Capitals bauen in Laibach Führung aus
-
marksoft -
2. Dezember 2008 um 22:09 -
6.821 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben die Nummer 1 in der EBEL. Die Wiener setzten sich bei Vizemeister Laibach knapp mit 3:2 durch und sind nun schon seit 7 Spielen ungeschlagen. Die Führung in der Tabelle haben die Hauptstädter schon auf drei Punkte ausgebaut. Laibach bleibt Tabellenschlusslicht.
Olimpija Ljubljana musste auf Markus Korhonen verzichten, da sich der Torhüter beim Aufwärmen verletzt hatte. Er wurde vom 21-jährigen Back-Up Ales Sila vertreten.
Ljubljana war trotz des Ausfalls des neu verpflichteten Stammtorwarts auf Revanche gegen den Tabellenführer eingestellt, doch eine 5-gegen-3-Überzahl darf man den Wienern nicht in die Hand geben. Die Slowenen taten dies mit zwei unnötigen Strafen. Daraufhin zog Darcy Werenka ab und traf zur Führung. Auf der einen Seite Yarema und auf der anderen Riihijärvi scheiterten mit tollen Solo-Läufen, doch die beiden Torleute zeichneten sich aus. Schließlich gelang Ljubljana der Ausgleich: Veteran Vnuk legte zurück zu Intranuovo – da gab es nichts zu halten für Labbè. Dennoch gingen die Caps als Führende in die Drittelpause. Gallants Schuss war nicht besonders scharf, doch Verteidiger Groznik fälschte unglücklich – und unhaltbar für den jungen Sila ins Tor ab.
Olimpija bleibt dran
Ljubljana kam besser in die Partie. Sila überstand mit einigen Proben seines Talents die Überzahlsituation der Wiener, am anderen Ende des Eises stellte Labbè jedoch für die Seinen einen ebenso souveränen Rückhalt dar. Chancen von Yarema und Tavzelj verhinderte er mit großer Routine. Im Powerplay zogen die Wiener erneut durch Gallant davon. Doch nach nur sieben Sekunden des eigenen Powerplays kamen die Slowenen heran. Todd Elik überwand nach Labbè nach Banham-Zuspiel durch die Schoner hindurch.
Die Wiener standen nun tief, konzentrierten sich auf das Halten des Ergebnisses und darauf, keine unnötigen Strafen zu kassieren. Das gelang auch, denn nur eine einzige Strafe (gegen Casparsson) wurde ausgesprochen. Die Kombination aus dem wieder extrem stark agierenden Jean-Francois Labbè und der disziplinierten Einstellung der Caps sorgten dafür, dass Olimpija kein Torerfolg mehr vergönnt war. Auch nicht, als Headcoach Edmonds eine Minute vor dem Ende den ebenfalls stark agierenden Ales Sila herausnahm, um mit einem weiteren Angreifer die Verlängerung zu erreichen.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EV Vienna Capitals 2:3 (1:2, 1:1, 0:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: GEBEI P.; BEDO P., NEMETH M.
Tore: INTRANUOVO R. (12:06 / VNUK T., MUSIC A.), ELIK T. (38:33 / YAREMA B., BANHAM F.) resp. WERENKA D. (05:11 / BJORNLIE D., LEBEAU P.), GALLANT T. (19:26 / RIIHIJARVI J., BJORNLIE D.), GALLANT T. (37:06 / ROTTER R., CASPARSSON P.)
Goalkeepers: SILA A. (59 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. LABBE J. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 14
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., CVETEK I., ELIK T., GROZNIK B., HOCEVAR M., INTRANUOVO R., KORHONEN M., KUZNIK G., MITCHELL K., MURIC E., MUSIC A., PANCE Z., PAVLIN Z., PETRILÄINEN P., ROPRET A., SILA A., TAVZELJ A., VNUK T., YAREMA B., ZUPANCIC N.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., IGNATJEVS V., JUDEX A., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F., WERENKA D.