Meister Salzburg hat seine Linz-Phobie überwunden. Die Mozartstädter mussten bei den Black Wings zwar zittern, feierten am Ende aber einen glücklichen 3:2 Auswärtssieg. Dabei wird vor allem ein Tor, das keines war, für Aufregung sorgen - es war das zwischenzeitliche 2:1 für die Bullen.
Die Fans in der Linzer Keine-Sorgen-Arena bekamen in den ersten beiden Abschnitten ein Match auf Biegen und Brechen zu sehen. Beide Teams machten die Räume eng und ließen ihren Gegnern wenig Raum.
In der neunten Minuten gingen die Red Bulls Salzburg durch Dieter Kalt mit 1:0 in Führung. Beim Schuss von Dieter Kalt sah Goalie Alex Westlund nicht gut aus. Allerdings machte der US-Amerikaner seinen Fehler bei zwei tollen Chancen von Youngster Martin Ulmer wieder gut. Schock für die Bullen: Fabian Ecker schied mit einer Knieverletzung aus. Und es kam für die Red Bulls noch schlimmer: In der 15. Minute gelang Linz-Kapitän Philipp Lukas der 1:1-Ausgleich. Die Black Wings hätten durch Pat Leahy nachlegen können. In Minute 28 hexte Westlund zunächst gegen Welser, doch Mairitsch trifft im Nachschuss in Unterzahl zur erneuten Führung der Gäste. Ein umstrittener Treffer, denn die Scheibe war nach allgemeiner Meinung nicht über der Linie – der Schiedsrichter hatte es nicht gesehen, sein Linesman meinte aber, das Tor zähle. Die Linzer konnten ein 5:3-PP – für 28 Sekunden - nicht nützen. Vor allem im Powerplay fehlte Shearer im Spiel der Linzer.
Das Schlussdrittel begann ganz nach dem Geschmack der Linzer Fans: Brad Purdie fälschte einen Schuss von Liimatainen, der sich nun bis zum 2. Jänner in den Weihnachtsurlaub verabschiedet, zum 2:2 ab. Ab diesem Zeitpunkt war das Match auf des Messers Schneide. Im Finish – ab der 55. Minute - riskierten die Linzer und verloren alles: Nachdem Matthias Iberer eine Chance im Powerplay vergeben hatte, nützte Foster den Konter zum 3:2-Sieg der Red Bulls. Die Linzer hatten keine Antwort mehr.
EHC LIWEST Linz - EC Red Bull Salzburg 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)
Zuschauer: 2.100
Referees: JELINEK C.; KASPAR C., ZEHENTHOFER W.
Tore: LUKAS P. (14:46 / LEAHY P., SEELEY R.), PURDIE B. (42:05 / LIIMATAINEN P., IBERER M.) resp. KALT D. (08:52 / TRATTNIG M.), MAIRITSCH M. (27:54 / WELSER D.), FOSTER A. (58:16)
Goalkeepers: WESTLUND A. (59 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 28 (MISC - WELSER D.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., IBERER F., IBERER M., KASTNER G., LEAHY P., LIIMATAINEN P., LUKAS P., LUKAS R., MATTHIASSON M., OBERKOFLER D., PURDIE B., RAC W., SCHLACHER M., SEELEY R., SZÜCS M., WESTLUND A.
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., ECKER F., FOSTER A., FRIEDL L., HUGHES J., KALT D., KAUSCHITZ K., KOCH T., LANZ W., LINDENHOFER C., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.