Laibach bläst zum Angriff auf die Top 8
-
marksoft -
8. Dezember 2008 um 14:45 -
4.297 Mal gelesen -
0 Kommentare
Noch ist Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana Tabellenschlusslicht in der Erste Bank Eishockey Liga. Doch spätestens am Sonntag-Abend wollen die Slowenen unter den Top acht der Liga zurück sein. Mit Heimsiegen gegen Alba Volan SC Szekesfehervar (am Dienstag) und die Graz 99ers (am Sonntag) soll dieses Ziel realisiert werden.
„Unser Ziel ist es am Sonntag nach Heimsiegen gegen Alba Volan und die Graz 99ers wieder unter den Top acht sein“, so Olimpija-Stürmer Ales Music. Am Freitag wartet noch das Derby beim HK Acroni Jesenice: „Und in einem Derby ist immer alles möglich“, weiß Music.
Zuletzt haben Tomaz Vnuk und Co. mit Siegen gegen den EC VSV und am Sonntag beim HC TWK Innsbruck gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Nun wollen die Slowenen auch am Dienstag zu Hause gegen den ungarischen Meister Alba Volan SC Szekesfehervar zwei Punkte holen. Olimpija-Stürmer Ales Music weiß über die Bedeutung dieses Matches im Kampf um die Play-off-Teilnahme: „Für uns ist es ein Vier-Punkte-Spiel. Beide Teams kämpfen um ein Ticket für die Play-offs. Wir müssen Strafen vermeiden, denn in Unterzahl sind wir anfällig. Aber im Spiel fünf gegen fünf und im Powerplay sind wir die bessere Mannschaft und können gegen jeden Gegner gewinnen“, so der 26-Jährige. Bei den Slowenen ist Einser-Golaie Markus Korhonen fraglich. Bereits in den letzten Spielen zeigte Youngster Ales Sila seine Klasse.
Alba Volan erneut auswärts
Nur 48 Stunden nach der enttäuschenden 0:5-Niederlage in Salzburg muss Alba Volan Szekesfehervar erneut auswärts antreten, dieses Mal bei Tabellenschlusslicht HDD TILIA Olimpija Ljubljana. „In Salzburg kassierten wir 24 Strafminuten. Wenn wir solange in Unterzahl spielen, können wir keine Spiele gewinnen. Gegen Ljubljana müssen wir offensiver agieren. Wir halten uns zu viel in unserer eigenen Verteidigungszone auf, werden dadurch müde und kassieren zu viele Strafen“, ärgert sich Alba-Volan-Headcoach Ted Sator.
Bei der 0:5-Niederlage in der Mozartstadt fand man zwar Torchancen vor, scheiterte aber an seiner eigenen Abschlussschwäche. „Wir spielten nicht gescheit genug, um einen Punkt mitzunehmen und ohne Disziplin wird es auch künftig schwierig sein, auswärts zu punkten. Wir müssen auswärts wieder zu gewinnen beginnen“, so Ted Sator, angesichts der neun Auswärtsniederlagen in Folge.
Die Ungarn wissen über die Wichtigkeit des Spieles im Kampf um ein Ticket für das Play-off: „Ljubljana spielte zuletzt viel besser. Wir müssen Defensiv besser agieren, da Olimpija einige sehr gefährliche Angreifer in seinen Reihen hat. Der Schlüssel zum Erfolg wird es sein, Todd Elik auszuschalten. Wir haben eine Chance Olimpija zu besiegen, aber wir müssen vor dem gegnerischen Tor effizienter sein”, weiß Ted Sator.
Im Tor der Ungarn wird erneut Levente Szuper beginnen. Bei Alba Volan sind Derek Couture (Vertrag bereits aufgelöst) und Ryan Bonni gesperrt. Gergö Nagy (U20-Nationalteam) steht Ted Sator nicht zur Verfügung.
Dienstag, 09. Dezember 2008, 19.15 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – Alba Volan SC Szekesfehervar (151).
Schiedsrichter: ALTERSBERGER, Hofstätter, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2008: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – Alba Volan SC Szekesfehervar 2:3 (1:1, 1:2, 0:0).
21.10.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (2:2, 0:0, 3:0).
14.11.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 1:3 (1:2, 0:1, 0:0).