Volan will nicht zweistellig werden
-
marksoft -
29. November 2008 um 16:13 -
4.038 Mal gelesen -
0 Kommentare
Alles gegen die zehnte Niederlage in Folge! Mit voller Kraft werden die Mannen aus Szekesfehervar am Sonntag gegen KAC kämpfen, um sich diese Peinlichkeit vor eigenem Publikum zu ersparen. Doch die Rotjacken sind voll in Fahrt und schielen auf den ersten Platz.
Neun Niederlagen in Folge musste Alba Volan Szekesfehervar mittlerweile in der Erste Bank Eishockey Liga hinnehmen. Am Sonntag empfangen die Ungarn Rekordmeister EC-KAC. Die nächste schwierige Aufgabe für Alba-Volan-Headcoach Ted Sator und sein Team: „Schön langsam macht sich bei uns der Frust breit. Aber es hilft nichts, wir müssen weiterkämpfen. Wir müssen noch härter arbeiten und einen Weg aus dieser schwierigen Situationen finden.“
Nach Einschätzung von Ted Sator zeigte sein Team bei der 2:5-Niederlage am Freitag in Graz eine gute Leistung und hätte sich einen Punkt verdient. Doch eine kurze Phase der Unkonzentriertheit führt zu drei Treffern innerhalb von nur 40 Sekunden. „Das darf nicht passieren, vor allem nicht wenige Minuten vor Spielende“, ärgerte sich Ted Sator.
Topspieler lassen aus
Große Umstellungen im Line-up sind nicht geplant. Durch die Sperren von Ryan Bonni und Derek Couture (Vertrag wurde bereits aufgelöst) sind auch keine großen Veränderungen möglich. Allerdings wird Ungarns Teamgoalie Levente Szuper am Sonntag von Youngster Zoltan Hetenyi im Tor ersetzt. Der reduzierte Kader wirkt sich bereits auf die Spieler aus, wie Sator weiß: Unsere besten Spieler sind müde und wir müssen akzeptieren, dass wenn Gabor Ocskay und Krisztian Palkovics nicht auf ihrem besten Level spielen unsere Chance auf einen Sieg geringer sind. Wir wissen über die Stärke des KAC und während unser Lineup so dünn ist, wird das Match gegen Klagenfurt eine große Herausforderung für uns. Aber die Mannschaft will wieder zurück auf die Siegerstraße!“
Rotjacken wieder auswärts
Rekordmeister EC-KAC feierte am Freitag einen 3:1-Derbysieg in Villach und will den Schwung auch nach Ungarn mitnehmen. Für die Rotjacken war es der sechste Auswärtssieg im 14. Spiel. „Wir waren 60 Minuten die bessere Mannschaft. Wir sind nach dem frühen Rückstand cool geblieben, sind weiterhin kompakt aufgetreten und haben unser Spiel durchgezogen. Wir haben immer gewusst, dass wir noch zusetzen können“, so Co-Trainer Mario Schaden.
Nun will man in Ungarn mit dem Selbstvertrauen eines Derbysieges den siebenten Auswärtssieg einfahren. „Die Spieler dürfen sich keinesfalls auf dem Erfolg ausrasten. Die Mannschaft muss konzentriert weiter arbeiten und wir müssen wieder unsere Leistung bringen, wie gegen Villach“, ergänzte der Klagenfurter Assistantcoach.
Der EC-KAC überzeugte in dieser Saison vor allem Offensiv: 109 Treffer haben die Rotjacken bereits erzielt, Alba Volan SC hingegen erst 61. Außerdem haben die Lindwurmstädter das beste Powerplay der Liga: In 43 Überzahlspielen schossen Christoph Brandner und Company 43 ihrer 109 Saisontreffer. (Powerplay-Effizienz: 28,1 Prozent).
Sonntag, 30. November 2008, 18 Uhr.
Alba Volan SC Szekesfehervar – EC-KAC (131).
Schiedsrichter: TRILAR, Hribar, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2008: EC-KAC – Alba Volan SC Szekesfehervar 5:1 (1:0, 2:0, 2:1).
26.10.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EC-KAC 4:3 (3:0, 1:2, 0:1).