KAC könnte gegen Caps Führung ausbauen
-
marksoft -
8. Dezember 2008 um 14:50 -
5.432 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC hat am Dienstag die einmalige Chance, sich in der Tabelle weiter abzusetzen. Der betont heimstarke Leader erwartet den zuletzt strauchelnden Verfolger aus Wien zum Duell. Und die Caps wollen endlich wieder Charakter zeigen.
KAC-Headcoach Manny Viveiros zeigte sich vor dem Spiel natürlich erfreut über die derzeitige Lage an der Spitze der Erste Bank Eishockey Liga: „Wir sind jetzt zwei Punkte vor den Capitals. Wir haben es selbst in der Hand, diese Führung auszubauen und müssen nicht auf jemand anderen hoffen. Das bringt uns in eine ausgezeichnete Situation, die wir jetzt ausnützen wollen.“ Wenn zwei Teams aufeinander treffen, die sowohl in der Tabelle, als auch in der Powerplay-Statistik vorne sind, ist es ein Schlagerspiel: Was muss man in so einem Hit beachten? Der Erfolgstrainer der Klagenfurter kennt das Rezept: „Powerplay zu spielen ist nicht gerade Raketenwissenschaft. Man muss die Scheibe kontrollieren, schießen und für Verkehr vor dem Goalie sorgen. Um eine Überzahlsituation in Tore umsetzen zu können, braucht man Qualität der Spieler im Team. Die haben wir. Und jedem im Team ist klar: Wenn wir selbst solche Situationen ermöglichen, können wir schnell Treffer kassieren, denn auch die Wiener haben diese Qualität.“
Beim KAC sind alle Skater fit, einzig Goalie Enzenhofer hat sich im Sonntagsspiel gegen Graz eine Verletzung zugezogen, über deren Ausmaß noch nichts bekannt ist. Ein Einsatz gegen die Caps ist aber kein Thema, er wird heute Nachmittag mit dem Teamarzt zusammen treffen. Für ihn wird Rene Swette das Tor der Klagenfurter hüten.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet hat ebenfalls neue Verletzungssorgen: Yurij Tsurenkow hat sich eine Nackenverletzung zugezogen, er wird mindestens eine Woche ausfallen. Die dauernden Verletzungen machten es schwer, die Spitze zu halten: „Jeder will den Tabellenführer schlagen. Das bekamen wir zu spüren, solange wir vorne waren. Dazu kamen die dauernden Verletzungen, Reihen müssen umgebaut werden, das ist sehr schwierig für die Spieler. Jetzt sind wir in der Situation, den Tabellenführer schlagen zu können. Wir wissen zwar, dass der KAC extrem heimstark ist, aber wir werden alles geben, um sie zu schlagen.“
Und wie halten sie es mit dem Powerplay, Coach Gaudet, was ist das Geheimnis eines funktionierenden Überzahlspiels? „Das wichtigste beim Powerplay ist die Konzentration. Schon ein einziger Pass, der nicht genau auf den Schläger kommt, ist die Chance vertan, man verliert Zeit - und damit Chancen. Deshalb ist die Qualität der einzelnen Spieler so wichtig, damit diese Fehler nicht passieren.“
Dienstag, 09. Dezember 2008, 19.15 Uhr.
EC-KAC – EV Vienna Capitals (155).
Schiedsrichter: SCHIMM, Neuwirth, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2008: EV Vienna Capitals – EC KAC 3:4 n. V. (0:1, 0:1, 3:1, 0:1)
28.10.2008: EC KAC – EV Vienna Capitals 3:5 (1:2, 1:1, 1:2)
14.11.2008: EV Vienna Capitals – EC KAC 3:5 (2:2, 1:2, 0:1)