Wichtiger Heimsieg für die Graz 99ers! Gegen Jesenice gewannen die Steirer mit 3:2 nach Verlängerung und bleiben damit an den Top 8 dran. Jesenice verliert mit der fünften Niederlage in Folge immer mehr den Anschluss an die Top Regionen der Tabelle.
Das Spiel beider Mannschaften begann schnell und rasant. Die Slowenen hatten in den ersten vier Minuten bereits gute Chancen zum Tor, doch sie scheiterten immer wieder am Grazer Schlussmann. In der fünften Spielminute musste Lange wegen Beinstellens auf die Strafbank. Jesenice machte den Steirern Druck, schlussendlich blieb es beim 0:0. Die slowenischen Gäste stürmten weiter auf das Tor von Grumet-Morris zu, dies nutzten die Murstädter jedoch zum Konter und kamen zu mehreren guten Torchancen. Die 18. Minute brachte die erste Strafe für die Gäste, Rebolj musste auf die Bank. Die Jungs der 99ers nutzten das Powerplay für einige Angriffe, konnten jedoch kein Tor erzielen. Zwei Minuten vor Ende des Drittels schoss Cullen, nach einem Pass von Day, nur knapp am Tor der Slowenen vorbei. Das erste Drittel wurde schlussendlich mit einem Stand von 0:0 beendet.
Nach einer Minute Spielzeit, begann das Mitteldrittel bereits mit einer Strafe gegen den Grazer Schiechl. Nur fünf Sekunden nach Ende der Strafe, schlug es schließlich bei Grumet-Morris ein. Terlikar brachte die Slowenen, nach einem Pass von Poloncic, mit 1:0 in Führung.
Minute sechs in St. Liebenau und es gab erneut eine Strafe gegen die Grazer (Mattie, Beinstellen). Die Slowenen drückten nun auf das 2:0. Schlussendlich brachten sie die Scheibe aber nicht hinter die Linie. In der 31. Spielminute der verdiente Ausgleich! Riddle traf nach einem Pass von Iob ins Tor der Slowenen. Es beginnt die 35. Minute in Graz. Die Gäste treffen zur 2:1 Führung: Nach einem wilden Gestocher vor dem Tor der Grazer traf Razingar für sein Team. Die Grazer bekamen in der 38. Minute, aufgrund einer Strafe gegen den Slowenen Svete, die Chance zu einem Powerplaytor. Prompt nutzten die 99ers diese Gelegenheit und bewiesen Powerplaykönnen. Day brachte den Puck gezielt im Tor von Glavic unter. In der 39. Spielminute ergab sich durch eine Strafe für Jesenice (Dervaric) ein Penaltyschuss für Graz, doch Herzog konnte den Puck nicht versenken. Endstand des Mitteldrittels 2:2.
Schlussdrittel in Graz. Beide Mannschaften drängten auf einen Treffer. Die Grazer dominierten klar die ersten Minuten des Spiels und setzten alles auf den Führungstreffer. Minute vier: Strafe für Iob wegen Hackens, doch die Slowenen konnten das Powerplay nicht zu ihrem Gunsten nutzen. Beide Mannschaften kämpften im letzten Drittel besonders hart, um als Sieger vom Eis zu gehen. Nach 60. Minuten konnte keine Mannschaft die Partie für sich entscheiden und das Spiel ging somit in die Verlängerung.
In der Overtime spürte man deutlich denn Druck beider Mannschaften. Nur eine Minute vor Schluss fiel dann die Entscheidung. Cullen versenkte, durch ein erstklassiges Solo, den Puck in das Tor von Glavic und die 99ers verließen schließlich die Eishalle als verdiente Sieger.
Eishockeyclub Graz 99ers - HK Acroni Jesenice 3:2 n.V. (0:0, 2:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 800
Referees: ALTERSBERGER R.; PODLESNIK G., SPORER M.
Tore: RIDDLE T. (30:37 / IOB A., CULLEN D.), DAY G. (37:34 / STUART M., ULMER L.), CULLEN D. (63:22 / JAKOBSEN T.) resp. TERLIKAR A. (23:05 / POLONCIC G., KOVACEVIC S.), RAZINGAR T. (34:39 / RODMAN D., HEBAR A.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (63 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. GLAVIC G. (63 min. / 42 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 6
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: CIERNY J., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., IOB A., JAKOBSEN T., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F., WINZIG P.
HK Acroni Jesenice: BRUS M., DERVARIC D., GLAVIC G., HEBAR A., JEGLIC Z., KOVACEVIC S., KRANJC A., MANFREDA M., PARE J., POLONCIC G., PRETNAR B., RAZINGAR T., REBOLJ M., ROBAR M., RODMAN D., RODMAN M., SELAN M., SKRABELJ P., STRÖMBERG C., SVETE Z., TERLIKAR A., VIDMAR U.