Salzburg macht kurzen Prozess in Graz
-
marksoft -
19. Dezember 2008 um 21:28 -
7.218 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers bleiben weiterhin ganz tief im Tabellenkeller! Die Steirer zeigten gegen Meister Salzburg eine teilweise inferiore Leistung und unterlagen deutlich mit 3:7. Für die Bullen nach zwei Niederlagen wieder eine Rückkehr auf die Erfolgsstraße.
Bereits im ersten Angriff der Salzburger schlägt es im Kasten von Grumet-Morris ein - Torschütze war Latusa (1.). Die sonst heimstarken Grazer brauchten sehr lange um ins Spiel zu finden. Die erste richtige Tormöglichkeit hatte Cullen in der 12. Minute mit einem abgefälschten Powerplay-Schuss. Drei Minuten später flogen kurz die Fäuste in Liebenau - McDonough und Brunnegger gerieten sich in die Haare. In der 18. Minute fiel das verdiente 0:2 - Konter der Red Bullls und Foster schließt nach Latusa-Pass trocken ab.
In der Kabine der Grazer wurde es sicher laut, denn die Grazer kamen stärker ins Mitteldrittel. Pittls-Anschlusstreffer (24. nach Kraxner-Pass) war die logische Folge. Aber im nächsten Powerplay (28.) konnte McDonough den 2-Tore-Vorspung wieder herstellen. Fünf Minuten später zeigte der gebürtige Grazer Matthias Trattnig erstmals sein Können und krönt seine Einzelleistung mit seinem ersten Treffer - 4:1 für die Bullen. Doch der Neo-Kapitän der Grazer Mike Stuart hatte eine halbe Minute später die Antwort parat und verkürzte auf 2:4. Doch es wollte keine richtige Stimmung im Bunker aufkommen, denn wieder nur 33 Sekunden später traf auch schon wieder ein Salzburger (34. Schwab) zum 2:5. Und das gleiche passierte noch einmal am Ende des Mittelabschnitts. Day verkürzt (38.) und im Gegenzug erhöht wieder Trattnig (39.) - damit war die Moral der 99ers gebrochen.
Anstelle von Grumet-Morris kam der junge Weinhandl im 3. Drittel zum Einsatz. Aber auch er konnte den Überzahltreffer von Rebek in der 45. Minute nicht verhindern. Damit traf auch der zweite Ex-Grazer an alter Wirkungsstätte. Mit 7:3 gewinnt der Meister auch in dieser Höhe verdient in Graz. Die 99ers von Coach Gilligan müssen sich deutlich steigern um im Play-off-Rennen zu bleiben. Für die 99ers war es die vierte Niederlage im vierten Aufeinandertreffen mit den Bullen in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09.
Eishockeyclub Graz 99ers - EC Red Bull Salzburg 3:7 (0:2, 3:4, 0:1)
Zuschauer: 1.000
Referees: TRILAR V.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: PITTL S. (23:38 / RIDDLE T., JAKOBSEN T.), STUART M. (33:13 / ULMER L., DAY G.), DAY G. (37:47) resp. LATUSA M. (00:22 / HARAND P., ULMER M.), FOSTER A. (17:40 / MCDONOUGH R., HUGHES J.), MCDONOUGH R. (27:58), TRATTNIG M. (32:35 / KOCH T., SWEATT W.), SCHWAB M. (33:46 / KAUSCHITZ K.), TRATTNIG M. (38:47 / KOCH T., REBEK J.), REBEK J. (44:37 / SCALZO M., TRATTNIG M.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (40 min. / 22 SA. / 6 GA.), WEINHANDL F. (20 min. / 9 SA. / 1 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 17 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 6
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., IOB A., JAKOBSEN T., KLEINHEINZ A., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MODERER K., PITTL S., RIDDLE T., SCHILDORFER D., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F., WINZIG P.
EC Red Bull Salzburg: FOSTER A., FRIEDL L., HARAND P., HUGHES J., KALT D., KAUSCHITZ K., KOCH T., KONOVALOV A., LANZ W., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., REBEK J., SCALZO M., SCHWAB M., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.