99ers kämpften in Wien gegen Auswärtsschwäche
-
marksoft -
20. Dezember 2008 um 15:57 -
4.745 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Mannschaft von Coach Kevin Gaudet empfängt in der 35. Runde der Erste Bank Eishockey Liga die Graz 99ers. Die bisherigen Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams verliefen äußerst knapp, noch dazu plagen Kevin Gaudet nach wie vor Verletzungssorgen in seinem Team.
Wie schon gegen Alba Volan wird auch gegen die Steirer Trevor Gallant mit Rückenproblemen ausfallen, neben Aaron Fox, Mario Altmann und Paul Healey der vierte verletzte Schlüsselspieler.
„Trotz der vielen Ausfälle muss die Mannschaft damit umgehen können, noch enger zusammenrücken. Die Grazer wollen unbedingt wieder in die Play-off-Ränge, gerade das macht sie so gefährlich. Ich bin aber dennoch davon überzeugt, dass wir, wenn wir geduldig spielen und wenig Strafen begehen, siegen werden“, warnt der Trainer seine Spieler vor Graz, bleibt aber dennoch optimistisch.
99ers kämpfen um Play-off-Platz
Die Graz 99ers sind mitten im Kampf um einen Platz in den Play-offs, doch vor allem Auswärts gab es für die Truppe von Coach Bill Gilligan in der laufenden Meisterschaft wenig zu holen. Lediglich zweimal konnten die Murstädter in der Fremde punkten, vierzehn Mal trat man mit einer Niederlage die Rückreise an.
„Für uns ist jedes Spiel ein Endspiel. Wir denken nur noch von Spiel zu Spiel, am Ende sehen wir dann, ob es gereicht hat. Noch haben wir es selbst in der Hand“, gibt sich Harry Lange kämpferisch, weiß aber auch, dass es in Wien sehr schwer ist zu gewinnen: „Klar ist Wien als Zweiter der Liga Favorit, trotzdem lassen wir uns davon nicht einschüchtern, wir werden uns nicht auf die Caps konzentrieren sondern nur auf unser Spiel!“
Sonntag, 21. Dezember 2008, 18 Uhr.
EV Vienna Capitals – EC Graz 99ers (173)
Schiedsrichter: LÄNGLE, Erd, Kaspar.
Bisherige Saisonduelle:
09.10.2008: EC Graz 99ers – EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (0:2,2:0,0:0,0:0,1:0).
31.10.2008: EV Vienna Capitals – EC Graz 99ers 4:2 (0:1, 2:0, 2:1).
23.11.2008: EC Graz 99ers – EV Vienna Capitals 1:2 (0:0, 1:0, 0:2).