Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall - das weiß man jetzt auch in Klagenfurt. Nach der peinlichen Auswärtspleite in Szekesfehervar wollen die Rotjacken am Dienstag im Retourmatch zeigen, dass es auch anders geht. Alba Volan erwartet ein Angriffsfeuerwerk.
Eigentlich hatte Rekordmeister EC-KAC am Sonntag bei Ungarns Meister Alba Volan Szekesfehervar schon zwei Punkte in der Tasche, führte nach 30 Minuten bereits mit 4:1. Am Ende mussten die Rotjacken aber eine schmerzhafte 4:5-Niederlage nach Penaltyschießen hinnehmen.
„Wir waren bis zu diesem Zeitpunkt die Spiel bestimmende Mannschaft. Wir hatten auch eine 3:5-Unterzahl schon fast überstanden, als den Ungarn doch noch der Treffer zum 2:4 gelang. Dieses Tor hat Alba Volan neues Leben eingehaucht. Die Ungarn hatten plötzlich Lunte gerochen. Der dritte und vierte Gegentreffer resultierten aus Fehlern, wir haben den Puck nicht aus unserem Drittel bekommen. Angesichts der 4:1-Führung war es ein verlorener Punkt“, erinnert sich Kapitän Christoph Brander.
Allerdings standen Headcoach Manny Viveiros in Ungarn nur fünf Defender zur Verfügung. Joe Reichel, Martin Schumnig und Christoph Quantschnig meldeten sich krank, außerdem fehlte Stürmer Thomas Hundertpfund (Kandidat für die YoungStar-Wahl November) leicht verletzt (am Knie). Das lässt man in Klagenfurt aber nicht als Ausrede gelten. Am Dienstag will der EC-KAC vor eigenem Publikum Revanche. „Wir wollen Revanche. Zu Hause werden wir sicher nichts anbrennen lassen. Nach der Niederlage in Ungarn sind wir aber vorgewarnt. Wir werden voll konzentriert ins Spiel gehen und Vollgas geben“, so der 33-Jährige KAC-Stürmer.
Heimstarke Rotjacken mit PP Stärken
Zu Hause waren die Klagenfurter bisher top. Aus zwölf Spielen holten die Rotjacken 22 Punkte (elf Siege, eine Niederlage – Torverhältnis: 61:28). Damit führt der EC-KAC die Heimtabelle der Erste Bank Eishockey Liga an. Nur Leader Vienna Capitals konnte zwei Punkte aus Klagenfurt entführen. „Unsere Heimserie wollen wir gegen Alba Volan fortsetzen“, stellte Christoph Brandner, der mit zwölf Saisontreffern auch die klubinterne Torschützenliste anführt, klar.
Die Klagenfurter sind auch das beste Offensivteam der Liga. In 27 Runden schossen die Klagenfurter 113 Treffer. Außerdem verfügen die Kärntner über das beste Powerplay: In 156 Überzahlspielen gelangen 44 Treffer. Damit hält die Truppe von Manny Viveiros bei einer Powerplay-Effizienz von 28,21 Prozent. In den vergangenen 16 Spielen haben die Klagenfurter immer zumindest einen Treffer in numerischer Überlegenheit erzielt.
Topscorer des KAC ist Jeff Tory mit 30 Punkten (sechs Tore & 24 Assists). Mit Christoph Harand (29), Andrew Schneider (29), Mike Craig (28), Christoph Brandner und Jeff Shantz (beide 27) sind gleich sechs KACler unter den Besten 14 der Punkteliste der Erste Bank Eishockey Liga.
Alba Volan siegt wieder
Alba Volan Szekesfehervar ist mit einem 5:4-Erfolg nach Penaltyschießen gegen den EC-KAC - nach neun Niederlagen in Folge - auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Nun möchten Gabor Ocskay und Company am Dienstag in Klagenfurt die nächste Überraschung liefern.
„Wir müssen so weiterspielen, wie wir am Sonntag aufgehört haben“, so AVS-Coach Ted Sator. Der Headcoach war sehr glücklich über den Sieg und freute sich über die Tatsache, dass die Mannschaft auch ohne Treffer von Kapitän Gabor Ocskay und Krisztian Palkovics zwei Punkte holte. „Daniel Fekete (Anmerkung: drei Tore) zeigte seine beste Saisonleistung, Nathan Martz spielte solide. Andras Benk harmonierte gut in der ersten Linie mit Gabor Ocskay und Krisztian Palkovics. Unser Held war aber Goalie Zoltan Becze, der beim Debüt in der Erste Bank Eishockey Liga sensationell agierte“, so Coach Ted Sator. In Klagenfurt wird aber wieder Ungarns Nationalteamgoalie Levente Szuper ins Tor zurückkehren.
„Der KAC spielt unglaublich schnell und aggressive. In Klagenfurt erwartet uns eine große Herausforderung”, blickt Ted Sator einem schweren Auswärtsspiel entgegen. In der Fremde hatte Alba Volan bisher Probleme, konnte von 14 Spielen nur drei gewinnen und in den drei bisherigen Saisonduellen zwischen Alba Volan und dem EC-KAC setzte sich immer die Heimmannschaft durch.
Dienstag, 02. Dezember 2008, 19.15 Uhr.
EC-KAC – Alba Volan SC Szekesfehervar (136)
Schiedsrichter: WINTER, Sporer, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2008: EC-KAC – Alba Volan SC Szekesfehervar 5:1 (1:0, 2:0, 2:1).
26.10.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EC-KAC 4:3 (3:0, 1:2, 0:1).
30.11.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EC-KAC 5:4 n. P. (1:3, 2:1, 1:0, 0:0, 1:0).