Das erste "Playoffspiel" für den EC Adler Wels fand bereits am Sonntag 7.12.2008 in Wels statt. Unüblich zu dieser Jahreszeit, doch nach den letzten Leistungen und den daraus folgenden Niederlagen musste gegen den EV Raptors Eisenstadt ein Sieg her, um den Anschluss an die Playoffplätze nicht zu verlieren.
So startete auch der EC Adler Wels vor etwas mehr als 50 Zusehern in die Partie. Von Beginn an waren die Hausherren überlegen, fanden sogar in der ersten Unterzahl eine tolle Chance durch Bernd Damm vor, der aber in einer 1 gegen 0 Situation am Tor vorbeischoss. Die Hausherren drückten weiter und es schien, als ob sich die Mannschaft nach den letzten beiden Niederlagen gefangen hatte und nun wieder richtiges Eishockey zeigen wollte Dies verdeutliche auch André Brucker, der im Powerplay ebenfalls eine gute Chance vorfand, jedoch am Torhüter scheiterte. Im selben Powerplay für die Welser dann die erste Riesenchance für Eisenstadt. Fehler an der blauen Linie und die 2 Eisenstädter fuhren völlig alleine auf Goalie Mühlbachler zu, vergaben dann jedoch ebenfalls kläglich. Danach ein erneutes Powerplay für die Welser, welches den ersten Torerfolg bringen sollte. Pass von Wimmer auf Damm zur Mitte und der Captain der Welser hielt den Stock nurmehr dazwischen und konnte so zum 1‐0 einschießen. Dies sollte dem EC Adler Wels Selbstvertrauen geben – eigentlich. Doch oftmals kommt es anders als man denkt. Die Hausherren verloren nach dem Tor etwas den Faden und ließen die Raptors ins Spiel kommen. Einzig und alleine Torhüter Mühlbachler war es, der seiner Mannschaft mit einigen unglaublichen Saves die Führung sicherte.
Im zweiten Drittel machten die Raptors dort weiter, wo sie aufgehört haben. Sie setzten die Hausherren unter Druck und konnten immer wieder gefährlich vors Tor der Welser kommen. Ein fairer Check an Markus Herzog war anscheinend der letzte Wachruf für die Raptors. Anschließend trug das Spiel der Eisenstädter erstmals Früchte, der Ausgleich in der 30.
Minute. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter. In der 36. Minute eine unschöne Szene, als Bernd Damm mit einem Kopfstoß niedergestreckt wurde, der gute Schiedsrichter Dostal zögerte nicht lange und verhängte zu Recht eine Matchstrafe gegen Güntner von den Raptors. Die 5 minütige Powerplay‐Situation sollte die Vorentscheidung in diesem Spiel bringen – leider jedoch für die Gäste. Völlig von der Rolle präsentierten sich die Welser in diesem Powerplay. Nicht einmal 1 Minute war gespielt im Powerplay als Bernd Damm an der gegnerischen blauen Linie einen Fehlpass spielte, die #61 der Raptors war auf und davon und konnte durch die Beine von Goalie Mühlbachler die Führung erzielen. Als dass 1 Unterzahl Tor nicht schon genug wäre, setzten die Raptors kurz vor Ende des Drittels noch ein weiteres Unterzahltor drauf, langer Pass, die Verteidigung schläft und abermals konnten die Raptors eine 1 gegen 0 Situation nützen. Die Welser hatten über das gesamte Powerplay Mühe überhaupt ins Drittel zu kommen, bezeichnend!
Im Schlussdrittel hoffte man noch auf die große Aufholjagd. Doch nach nicht einmal 2 Minuten war auch diese Hoffnung verschwunden, das 4‐1 der Raptors fiel. Und selbst die allerletzten Optimisten mussten nach dem erneuten Doppelschlag der Raptors zum Endstand von 6‐1 ihre Hoffnungen endgültig begraben.
Fazit: 1 Tor und Wels bricht auseinander. So kann man wohl das Spiel zusammenfassen. Das dritte Debakel im dritten Spiel hinterlässt ihre Spuren. Spielte man die erste Hälfte des Spiels noch gefällig mit und war sogar teilweise überlegen, brach man nach dem ersten Tor der Raptors völlig auseinander. Im Powerplay ein Spiel zu verlieren, noch dazu auf diese Art und Weise, lässt die Welser wohl zurecht den letzten Tabellenplatz einnehmen.
EC Adler Wels – EV Raptors Eisenstadt 1:6 (1:0/0:3/0:3)
Zuseher: 50
Torfolge:
12:42 1-0 #91 Damm (#8 Wimmer, #19 Brucker)
29:11 1-1 #33 Güntner (#61 Pierron, #55 Bauer)
36:12 1-2 #61 Pierron
38:55 1-3 #85 (#20 Heinl, #1 Kubitschek)
41:29 1-4 #61 Pierron (#20 Heinl, #22 Brückler)
45:29 1-5 #28 Steiner (#55 Bauer ,#16 Dorazil)
46:28 1-6 #20 Heinl (#75,#61 Pierron)