Liga und Schiedsrichter wollen konsequenter sein
-
marksoft -
19. Dezember 2008 um 17:21 -
2.567 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Donnerstag, den 18. 12. 08, brachte das Ligamanagement der Erste Bank Eishockey Liga Trainer und Schiedsrichter in Salzburg an einen Tisch – mit positiven Auswirkungen: mehr Augenmerk auf hooking, slashing, blocking, goaltender-interference.
Dass trotz des sehr kurzfristig einberufenen Meetings Trainer und Assistenten fast aller Vereine den Termin ebenso wahr nahmen wie aktive Schiedsrichter, angeführt von ÖEHV-Schiedsrichter Obmann Renato Hagen, zeigte den Willen zu einer verbesserten Kommunikation zwischen Trainern und Schiedsrichtern.
Trainer und Schiedsrichter sind einer Meinung, die neuen IIHF-Regulative voll und ganz umzusetzen, wobei zukünftig wieder mehr Augenmerk auf den Spielfluss gelegt werden soll. „Hooking“, „slashing“, „blocking“ und „goaltender-interference“ sollen konsequenter geahndet werden.
Video-Goal-Judge-System erleichtert Arbeit
„Das Interesse der Headcoaches an einer gemeinsamen Verbesserung der Schiedsrichterarbeit in der Erste Bank Eishockey Liga stimmt uns sehr zuversichtlich. Mit der Einführung des Video-Goal-Judge-Systems spätestens mit Beginn der nächsten Saison wurde eine langjährige Forderung des Schiedsrichterreferates erfüllt, die unsere Arbeit wesentlich erleichtert“, ist ÖEHV-Schiedsrichterobmann Renato Hagen zufrieden mit den ersten Ergebnissen.
“Es waren sehr positive Gespräche. Beim nächsten Zusammentreffen muss weiter konkretisiert werden, wie die Leistung aller Beteiligten am Eis verbessert werden kann“, so VSV-Headcoach Larry Huras, der sich wünscht, dass beim nächsten Treffen alle Trainer und noch mehr Schiedsrichter anwesend sein werden.
“Die Stimmung beim gestrigen Meeting war sehr professionell und produktiv. Ich freue mich, dass es uns gemeinsam mit dem ÖEHV-Schiedsrichterreferat gelungen ist, dem Dialog zwischen Schiedsrichtern und Trainern neuen Schwung zu geben. Mit der vereinbarten Evaluierung der Schiedsrichterleistung durch die Trainer aber genauso der Bewertung der Referees über die Spielkultur und Regeleinhaltung der Teams wurde der Grundstein für mehr gegenseitigen Respekt geschaffen“, so Ligamanager Christian Feichtinger, der das nächste Meeting noch vor Beginn der Playoffs angesetzt hat.