99ers wollen endlich den Meister schlagen
-
marksoft -
18. Dezember 2008 um 17:41 -
4.444 Mal gelesen -
0 Kommentare
Aller guten Dinge sind drei... das haben die Graz 99ers auch erkannt und wollen im vierten Anlauf endlich den ersten Saisonsieg gegen Meister Salzburg. Doch die Bullen bauen auf ihre Serie gegen die Steirer und haben weiter die Top Regionen in der Tabelle im Visier.
Die Graz 99ers gehen zuversichtlich in das Match gegen Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg. „Wir bauen auf unsere Heimstärke. Die Mannschaft hat heuer gezeigt, dass sie zu Hause gegen jeden Gegner gewinnen kann. Wir müssen an unsere guten Leistungen aus den Heimspielen anschließen, die Kleinigkeiten machen und die Vorgaben unseres Trainers umsetzen, dann haben wir eine gute Chance zu gewinnen “, so 99er Stefan Herzog. Vor eigenem Publikum konnten die Graz 99ers aus 17 Spielen 23 Punkte (zehn Siege und sieben Niederlagen) holen. Gegen den Meister sind die Murstädter in dieser Saison allerdings noch ohne Sieg, zuletzt gewann man gegen Thomas Koch und Company am 13. November 2007 in der Mozartstadt mit 5:4 nach Penaltyschießen.
99ers-Coach Bill Gilligan stehen am Freitag Kapitän Tommy Jakobsen und Offensivverteidiger Brett Motherwell wieder zur Verfügung. Nicht mehr den Dress der 99es tragen wird Stürmer Tony Voce, der vom Klub nach Hause geschickt wurde. Außerdem steht Philippe Horsky (verletzt) nicht zur Verfügung. „Tommy ist ein sehr wichtiger Spieler für uns und Brett hilft uns ebenfalls weiter. Er ist eine Bereicherung für unser Team. Wir sind sehr froh beide wieder dabei zu haben“, erzählte Stefan Herzog, der am Freitag endlich den ersten Sieg gegen den Meister feiern möchte: „Salzburg hat eine offensiv, eisläuferisch starke Mannschaft. Wir müssen defensiv gut stehen, wenig Fehler machen und ihre Fehler ausnützen.“
99ers-Topscorer ist Anthony Iob mit 26 Punkten (zehn Tore & 16 Assists). Iob führt mit zehn Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Der EC Red Bull Salzburg musste zuletzt zwei Niederlagen in Folge gegen die beiden Kärntner Klubs hinnehmen. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen Leader EC-KAC, verloren die Red Bulls am Sonntag in Villach 2:3. „Wir haben es leider nicht mehr geschafft das dritte Tor zu schießen und noch einen Punkt oder zwei zu holen. Wenn man einmal zwei oder drei Tore zurück liegt, ist es gegen gute Teams schwer die Partie zu drehen. Wir müssen abgebrühter sein und konzentriert 60 Minuten durchspielen“, so Kapitän Thomas Koch, der mit 39 Punkten (14 Tore und 25 Assists) auch Topscorer der Red Bulls ist.
3:0 für Salzburg
Im Saisonduell mit den Graz 99ers führen die Red Bulls ganz klar mit 3:0. Am Freitag soll der vierte Sieg eingefahren werden. „Auswärts in Graz ist es immer eine sehr harte Aufgabe. Die 99ers brauchen auch jeden Punkt und wir brauchen sicher wieder einmal einen Sieg. Wir haben jetzt zwei Mal in Folge verloren, daher werden wir alles daran setzen, um in Graz zwei Punkte zu holen“, versprach der 25-jährige Stürmer.
Die Bullen sind in der viertägigen Meisterschaftspause nicht untätig geblieben, haben mit Derryl Bootland einen neuen Stürmer verpflichtet. Ob der 27-jährige Kanadier, der 32 Einsätze in der NHL vorzuweisen hat, bereits sein Debüt feiert, ist noch offen. Die klubinterne Torschützenliste führt Matthias Trattnig mit 16 Saisontreffern an.
Freitag, 19. Dezember 2008, 19.15 Uhr, Premiere Austria live.
EC Graz 99ers – EC Red Bull Salzburg (166).
Schiedsrichter: TRILAR, Kaspar, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2008: EC Graz 99ers – EC Red Bull Salzburg 1:3 (1:0, 0:2, 0:1).
16.10.2008: EC Red Bull Salzburg – EC Graz 99ers 7:0 (4:0, 1:0, 2:0).
25.11.2008: EC Red Bull Salzburg – EC Graz 99ers 4:3 n. P. (2:1, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0).