Bullen boxen Caps von Siegerstraße
-
marksoft -
4. Dezember 2008 um 21:40 -
7.328 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Siegesserie der Vienna Capitals ist beendet! Nach 7 Erfolgen in Serie unterlagen überraschend schwache und müde wirkende Wiener gegen Meister Salzburg vor eigenem Publikum verdient mit 1:4 und machen die Liga wieder spannend. Für die Red Bulls der vierte Sieg im vierten Saisonduell mit den Hauptstädtern.
Salzburg musste ersatzgeschwächt antreten. Zu den Verletzten gesellten sich auch noch Welser, Koch und Rebek, die allesamt ebenfalls nicht auf dem Spielberichtsbogen standen.
Die Mozartstädter hatten einen offensichtlichen Game-Plan. Vier Linien, Laufen was die Beine hergeben und die Caps so unter Druck setzen. Das gelang auch. Die immense Arbeit auf dem Eis ließ den Tabellenführer nicht ins Spiel kommen und bescherte Salzburg nach einigen vergeben Chancen in einer 4-gegen-3-Situation das verdiente 1:0 durch Lee Sweatt. Die Wiener kamen zwar besser ins Spiel, ihre größte Chance entstand aber aus einem von McDonough abgelenkten Schuss, den Parise mit dem Schoner entschärfte. Einige Strafen hemmten den Spielfluss, doch als sich alle auf eine knappe 1:0-Führung der Red Bulls Salzburg nach dem ersten Drittel eingestellt hatten, klingelte es erneut hinter Capitals-Goalie Labbè. Nach einem halbhoch gespielten Pass von Mairitsch versenkte Latusa (20.) den Puck volley im Kreuzeck. Wien brachte es im ersten Drittel nur auf vier Torschüsse, die Gäste versuchten es 18 Mal.
Auch im zweiten Abschnitt waren die Salzburger die druckvollere Mannschaft. Das aggressive Spiel der Pagè-Truppe schlug sich nach sieben Minuten erneut nieder. Ulmer bediente Mairitsch, der schlenzte den Puck aus Tor und Labbè war erneut geschlagen. Zuvor und auch danach konnte sich Caps-Goalie Labbè bei einem Breakaway gegen Hughes und bei einem gefährlichen Schuss von Kalt auszeichnen. Eine kurze Druckphase der Hausherren in der zweiten Hälfte des Drittels endete ohne Torerfolg, auch weil Parise aufmerksam blieb. Besonders bei zwei schönen Aktionen von Dolezal blieb er cool und hielt seinen Kasten rein.
Parise hält Sieg fest
Das Schlussdrittel begann mit einer 2+2 Strafe gegen Salzburgs Foster, was die Capitals zu einem Sturmlauf bewegte. Oftmals musste sich der heute blendend aufgelegte Parise beweisen, doch er hielt alles, was auf ihn zukam. Die Capitals-Offensiv-Kräfte brachten den Puck einfach nicht an ihm vorbei. In Unterzahl rettete Parise mit einem sensationellen Reflex, doch die Aktion blieb nicht ungeahndet: Ein 5-gegen-3 entstand, und gerade als der vierte Salzburger zurück aufs Eis kam, traf Werenka zum 1:3. Die Caps drückten weiter, Salzburg verlegte sich aufs Kontern. Aus einem dieser Konter, und einem schlimmen Fehlpass gelang John Hughes mit dem vierten Treffer die endgültige Entscheidung. Damit gewannen die Red Bulls Salzburg auch das vierte Duell mit den Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09.
Caps Headcoach Kevin Gaudet fand nach dem Spiel klare Worte: „Es war das erwartet harte und schnelle Spiel, vor dem ich meine Mannschaft auch gewarnt habe. Wir waren in den ersten 30 Minuten klar unterlegen. Salzburg war schneller und aggressiver, man hat gemerkt, dass sie sehr unter Druck waren und dieses Spiel unbedingt gewinnen mussten. Erst im Schlussdrittel waren wir bereit dagegen zu halten, da war es aber schon zu spät. Es ist bei einer Serie von sieben Siegen in Folge sehr schwer, immer gleich motiviert zu sein. Wir werden das Spiel schnell abhaken. Am Sonntag spielen wir in Linz und werden dort wieder die alten sein.“
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: WERENKA D. (49:55 / BJORNLIE D., LEBEAU P.) resp. SWEATT W. (06:44 / SCALZO M., TRATTNIG M.), LATUSA M. (19:32 / MAIRITSCH M., CIBULSKIS O.), MAIRITSCH M. (25:51 / ULMER M., LATUSA M.), HUGHES J. (58:11 / SCALZO M.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 26 (MISC - TRATTNIG M.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., IGNATJEVS V., JOHNSTON R., JUDEX A., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F., WERENKA D.
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., ECKER F., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HUGHES J., INNERWINKLER T., KALT D., KOGER D., LANZ W., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M.