Wer stoppt den Tabellenführer? Am Sonntag machen die Innsbrucker Haie einen Anlauf und gastieren in Klagenfurt. Bei den Rotjacken feiert der neue Stargoalie, Travis Scott sein Debüt.
Seit sieben Spielen ist Rekordmeister EC-KAC mittlerweile ungeschlagen. Der Rekord der Vienna Capitals (2004/05) und des HK Acroni Jesenice (2007/08) von zwölf Siegen am Stück (seit Einführung der Erste Bank Eishockey Liga 2003/04) rückt immer näher. Erst am Freitag feierten die Rotjacken einen 2:1-Overtimesieg bei Vizemeister Olimpija Ljubljana.
Nun warten auf den Leader zwei Heimspiele in Folge. Am Sonntag muss der HC TWK Innsbruck nach Klagenfurt und am Dienstag folgt das Derby gegen den EC VSV. Erst am 30. Dezember - Gastspiel in Szekesfehervar - muss die Viveiros-Truppe die Kärntner Landesgrenzen wieder verlassen. Zuvor steht noch ein weiteres Derby in Villach (Freitag, 26. Dezember), sowie ein Heimspiel gegen die Vienna Capitals (Sonntag, 28. Dezember) auf dem Programm.
Heimmacht KAC
Zu Hause sind die Klagenfurter heuer eine Macht. Von 16 Heimspielen haben Christoph Brandner & Company 15 gewonnen. 136 Treffer – davon 77 zu Hause – durften die KAC-Fans bereits bejubeln. „Die Mannschaft muss von Beginn an Druck machen, dann hat es Innsbruck schwer“, weiß KAC-Co-Trainer Mario Schaden, der vor dem Powerplay der Haie warnte: „Die Spieler müssen diszipliniert agieren, denn im Powerplay sind die Innsbrucker stets gefährlich.“
Im Tor soll Neuerwerbung Travis Scott sein Debüt feiern. Lob gab es aber auch für Rene Swette, der mit einer Fangquote von 93,76 Prozent die Nummer eins in der Torhüterwertung der Erste Bank Eishockey Liga, ist. „Swette bringt Topleistungen. Es ist einfach unglaublich, was der Junge hält. Mit Rene Swette und Travis Scott haben wir jetzt zwei Top-Torhüter“, berichtete der Assistantcoach.
Beim KAC kehren Warren Norris und Sean Brown nach ihren Sperren wieder in das Aufgebot zurück. Die Verteidiger Johannes Kiristis und Martin Schumnig (beide verletzt), sowie einige Youngsters fehlen.
Der HC TWK Innsbruck feierte zuletzt zwei Heimsiege in Folge. Am Freitag besiegten die Haie den EC VSV mit 4:2. Damit haben die Tiroler gegen alle Mannschaften der Erste Bank Eishockey Liga in dieser Saison zumindest einmal gewonnen. „Der Sieg gegen Villach hat uns sehr gut geschmeckt. Wir wollten gegen alle Teams 2008 gewinnen und nicht bis 2009 warten. Das ist uns mit dem Sieg gegen den VSV geglückt“, so HCI-Headcoach Ron Kennedy. Still und leise kommen Herbert Hohenberger und Company dem Mittelfeld der Liga immer näher. Nur noch vier Punkte trennen den Tabellensiebenten von Rang sechs, sechs Zähler fehlen auf Platz vier.
Sechs Powerplaytreffer in zwei Spielen
Vor allem das Powerplay zeichnet die Tiroler zurzeit aus. Wie schon beim 4:2-Erfolg gegen die Vienna Capitals, erzielten die Innsbrucker auch beim 4:2-Triumph über den EC VSV drei Treffer in numerischer Überlegenheit. „Es läuft bei uns momentan einfach sehr gut. Wir waren gegen Villach und Wien drei Mal im Powerplay erfolgreich, das hilft uns“, so der Kanadier, der vor dem Gastspiel beim KAC meinte: „In Klagenfurt ist es nie einfach. Der KAC hat sehr viel in seine Mannschaft investiert und mit Travis Scott einen neuen Goalie mit viel Erfahrung geholt. Meine Spieler müssen konzentriert und bereit sein, viel Eis laufen und diszipliniert spielen.“ Ron Kennedy steht der gesamte Kader zur Verfügung.
Starkes Powerplay
Der HC TWK Innsbruck „die Haie“ hält bei einer Powerplay-Effizienz von 25,35 Prozent. In 142 Überzahlspielen schossen die Haie bereits 36 Tore. Als einziges Team der Liga kassierte der HCI noch keinen Shorthander. Tabellenführer KAC hält bei einer Powerplay-Effizienz von 26,98 Prozent. In 189 Überzahlsituationen gelangen den Lindwurmstädter 51 Treffer (Ligabestwert). Nur die Vienna Capitals haben eine bessere Effizienz (27,59 Prozent) als die beiden Teams.
Sonntag, 21. Dezember 2008, 18 Uhr.
EC-KAC – HC TWK Innsbruck (172).
Schiedsrichter: BOGEN, Graber, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2008: EC-KAC – HC TWK Innsbruck 6:1 (2:1, 2:0, 2:0).
17.10.2008: HC TWK Innsbruck – EC-KAC 3:4 n. V. (0:1, 2:1, 1:1, 0:1).
23.11.2008: HC TWK Innsbruck – EC-KAC 5:4 n. P. (1:1, 2:0, 1:3, 0:0, 1:0).