53:21 Torschüsse und 65 Minuten Spiel auf ein Tor - trotzdem verloren die Black Wings gegen den VSV! Die Villacher feierten einen 3:2 Auswärtssieg nach Penalty Schießen und revanchierten sich damit etwas glücklich für die Heimniederlage vom Sonntag.
Beide Teams zeigten sich von Beginn an höchst konzentriert. So dauerte es einige Zeit, bis sich eine Mannschaft leichte Vorteile erspielen konnte - und das waren die Hausherren. In Unterzahl hatten sie die besseren Chancen als der VSV im Powerplay, doch dann hieß es doch 1:0 für die Adler. Mit dem ersten Schuss in Überzahl wurde Alex Westlund von der blauen Linie überrumpelt und somit starteten die Villacher perfekt.
Jetzt zogen sich die Kärntner weit zurück, ließen die Linzer kommen und lauerten auf ihre Konterchancen. Viele davon fanden sie aber nicht vor, denn die Partie entwickelte sich zu einem Sturmlauf auf das Tor von VSV-Goalie Bernhard Starkbaum, der Gert Prohaska ersetzte. Dieser wirkte vor allem in der Anfangsphase nicht immer sattelfest, mit Fortdauer des Abschnitts zeigte er aber gute Saves. Vor allem, als die Hausherren ab der 13. Minute vehement auf den Ausgleich drängten. Leahy scheiterte ebenso wie Ibounig und wenig später Shearer am VSV-Schlussmann. In Unterzahl hatte dann aber auch Starkbaum keine Chance, als die Stahlstädter eine 3er-Staffette durch Baumgartner aus spitzem Winkel zum 1:1 abschlossen. Auch danach waren die Hausherren deutlich überlegen, fanden durch Martin Grabher-Meier und Shearer die nächsten Großchancen vor, aber die Villacher retteten sich trotz 15:6 Schussvorteils der Linzer mit einem etwas schmeichelhaften Remis in die erste Pause.
Den Schwung konnten die Linzer auch ins zweite Drittel mitnehmen und legten nach nur 101 Sekunden das 2:1 vor. Grabher Meier schickte mit viel Übersicht Rob Shearer mit einem öffnenden Pass von hinter dem Tor auf die Reise und der Stürmer war alleine auf und davon. Im 1 gegen 0 ließ er Starkbaum keine Chance und erstmals führten die Stahlstädter. Der EC VSV hatte in dieser Szene wohl auf eine Unterbrechung spekuliert, da Youngster Kristler hinter dem Black Wings Tor nach einem Zweikampf verletzt liegen geblieben war. Nach einer kurzen Behandlung am linken Knie konnte er aber bald wieder weiter spielen.
Shearer gegen Cavanaugh
Die Führung verlieh den Gastgebern weitere Flügel und der VSV hatte jetzt ordentlich zu kämpfen, um nicht weiter in Rückstand zu geraten. In der 27. Minute ließ ein sehenswerter Fight das Publikum jubeln. Nachdem ihn zwei VSV Spieler beim Wechsel behindert hatten, bat der ansonst so handzahme Rob Shearer sein Gegenüber zum Zweikampf. Dan Cavanaugh zog die Handschuhe aus und verlor im Anschluss etwas überraschend gegen Shearer. Sowohl Shearer, als auch Cavanaugh kassierten dafür eine 5-Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe. Für beide Spieler war es aber erst ihre erste Spieldauerdisziplinarstrafe in der laufenden Meisterschaft und bleibt damit vorerst ohne Folgen.
Aber zumindest schienen die Villacher jetzt für kurze Zeit etwas fokussierter und als der Linzer Mayr auf der Strafbank saß lenkte Michael Raffl direkt vor Westlund unhaltbar zum 2:2 ab. Wieder ein glücklicher Zwischenstand für die Kärntner, die nur für wenige Minuten für etwas Druck sorgen konnten. Den Rest des Mittelabschnitts beherrschten die Black Wings, die teilweise auch bei 5 gegen 5 wie im Powerplay agierten und die Draustädter in deren Defensivdrittel einschnürten. Trotz 27:15 Schussvorteils zu Gunsten der Hausherren konnten diese aber auch nach 40 Minuten keine Führung vorweisen.
Adler siegen im Penaltyschießen
Also war ein konzentrierter Schlussabschnitt gefragt und auch in diesem waren die LIWEST Black Wings das klar bessere Team. In der 44. Minute musste zwar Alex Westlund in höchster Not eingreifen, danach spielten aber nur noch die Linzer. Mit den Chancen gingen die Oberösterreicher jedoch weiterhin sehr sorglos um und der VSV Schlussmann wuchs so mit den tickenden Sekunden immer mehr über sich hinaus. Die letzten 20 Minuten endeten trotz drückender Überlegenheit ohne weitere Treffer und es ging in die Verlängerung. Auch in dieser hätten die Linzer die Partie eigentlich entscheiden können, ja fast müssen. Doch wie schon in den 60 Minuten zuvor wollte die Scheibe nicht ins Netz. Fünf hochkarätige Chancen alleine in dieser Overtime verjubelten die Oberösterreicher und somit ging es in ein Penaltyschießen. In diesem scheiterten beide Schützen der Stahlstädter am VSV Schlussmann, während der EC VSV zwei Mal traf und sich den Extrapunkt sicherte.
EHC LIWEST Linz - EC Pasut VSV 2:3 n.P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: DREMELJ I.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: BAUMGARTNER G. (17:01 / LUKAS R., DILAURO R.), SHEARER R. (21:42 / GRABHER MEIER M.) resp. FERLAND J. (03:12 / STARKBAUM B., SCOVILLE D.), RAFFL M. (30:59 / STEWART M., LANZINGER G.), SANDROCK R. (65:00)
Goalkeepers: WESTLUND A. (65 min. / 22 SA. / 3 GA.) resp. STARKBAUM B. (64 min. / 53 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 35 (GA-MI - SHEARER R.) resp. 39 (GA-MI - CAVANAUGH D.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., IBERER F., IBERER M., IBOUNIG C., KASTNER G., LEAHY P., LIIMATAINEN P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SEELEY R., SHEARER R., WESTLUND A.
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., ELICK M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MARTINZ C., ORAZE M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SANDROCK R., SCOVILLE D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.