Alba Volan erwartet Lieblingsgegner aus Linz
-
marksoft -
11. Dezember 2008 um 14:44 -
4.549 Mal gelesen -
0 Kommentare
Steil bergab ging es in den letzten Wochen mit Alba Volan, doch zumindest zu Hause können die Ungarn immer wieder wichtige Punkte holen. Gut dass da am Freitag der Lieblingsgegner kommt: gegen die Black Wings hat man seit über einem Jahr zu Hause nicht mehr verloren!
Alba Volan SC Szekesfehervar macht zurzeit eine schwierige Phase durch. Die Sperren von Ryan Bonni und Derek Couture (Vertrag aufgelöst) blieben nicht ohne Folgen: Alba Volan musste zuletzt zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Auswärts ist man mittlerweile zehn Spiele ohne Sieg. Vor eigenem Publikum läuft es besser, die letzten beiden Partien gegen den HC TWK Innsbruck und Tabellenführer EC-KAC wurden gewonnen. Nun wollen Gabor Ocskay und Company am Freitag zu Hause gegen ihren Lieblingsgegner, die Black Wings aus Linz, ebenfalls zwei Punkte holen. „In dieser Saison spielten wir bisher immer sehr gut gegen Linz und dass wollen wir am Freitag wiederholen“, so AVS-Co-Trainer Lajos Enekes. Gegen die Black Wings konnten die Magyaren in allen drei Meisterschaftsduellen punkten und zwei Spiele sogar gewinnen.
Bei den Ungarn hat man die Gründe für die 1:3-Niederlage am Dienstag bei Tabellenschlusslicht Olimpija Ljubljana gefunden. „Wir haben einfach zu wenige Spieler im Line-up. Dadurch wurden wir gegen Spielende müde. Außerdem nützten wir zu wenige Torchancen und kassierten zu viele Strafen“, ergänzte der Assistantcoach. Die mangelnde Disziplin ist zurzeit eines der größten Probleme der Ungarn. „Wenn es uns gelingt gegen die Black Wings unnötige Strafen zu vermeiden, dann haben wir eine gute Chance zu Hause ein gutes Resultat zu erzielen. Linz ist ein gutes Team mit einem starken Lineup und einem hervorragenden Trainer. Aber wenn die Mannschaft unsere Taktik umsetzt, dann werden wir erfolgreich sein und die zwei Punkte in Szekesfehervar behalten“, meinte AVS-Assistantcoach Lajos Enekes.
Headcoach Ted Sator steht auch Youngster Gergö Nagy zur Verfügung. Der 19-jährige Stürmer nützt die Trainingspause beim U20-Nationalteam um seine Teamkollegen zu unterstützen.
Black Wings starten Auswärtstriple
Viele Kilometer werden die Black Wings in den nächsten Tagen abspulen. Die Linzer müssen in den nächsten drei Runden auf fremdem Eis antreten. Den Auftakt macht das Match gegen Angstgegner Alba Volan. Am Sonntag müssen Philipp Lukas und Company zu Leader EC-KAC und am Freitag, 19. Dezember, zu Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Da ist die Auswärtsstärke der Stahlstädter gefragt. Mit 20 Punkten aus 15 Spielen (neun Siege, sechs Niederlagen – Torverhältnis: 47:36) sind die Linzer das beste Auswärtsteam der Liga.
Doch in Szekesfehervar sind die Stahlstädter seit 30. September 2007 ohne Sieg. „Gegen Szekesfehervar tun wir uns immer ganz besonders schwer“, kennt Pat Leahy die Probleme. „Sie spielen ein kampfbetontes Defensivhockey, haben einen tollen Torhüter und kontern brandgefährlich. Und wir bekommen gegen sie einfach nie was rein!“ Das soll sich aber am Freitag ändern: Gegen Alba Volan wollen Philipp Lukas & Co. ihren zehnten Auswärtssieg in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 feiern.
Einige Ausfälle
Trainer Jim Boni hat zurzeit große personelle Probleme. Neben den ohnehin schon ausgefallenen Rob Shearer (Hand), Christoph Ibounig (Bauchmuskel) und Patrick Maier (U20-WM) ist nun auch noch Torjäger Markus Matthiasson krankheitsbedingt angeschlagen. Der Schwede will aber die Zähne zusammen beißen und sein Team nicht im Stich lassen. Außerdem steht Defender Petri Liimatainen, der seinen Weihnachtsurlaub angetreten hat, nicht zur Verfügung.
Freitag, 12. Dezember 2008, 19.15 Uhr.
Alba Volan SC Szekesfehervar – EHC LIWEST Black Wings Linz (156).
Schiedsrichter: CERVENAK, Kaspar, Smetana.
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz – Alba Volan SC Szekesfehervar 2:3 (0:1, 1:1, 1:1).
28.10.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:1 n. P. (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0).
21.11.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz – Alba Volan SC Szekesfehervar 4:3 n. V. (1:1, 2:1, 0:1, 1:0).