Ein Doppelschlag innerhalb von nur 10 Sekunden entschied im letzten Drittel das 245. Kärntner Derby zu Gunsten des KAC. Der Rekordmeister zog in der 51. Minute von 1:1 auf 3:1 davon und feierte damit den 114. Erfolg gegen den VSV. Damit sind die Klagenfurter wieder Zweiter, Villach bleibt Vierter.
Ausverkauftes Haus in Villach und die Fans brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Das 245. Derby bot alles was das Eishockeyherz begehrt und es ging gleich richtig los: Bereits nach 35 Sekunden mussten die Adler in einem temporeichen Match die erste heiße Phase des Spiels überstehen. Für 1:50 Minuten waren die Draustädter mit zwei Mann weniger am Eis. Nachdem zunächst Mike Stewart zwei Minuten wegen Beinstellens in die Kühlbox geschickt wurde, folgte ihm zehn Sekunden später Mickey Elick wegen Spielverzögerung. In den nächsten Minuten stand die Defensive des EC VSV um Torhüter Gert Prohaska im Mittelpunkt des Geschehens. Die Adler zeigten ein gutes Penaltykilling und wenn ein Schuss durchkam, war Gert Prohaska zur Stelle.
Nach überstandenem Unterzahlspiel kamen die Gastgeber auf: Ein Schuss von Oraze ging noch knapp vorbei, doch bereits in der vierten Minute brachte Justin Mapletoft die Adler mit 1:0 in Führung. Der Kanadier im VSV-Dress stocherte den Puck hinter Hannes Enzenhofer ins Tor. Danach ging es hin und her, wobei die Gastgeber die besseren Chancen hatten: So fuhren etwa Lanzinger und Toff alleine auf Enzenhofer, doch Toff scheiterte am KAC-Schlussmann. Die Klagenfurter hingegen verzweifelten - ob mit Distanzschüssen oder aus mit heraus gespielten Aktionen - am ausgezeichneten Gert Prohaska.
Was der EC-KAC zu Beginn des ersten Drittels nicht schaffte, gelang auch den Adlern nicht: Der VSV konnte in der Anfangsphase des Mitteldrittels ebenfalls eine 5:3-Überlegenheit (für 71 Sekunden) nicht nützen. Danach kamen die Klagenfurter zu einer Powerplay-Chance: Der Druck der Rotjacken wurde nun immer größer. Nachdem die Gäste zunächst noch anklopften, bezwang schließlich Jeff Tory im Powerplay (22.) erstmals VSV-Goalie Gert Prohaska und glich zum 1:1 aus. Auch im zweiten Abschnitt schenkten sich die Teams nichts: In der 33. Minute drehte Jonathan Ferland bereits jubelnd ab. KAC-Verteidiger Johannes Reichel schnappte sich den VSV-Stürmer und die Beiden lieferten sich einen Fight. Ferland kassierte 2+2+2+10 Minuten und Reichel 2+2+10 wegen übertriebener Härte. Nach einigen Diskussionen wurde der „Treffer von Ferland“ von den Referees nicht gegeben. Bereits im ersten Drittel wurde den Adlern ein Treffer aberkannt (mit der Hand erzielt).
Nachdem sich die beiden Teams 50 Minuten einen offenen Schlagabtausch lieferten, brachte in der 51. Minute ein Doppelschlag des EC-KAC die Entscheidung. Innerhalb von zehn Sekunden trafen Craig und Brandner und brachten den Rekordmeister aus Klagenfurt 3:1 voran. 50. Minuten hielt Gert Prohaska die Adler im Spiel. Bereits in der 55. Minute nahm Larry Huras Goalie Gert Prohaska zum ersten Mal raus und versuchte das Unmögliche möglich zu machen. Doch es blieb beim 3:1-Sieg des EC-KAC.
EC Pasut VSV - EC KAC 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)
Zuschauer: 4.500
Referees: CERVENAK P.; RAMBAUSEK O., RIENER C.
Tore: RAFFL T. (03:25 / FERLAND J., MAPLETOFT J.) resp. SCHNEIDER A. (23:39 / TORY J., HAGER G.), CRAIG M. (50:40 / HAGER G., FUREY K.), BRANDNER C. (50:50 / SHANTZ J., HARAND C.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (56 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. ENZENHOFER H. (60 min. / 33 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 36 (MISC - FERLAND J.) resp. 48 (MISC - BRANDNER C., MISC - REICHEL J.)
Die Kader:
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., ELICK M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MARTINZ C., ORAZE M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL T., SANDROCK R., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HARAND C., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., NORRIS W., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.