vor, doch Kapitän Philipp Lukas konnte nicht genau genug abschließen. Dennoch waren jetzt die Oberösterreicher mehr am Drücker und kamen durch einen von Szücs abgefälschten Weitschuss in der 11. Minute zum nicht unverdienten Ausgleich. Mit diesem Treffer starteten die Stahlstädter aber nicht durch, sondern es kamen wieder die Slowenen besser ins Spiel. Auch durch ein Powerplay, in dem Alex Westlund zwei Mal gehörig im Mittelpunkt stand und nur mit Glück den abermaligen Rückstand verhindern konnte. Die größte Chance servierten dann auch noch die Linzer selbst auf: Robert Lukas patzte in der Verteidigung und Muric war auf und davon, konnte aber mit seinem Schuss ebenfalls nicht die Torsirene auslösen.
Bis in die letzten Sekunden dieses ersten Drittels war der Vizemeister der Führung viel näher als die Hausherren, doch Letztere durften am Ende noch jubeln. In einem blitzsauberen Konter kam die Scheibe nach einem Petriläinen-Fehler über Oberkofler zu Leahy, der schließlich ohne große Probleme zum schmeichelhaften 2:1 für die Gastgeber abschloss.
Olimpija ließ sich von diesem späten Gegentor aber nicht aus der Reserve locken und hatte zudem direkt nach Wiederbeginn auch noch das Glück auf seiner Seite. Nach einem Fehler in der Linzer Abwehr stand Tomaz Vnuk plötzlich ganz alleine vor Westlund und netzte eiskalt zum 2:2 ein. Das brachte die Bemühungen der Black Wings zumindest vorübergehend ins Wanken, denn die Anfangsphase gehörte ganz klar den Slowenen.
Elik hatte in der 24. Minute sogar die Führung am Schläger, doch mit vereinten Defensivkräften konnte der Spielmacher Olimpijas gerade noch gestört werden. Und auch Intranuovo war knapp am dritten Tor für sein Team dran, ihn stoppte aber Westlund. Von den Linzern war in dieser Phase nichts zu sehen: hinten fehleranfällig, vorne lief wenig zusammen und wenn man gefährlich wurde, dann nur mit Weitschüssen und Kontern.
Einer dieser Gegenstöße führte dann aber wieder zum Erfolg. Bei 4 gegen 4 Spielern am Eis spielten die Oberösterreicher ihre eisläuferischen Vorteile aus, Baumgartner überrannte über rechts die Olimpija-Abwehr, spielte quer und dort stand Purdie genau richtig für den 12. Saisontreffer. Wieder eine glückliche Führung für die Stahlstädter, die bis dahin ganz wenig gezeigt hatten. Das änderte sich jetzt aber, denn mit einem sehenswerten Zwischenspurt zogen die Linzer davon. In der 32. Minute sorgte Gregor Baumgartner nach schöner Vorarbeit von Szücs und Purdie für das 4:2, was den Gastgebern die bekannten Flügel verlieh. Olimpija wirkte geschockt, griff jetzt auch verstärkt zu unfairen Mitteln und so kippte das Momentum in Richtung der Hausherren. Diese fanden noch durch Baumgartner und DiLauro Großchancen zum 5:2 vor, doch es blieb beim 2-Tore-Vorsprung.
Die letzten 20 Minuten ließen dann auf sich aber warten, denn auf Grund einer defekten Eismaschine dauerte die zweite Pause etwas länger. Doch auch davon ließen sich die Stahlstädter nicht aus der Ruhe bringen, denn das letzte Drittel wurde über weite Strecken mit kontrollierter Offensive dominiert. Man ließ die Gäste erst gar nicht mehr so richtig ins Spiel finden und als Daniel Oberkofler in der 47. Minute seinen ersten Saisontreffer machte, war die Vorentscheidung zu Gunsten der LIWEST Black Wings gefallen. Es blieb aber trotzdem spannend, denn noch einmal kamen die Gäste heran. In der 51. Minute hieß es nur noch 5:3 für die Linzer, noch waren diese beiden Punkte nicht gesichert. Doch Olimpija konnte nicht mehr zusetzen, die Oberösterreicher blieben hinten
überlegt und spielten den Erfolg routiniert über die Zeit.
Mit diesem Erfolg konnten die Black Wings zum zehnten Mal vor eigenem Publikum über einen doppelten Punktgewinn jubeln. Außerdem war es im vierten Aufeinandertreffer mit Olimpija Ljubljana der vierte Linz-Sieg.
EHC LIWEST Linz - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:3 (2:1, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 2.950
Referees: GEBEI P.; NEMETH M., NEUWIRTH K.
Tore: SZÜCS M. (10:37 / HELMINEN L.), LEAHY P. (19:20 / OBERKOFLER D., HELMINEN L.), PURDIE B. (28:51 / BAUMGARTNER G., LUKAS R.), BAUMGARTNER G. (31:59 / PURDIE B., SZÜCS M.), OBERKOFLER D. (46:30 / IBERER F., MAYR M.) resp. PAVLIN Z. (03:31 / YAREMA B.), VNUK T. (21:52 / MUSIC A., TAVZELJ A.), KUZNIK G. (50:45 / PAVLIN Z., ZUPANCIC N.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 38 SA. / 3 GA.) resp. KORHONEN M. (60 min. / 29 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 16
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., HELMINEN L., IBERER F., IBERER M., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., RAC W., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., CVETEK I., ELIK T., GOLICIC J., GROZNIK B., INTRANUOVO R., KORHONEN M., KRALJ J., KUZNIK G., MURIC E., MUSIC A., PANCE Z., PAVLIN Z., PETRILÄINEN P., ROPRET A., SILA A., TAVZELJ A., VNUK T., YAREMA B., ZUPANCIC N.