VSV holt sich Rang 4 von den Bullen
-
marksoft -
14. Dezember 2008 um 20:24 -
8.563 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Villacher Adler bleiben eine Heimmacht! Zum dritten Mal in Folge haben die Kärntner zu Hause gewonnen und rangen Titelverteidiger Salzburg knapp, aber verdient mit 3:2 nieder. Damit holte sich der VSV auch den vierten Tabellenrang von den Mozartstädtern zurück.
Beide Teams legten sich gleich ordentlich ins Zeug, spielten flott und aggressiv nach vorne. Man merkte, dass die heiße Phase der Meisterschaft begonnen hat. Nach 50 Sekunden konnte Bulle Trattnig von Stewart nur durch Beinstellen gestoppt werden. Damit gab es das erste Powerplay im Spiel für die Bullen, das jedoch ohne Torerfolg blieb. Danach waren die Adler am Zug: Kaspitz bediente Oraze, der aus kurzer Distanz Bullen-Goalie Parise anschoss (4.). Die nach vorne abspringende Scheibe konnte ein Bulle aus der Gefahrenzone schießen. Die Adler suchten nun immer wieder Martin Oraze: In der 5. Minute prüfte der Defender gleich 3x mit einem Schuss von der blauen Linie Bullen-Goalie Parise. Nun drückten die Adler auf die Führung. Mapletoft (7.) tauchte bei vier gegen vier alleine vor Parise, im Gegenzug prüfte Latusa VSV-Goalie Prohaska. Nachdem Welser bzw. Kaspitz bereits auf der Strafbank saßen, musste auch noch Bulle Schwab in die Kühlbox. Für eine Minute ging es vier gegen drei weiter. Nach Mapletoft-Pass verfehlte Ferland. Auch ein Schuss von Sandrock fand nicht dem Weg ins Tor. Was die Adler auch versuchten, sie scheiterten entweder an Parise oder am eigenen Abschluss.
In der elften Minute war es dann so weit: Ferland, von Cavanaugh in Szene gesetzt, bezwang Parise aus kurzer Distanz zum 1:0. In der 15. Minute zwei Fouls der Bullen: Zunächst musste Trattnig (Stockschlag) und 26 Sekunden später Foster (Stockschlag) für zwei Minuten in die Kühlbox. Für 1:34 Minuten kamen die Kärntner zu einem 5:3-Überzahlspiel. Die Adler kamen zu keiner zwingenden Chance. Danach lieferten sich die beiden Teams wieder einen offenen Schlagabtausch. Das es nach dem ersten Drittel nur 1:0 für die Adler stand lag an Bullen-Goalie Parise und am der fehlenden Effizienz im Abschluss der Adler.
Die Bullen begannen das Mitteldrittel gleich in numerischer Überlegenheit und drängten auf den Ausgleich. Nachdem bereits zu Beginn Stweart zwei Minuten raus musste, erwischte es den VSV-Kapitän in der 24. Minute erneut. Nun 18 Sekunden dauerte es ehe Dieter Kalt, aus kurzer Distanz nach Zuspiel von Trattnig, Prohaska bezwang. Bereits zuvor schoss Trattnig aus kurzer Distanz über das Tor. Die Bullen wollten gleich nachlegen. Nun wurde die Partie heißer.
Die Adler hatten aber die richtige Antwort parat. In der 29. Minute schaffte Sandrock im Powerplay die neuerliche VSV-Führung zum 2:1. In der 33. Minute zogen die Adler - bei viel Verkehr vor Bullen-Goalie Parise - durch Jungadler Toff bei fünf gegen fünf auf 3:1 davon. Viele Strafen prägten das Mitteldrittel, beide Teams konnten je ein Überzahlspiel in den zweiten 20. Minuten nützen. Die Adler spielten nun mit dem 2-Tore-Vorsprung locker auf.
Niki Petrik gegen Mario Scalzo
Es hat sich bereits mehrmals angekündigt: In der 39. Minute lieferten sich dann Niki Petrik und Mario Scalzo einen richtigen Fight und kassierten dafür einen 5-Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe. Für Niki Petrik war es bereits die zweite Spieldauerdisziplinarstrafe in der laufenden Saison, er ist damit am Freitag in Innsbruck gesperrt. Im Schlussabschnitt gelang den Red Bulls (57.) durch Foster nur noch der Anschlusstreffer. Die Adler siegten am Ende mit 3:2. Für die Kärntner war es der dritte Sieg gegen den Meister im vierten Duell. Mit diesem Erfolg tauschten die beiden Teams die Plätze in der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga. Der EC VSV ist nun Vierter, die Red Bulls Salzburg sind Fünfter.
EC Pasut VSV - EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: BOGEN M.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: FERLAND J. (10:46 / SANDROCK R., PETRIK N.), SANDROCK R. (28:44 / MAPLETOFT J., CAVANAUGH D.), TOFF N. (32:27 / MAPLETOFT J., RAFFL M.) resp. KALT D. (24:12 / TRATTNIG M., KOCH T.), FOSTER A. (56:43 / HUGHES J., SWEATT W.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (60 min. / 35 SA. / 2 GA.) resp. PARISE J. (59 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 45 (GA-MI - PETRIK N.) resp. 45 (GA-MI - SCALZO M.)
Die Kader:
EC Pasut VSV: CAVANAUGH D., ESSMANN K., FERLAND J., KASPITZ R., KROMP W., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MARTINZ C., ORAZE M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SANDROCK R., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., ZOREC M.
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., FOSTER A., HARAND P., HUGHES J., KALT D., KOCH T., KONOVALOV A., LANZ W., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., REBEK J., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.