Linz beendet Auswärtsserie in Jesenice
-
marksoft -
18. Dezember 2008 um 17:47 -
4.969 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum dritten Mal in Folge müssen die Black Wings am Freitag auf fremdem Eis antreten und haben in Jesenice ihren dritten Tabellenplatz zu verteidigen. Das wird nicht einfach, denn die Oberösterreicher kommen nur mit einem Rumpfteam.
Nach einer viertägigen Meisterschaftspause setzt der HK Acroni Jesenice die Meisterschaft am Freitag mit dem Heimspiel gegen die Black Wings Linz fort. Die Slowenen sind zuletzt mit Siegen gegen Olimpija Ljubljana und Alba Volan SC Szekesfehervar auf die Siegerstraße zurückgekehrt. „Wir haben uns den klaren 5:0-Derbysieg gegen Olimpija nicht erwartet. Es war nicht so einfach. Nun der Sieg gegen Alba Volan. Damit haben wir unsere Krise hinter uns gelassen. Gegen die Balck Wings Linz wollen wir unsere Siegesserie fortsetzen und uns in der Tabelle weiter nach vorne arbeiten“, berichtete HKJ-Goalie Andrej Hocevar.
Dabei setzen die Slowenen auch auf ihre Heimstärke: Aus 17 Heimspielen holten Marcel Rodman und Co. 27 Punkte (13 Siege, vier Niederlagen – Torverhältnis: 76:47). „Linz hat mit Alex Westlund einen der besten Torhüter der Liga in seinen Reihen. Wir müssen versuchen die Partie eng zu gestalten und uns auf unsere Defensive konzentrieren“, so Hocevar. Auch in den letzten Spielen führte der Sieg über eine starke Leistung der HKJ-Hintermannschaft. Der slowenische Meister kassierte nämlich in den letzten 120 Minuten nur einen Gegentreffer. Und Offensiv haben die Slowenen in dieser Saison immer überzeugt: Mit 119 Saisontreffern stellt der HKJ die zweitbeste Offensive der Liga.
Die Black Wings können eigentlich mit gutem Gefühl nach Jesenice reisen. Die Linzer sind das beste Auswärtsteam der Liga: Aus 17 Spielen holten Philipp Lukas und Company 22 Punkte (zehn Siege, sieben Niederlagen). Trainer Jim Boni hat dennoch einerseits neue Sorgen, andererseits darf er sich über die Rückkehr von wichtigen Spielern freuen. Vor allem die Tatsache, dass Rob Shearer nach seiner unglücklichen Handverletzung wieder fit ist, freut den Italo-Kanadier. „Shearer ging in der ersten Angriffsformation als Einfädler ab und seine Abwesenheit war ein Mitgrund, weshalb es zuletzt im Powerplay nicht mehr so gut funktioniert hat“, weiß man im Lager der Black Wings.
Sorgen in Linz
Dafür haben die Stahlstädter weiterhin große Sorgen in der Abwehr. Mit Richard Seeley, der nach einer Fußverletzung erneut vier Wochen ausfällt, tut sich vor allem körperlich ein Loch in der Defensive auf. Zudem ist auch Gerd Gruber angeschlagen, er soll aber von der medizinischen Abteilung soweit behandelt werden, dass er auflaufen kann. Eine Entscheidung darüber wird allerdings erst kurzfristig fallen. Ebenfalls nicht dabei sind Petri Liimatainen (Urlaub) und Alexander Pallestrang (U20 Nationalteam).
Dennoch will sich die beste Defensive der Liga (erst 85 Gegentreffer) von den offensiv und eisläuferisch starken Slowenen nicht unterkriegen lassen und mit einem Sieg Platz drei gegenüber der Ligakonkurrenz verteidigen.
Dabei werden die Stahlstädter aber vermutlich nur mit einem Rumpfteam antreten. Aller Voraussicht stehen am Freitag nur 5 Verteidiger und 10 Stürmer zur Verfügung, denn neben den Verletzten in der Abwehr hat es auch Christoph Ibounig (Bauchmuskel) und Martin Grabher-Meier (Gehirnerschütterung) mit einer Verletzung erwischt.
Freitag, 19. Dezember 2008, 19.15 Uhr.
HK Acroni Jesenice – EHC LIWEST Black Wings Linz (169).
Schiedsrichter: POTOCAN, Hollenstein, Sporer.
Bisherige Saisonduelle:
10.10.2008: HK Acroni Jesenice – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:1 (1:1, 1:0, 0:0).
31.10.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz - HK Acroni Jesenice 4:3 n. P. (0:0, 3:1, 0:2, 0:0, 1:0).
25.11.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz – HK Acroni Jesenice 3:0 (1:0, 1:0, 1:0).