99ers bändigen Auswärtsmonster Linz
-
marksoft -
5. Dezember 2008 um 21:43 -
4.403 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers haben das geschafft, woran in den letzten 12 Runden praktisch die gesamte Liga gescheitert ist: die Steirer haben die Black Wings erstmals wieder nach 60 Minuten als Verlierer vom Eis geschickt. Der dritte Heimsieg für die Murstädter in Folge, der aber in der Tabelle noch keine Auswirkungen hat!
Beide Teams zeigten sich von Beginn an sehr kämpferisch. Die Cracks aus Linz gaben in den ersten Minuten den Ton an, doch die Grazer konnten durch eine gute Defense das Tor von Grumet-Morris sauber halten. In der fünften Minute flogen schon die Fäuste, der Neo-Kapitän Stuart (Jakobsen war mit Knieverletzung out) lieferte sich einen Faustkampf mit Matthias Iberer. Die 9. Minute in St. Liebenau: Tor für die Hausherren, nach Assist von Ulmer und Day schoss Klimbacher den Puck aus kurzer Distanz in das Tor von Westlund. Ein Motivationsschub für Graz, die dann tatkräftig auf das Tor des Gegners drückten. Die Gäste aus Linz gaben alles für den Ausgleich doch mehr als ein Lattenschuss von Ibounig war nicht drin.
Schon zu Beginn des Mitteldrittels drängten wieder die Black Wings auf einen Ausgleich. Die Grazer ließen sich aber keineswegs von den Gegnern aus Oberösterreich überrumpeln und kämpften stark um das 2:0 zu erzielen. Die beste Chance im zweiten Drittel ergab sich für Brunnegger, der das Tor von Westlund nur knapp verfehlte. In der 38. Minute gelang DiLauro im Powerplay (Stuart auf der Strafbank) dann doch der Ausgleichstreffer für die Black Wings. Doch die 99ers hatten sofort die richtige Antwort parat: Neuzugang Voce beweist beim Führungstreffer Können und Härte. (Min. 40)
Nach dem Einlaufen auf das Eis dauerte es keine zwei Minuten und Riddle gelang nach Pass von Herzog der Treffer zum 3:1 für sein Team. In der 44. Minute schalteten die Linzer einen Gang höher und erkämpften sich mit einem Tor von Philipp Lukas den 2:3-Anschlusstreffer.
Neo-99er Motherwell zeigte mit einigen Torchancen und sehenswerten Pässen, dass er sich bereits gut im Team eingefunden hat. Kurz vor Schluss riskierte Linz-Coach Boni alles und nahm den Goalie vom Eis und ein Time-Out. Die Linzer kommen aber zu keiner echten Torchance mehr - Day verfehlte auf der Gegenseite ein Empty-Net-Goal. Mit einer sehr starken kämpferischen Leistung verließen somit die 99ers als verdiente 3:2-Sieger den Bunker zu Graz/St. Liebenau.
Eishockeyclub Graz 99ers - EHC LIWEST Linz 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
Zuschauer: 1.000
Referees: TSCHEBULL H.; KASPAR C., SMETANA L.
Tore: KLIMBACHER S. (08:31 / ULMER L., DAY G.), VOCE A. (39:19 / CULLEN D., DAY G.), RIDDLE T. (41:24 / HERZOG S., LANGE H.) resp. DILAURO R. (37:56 / LEAHY P., BAUMGARTNER G.), LUKAS P. (43:37 / BAUMGARTNER G., LEAHY P.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 46 SA. / 2 GA.) resp. WESTLUND A. (59 min. / 30 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 26 (MISC - STUART M.) resp. 20 (MISC - IBERER M.)
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., IOB A., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MODERER K., MOTHERWELL B., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., ULMER L., VOCE A., WEINHANDL F., WINZIG P.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HELMINEN L., IBERER F., IBERER M., IBOUNIG C., KASTNER G., LEAHY P., LIIMATAINEN P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SZÜCS M., WESTLUND A.