Spitzenspiel in Salzburg: Leader KAC kommt!
-
marksoft -
10. Dezember 2008 um 14:13 -
6.106 Mal gelesen -
0 Kommentare
Österreichs Eishockey Fans dürfen sich auf einen Leckerbissen freuen: Meister EC Red Bull Salzburg empfängt am Donnerstag Rekordmeister und Leader EC-KAC und mit Premiere Austria ist ganz Österreich live dabei.
Die beiden Mannschaften gehören zurzeit zur Creme de la Creme in der Erste Bank Eishockey Liga. EC Red Bull Salzburg feierte zuletzt drei Siege in Folge und liegt als Vierter nur einen Zähler hinter den Zweitplatzierten Vienna Capitals. Vorne weg ist Rekordmeister EC-KAC. Die Kärntner konnten zuletzt sogar vier Siege am Stück feiern.
Beim Meister ist man nach den letzten Erfolgen, vor allem dem 3:2-Sieg am Dienstag bei „Angstgegner“ Linz sehr glücklich und will nun auch gegen den EC-KAC zwei Punkte holen. Besonders heiß sind die Ex-KACler, wie Kapitän Thomas Koch, Dieter Kalt oder Daniel Welser. Zwei weitere Ex-KACler, Mike Siklenka und Jeremy Rebek, müssen verletzt passen. „Wir treten jetzt mehr als Mannschaft auf, sind disziplinierter und sind am Ende eines jeden Matches noch konzentrierter. Jetzt gewinnen wir auch die engen Partien, dass ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Auch unsere Ausfälle konnten wir in den letzten Spielen gut kompensieren. Die Jungen haben eine sehr gute Leistung gezeigt. Gegen den KAC müssen wir von Beginn an bereit sein und diszipliniert agieren. Die Klagenfurter haben einen Lauf, sie haben eine sehr gute und gefährliche Mannschaft“, weiß Bulle Thomas Koch, der mit 37 Punkten (14 Tore und 23 Assists) auch Topscorer der Mozartstädter ist.
Bulle Dieter Kalt, der gegen Linz seinen zweiten Saisontreffer erzielte, freut sich auf das Duell mit seinem Ex-Klub: „Wir schaffen es im Moment trotz der vielen Ausfälle Punkte einzufahren. Das ist ein gutes Zeichen. Aber es wäre wichtig wieder mit einem konstanten Kader zu spielen.
Wir sollten uns nicht zu sehr auf den KAC konzentrieren, sondern versuchen eine gute Leistung abzuliefern und unser Konzept durchzuziehen, dann sehen wir auch gegen die Rotjacken gut aus.“
Zu Hause brauchen die Bullen niemanden zu fürchten. Aus 15 Heimspielen holten die Mozartstädter 23 Punkte (zehn Siege, fünf Niederlagen – Torverhältnis: 57:40). Auch gegen Rekordmeister EC-KAC feierte man zu Hause einen nie gefährdeten 4:2-Erfolg. In Klagenfurt unterlag man jedoch zwei Mal knapp.
Duell der besten Offensiven
Mit Rekordmeister EC-KAC und Meister EC Red Bull Salzburg prallen auch die besten Offensivmannschaften der Erste Bank Eishockey Liga aufeinander. Die Kärntner erzielten in 31 Runden bereits 128 Treffer (Ligabestwert), Meister EC Red Bull Salzburg kam auf 116 Treffer. Rekordmeister EC-KAC hat außerdem das beste Powerplay der Liga: In 175 Überzahlspielen schoss die Truppe von Manny Viveiros 49 Treffer und kassierte zwei Shorthander (Effizienz: 28 Prozent). Die Bullen kamen auf 41 Treffer in 182 Überzahlsituationen (Effizienz: 22,53 Prozent).
KAC kommt als Tabellenführer
Tabellenführer EC-KAC fährt mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nach Salzburg. Die Kärntner besiegten am Dienstag vor eigenem Publikum Verfolger Vienna Capitals mit 2:0. Für Christoph Brandner und Co. war es der vierte Sieg in Folge. Mit diesem Erfolg konnten sich die Rotjacken einen kleinen Polster von vier Punkten auf die ersten Verfolger schaffen.
Mann des Abends war Goalie Rene Swette. Mit 20 Jahren feierte der Vorarlberger sein erstes Shut-out in der Erste Bank Eishockey Liga. Letzte Saison trug der junge Torhüter noch den Dress des EHC Lustenau in der Nationalliga. Nun ist der Vorarlberger mit einer Savequote von starken 92,94 Prozent die Nummer eins unter den Liga-Goalies. Das erste Shut-out in Österreichs höchster Spielklasse ist für den Youngster die Krönung einer bisher sensationellen Sensation. Den 20-Jährigen zeichnet nach eigenen Aussagen seine Lockerheit und Unbekümmertheit aus, auch von seinem Coach Manny Viveiros gab es nur lobende Worte: „Rene spielte super gegen die Vienna Capitals. Er zeigte bisher eine tolle Leistung.“
Rene Swette freut es: „Mir gefällt es richtig gut in Klagenfurt. Bisher ist es super gelaufen für uns. Wir sind Tabellenführer, haben die meisten Treffer geschossen und am drittwenigsten Gegentreffer kassiert.“
Auch die Vorstellung seiner Konkurrenten verfolgt der Youngster. Mit dem 22-jährigen Bernhard Starkbaum vom EC VSV, dem 21-jährigen Ales Sila (Olimpija Ljubljana) und Zoltan Hetenyi (Alba Volan) zeigen weitere junge Goalies in der Erste Bank Eishockey Liga auf. „Ich schaue mir immer die Statistiken der Goalies an“, verriet Swette, der mit dem EC-KAC Meister werden und eines Tages in den Dress des A-Nationalteams schlüpfen will: „Ich werde weiterhin hart dafür arbeiten.“ Rene Swette freut sich bereits auf das Auswärtsmatch bei den Red Bulls Salzburg. Beim 6:4-Heimsieg am 20. November stand Swette bereits gegen den Meister im Kasten.
Enzenhofer sechs bis acht out, Ersatz wird gesucht
Goalie Hannes Enzenhofer dürfte sechs bis acht Wochen ausfallen. Gegen die Red Bulls bleibt Rene Swette die Nummer eins. „Rene spielt super. Aber was ist, wenn ihm etwas passiert. Wir schauen uns am Markt um“, erzählte Manny Viveiros, der im Hinblick auf das Match in Salzburg meint: „Wir freuen und auf das Match. Wir müssen wieder Defensiv gut agieren und wieder unser Spiel spielen“, so Viveiros, dessen Kader durch das Fehlen einiger Youngsters (beim U20-Nationalteam) nicht so tief ist.
Toptorjäger der Red Bulls ist Matthias Trattnig. Der 29-jährige Stürmer kam in 23 Einsätzen auf 16 Treffer (30 Punkte). Beim EC-KAC liegen Kapitän Christoph Brandner, Jeff Shantz und Mike Craig mit jeweils zwölf Treffern in der klubinternen Torschützenliste voran.
Donnerstag, 11. Dezember 2008, 19.15 Uhr, Premiere Austria live.
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC (157).
Schiedsrichter: BAUER, Graber, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
28.09.2008: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:2 (1:0, 2:1, 1:1).
12.10.2008: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 2:1 (2:0, 0:1, 0:0).
20.11.2008: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:4 (2:2, 2:1, 2:1).